...und rechne, wenn ich denn einen Plan benutze den von jetzt ab hoch bzw entsprechend runter und nehme nicht zwei Pläne mit unterschiedlichen Zielen?
Ich hatte, das so gemeint, dass wenn er über den Sommer schon regelmäßig läuft, ist er bei Beginn des Plans evtl auch schon auf einem höheren läuferischen Niveau und könnte dann auch, wenn er will, sich ein schnelleres MA-Ziel vornehmen.
__________________
Energie braucht Nahrung
Training wird überbewertet
Für den Kuchen im Ziel
Der Sinn oder Unsinn der zwei Pläne ist bei mir (Kurzversion )folgender:
Eigentlich hatte ich ja nur laufen im Sinn. Als Ausgleich zu den verschwundenen Süchten Alkohol und Tabak. Deshalb habe ich vor anderthalb Jahren als Ziel den Marathon gesetzt. Im Laufe der Zeit ist mein Bewegungsdrang gewachsen. Aus Ausgleichssport Schwimmen und Radeln wurde immer mehr und eigentlich wäre es angebracht mein Ziel zu revidieren und statt des anvisierten Marathons mir enen Triathlon als Ziel zu setzen. Eigentlich... Praktisch bin ich eine Lokomotive die weiterfährt wenn sie mal aufs Gleis gesetzt wurde. Ist ja auch eine Qualität.
Was mir extrem am Triathlonplan (als Vorbereitung auf den Marathon) gefällt ist die Einteilung in Prep, Base, Build, Peak. Vergleichbare Pläne über ein Jahr habe ich beim Laufen nicht gefunden.
Im Grunde biege ich in der Build-Phase ab in den anderen Plan. Das heißt ich habe die Prep-Phase (im Moment aufgepeppt mit viel Core-Performance), bilde die Grundlagenausdauer auch mit Rad fahren und habe den Ausgleich schwimmen und dann (Build, Peak) mache ich die spezielle Vorbereitung für den Wettkampf.
Hört sich für mich eigentlich schlüssig an. Oder hab ich da nen Denkfehler drin?
Ich hatte, das so gemeint, dass wenn er über den Sommer schon regelmäßig läuft, ist er bei Beginn des Plans evtl auch schon auf einem höheren läuferischen Niveau und könnte dann auch, wenn er will, sich ein schnelleres MA-Ziel vornehmen.
Wenn das der Fall ist freue ich mich und passe den Plan natürlich an.
Wenn es dumm läuft korrigiere ich den Plan ja auch nach unten (ich will es nicht hoffen)
Der Sinn oder Unsinn der zwei Pläne ist bei mir (Kurzversion )folgender:
Eigentlich hatte ich ja nur laufen im Sinn. Als Ausgleich zu den verschwundenen Süchten Alkohol und Tabak. Deshalb habe ich vor anderthalb Jahren als Ziel den Marathon gesetzt. Im Laufe der Zeit ist mein Bewegungsdrang gewachsen. Aus Ausgleichssport Schwimmen und Radeln wurde immer mehr und eigentlich wäre es angebracht mein Ziel zu revidieren und statt des anvisierten Marathons mir enen Triathlon als Ziel zu setzen. Eigentlich... Praktisch bin ich eine Lokomotive die weiterfährt wenn sie mal aufs Gleis gesetzt wurde. Ist ja auch eine Qualität.
Was mir extrem am Triathlonplan (als Vorbereitung auf den Marathon) gefällt ist die Einteilung in Prep, Base, Build, Peak. Vergleichbare Pläne über ein Jahr habe ich beim Laufen nicht gefunden.
Im Grunde biege ich in der Build-Phase ab in den anderen Plan. Das heißt ich habe die Prep-Phase (im Moment aufgepeppt mit viel Core-Performance), bilde die Grundlagenausdauer auch mit Rad fahren und habe den Ausgleich schwimmen und dann (Build, Peak) mache ich die spezielle Vorbereitung für den Wettkampf.
Hört sich für mich eigentlich schlüssig an. Oder hab ich da nen Denkfehler drin?
Warum trainierst Du
a) gleich nach einem LD-Plan, bei dem Du einen Teil wegläßt, und nimmst Dir nicht z.B einen OD-Plan vor und setzt den komplett um? und
b) wenn Du schon Triathlon-Training machst, warum machst Du über den Sommer nicht ein paar VDs und/ oder ODs und startest danach wie geplant mit Deinem Training für den Herbstmarathon?
Viele Triathleten machen das so: übers Frühjahr die Form aufbauen, im Sommer Triathlon und als schönen Saisonabschluß noch nen Marathon
Wie neonhelm schon geschrieben hat, der Sinn Deines Gesamtplans erschließt sich mir auch nicht ganz...
__________________
Energie braucht Nahrung
Training wird überbewertet
Für den Kuchen im Ziel
Warum trainierst Du
a) gleich nach einem LD-Plan und nimmst Dir nicht z.B einen OD-Plan vor? und
b) wenn Du schon Triathlon-Training machst, warum machst Du über den Sommer nicht ein paar VDs und/ oder ODs und startest danach wie geplant mit Deinem Training für den Herbstmarathon?
Viele Triathleten machen das so: übers Frühjahr die Form aufbauen, im Sommer Triathlon und als schönen Saisonabschluß noch nen Marathon
Zu a) - Ich bin mir bewusst dass ich nachher 4 km weniger schwimme und 180 km weniger Rad fahre als der Plan vorsieht . Ich kürze insofern sicher die ein oder andere Rad und Schwimmeinheit. Auch Intensitäten sind mir da ziemlich wurscht. Ich hab das letztes Jahr auch so gemacht mit dem MD-Plan für meinen Halbmarathon. Hat ganz gut funktioniert. Die 12 Stunden sind ganz gut (und wenn es 11 werden heul ich auch nicht) und der Ruhetag am Donnerstag passt mir ziemlich gut merke ich gerade.
Zu b) - Würde ich sehr gerne machen. Aber leider ist mein Sommer dermaßen von Arbeit blockiert dass ich da keine Wettkämpfe unterkriege. Ich bin Schauspieler und bin von Mai bis Ende August bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall. Da ist am Wochenende eigentlich immer Vorstellung im Sommer. Trainieren geht gut. Morgens habe ich immer ein wenig Zeit, aber für Wettkämpfe wird es eng, vermutlich wäre es dann auch Streß. Wenn ich da noch in der Base-Phase bin sind die Einheiten eher der gewünschte Ausgleich zur Arbeit.
Ich bin Schauspieler und bin von Mai bis Ende August bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall. Da ist am Wochenende eigentlich immer Vorstellung im Sommer.
Coool!
Auf der großen Freitreppe? Ich hab mich ja schon immer gefragt, wie es die Schauspieler da schaffen, nicht ständig kopfüber runterzustürzen oder sich die Beine zu brechen
__________________
Energie braucht Nahrung
Training wird überbewertet
Für den Kuchen im Ziel
Coool!
Auf der großen Freitreppe? Ich hab mich ja schon immer gefragt, wie es die Schauspieler da schaffen, nicht ständig kopfüber runterzustürzen oder sich die Beine zu brechen
Siehst du, und ich frage mich gerade wie man es schafft 42,195 km am Stück zu laufen. Alles Übung. Wir proben ab Anfang Mai jeden Tag auf der Treppe. Dann geht das auch. Körperliche Fitness ist dabei natürlich auch nicht verkehrt. Kannst mir ja ab Mai mal bei der Arbeit zusehen.
So, jetzt habe ich in den Excel-Vorlagen den Steffniy-Plan eingearbeitet, hatte schon fast vergessen dass ich den Murrer Volkslauf (Halbmarathon) im April ja auch noch auf dem Plan hatte. Das alles jetzt gemixt mit dem LD-12-Stundenplan, geschüttelt durch meine eigenen Termine, abgeschmeckt mit geminderten Intensitäten - und fertig ist ein ziemlich individueller Trainigsplan.
Mann, ich will gesund werden. Draußen endlich kein Eis mehr und ich bin hier an die Wohnung gefesselt. Dafür fress ich um so mehr...