gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Specialized Shiv time trial bike banned by UCI? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.02.2010, 22:53   #17
kury
Szenekenner
 
Benutzerbild von kury
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Essen
Beiträge: 1.548
Arne ....Dein neues Rad!
Wird sicher günstig abgegeben
kury ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 07:40   #18
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Wie schon jemand anderer angemerkt hat: wen interessiert hier beim Triathlon die UCI?
Die Straßenfahrer für die es in Frage kommt, bekommen gestellt was der Sponsor vorsetzt bzw. erlaubt ist (oder auch nicht ).

Für alle anderen ist es doch latte.

Die einzigen ZF die ich kenne, wo auch im "erweiterten Hobbybereich/Semiprobereich" (also auch verirrte Triathleten) kontrolliert wird.

Specialized wird sich vermutlich über die medienwirksame Berichterstattung der letzten Tage insgeheim die Hände reiben.
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 07:58   #19
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Jetzt schlagt mich nicht aber 1. gefällt mir das Shiv ohne den Spoiler deutlich besser und 2. glaube ich, dass es so sogar aerodynamischer ist.

Ich meine Cervelo verzichtet auf den Unterrohrausschnitt fürs Vorderrad weil sie sagen, dass ständige Lenk- und Ausgleichsbewegungen das Rad aus der Mitte bringen und damit das Unterrohr frei wird. Somit würde ständig eine aerodynamisch gesehen recht ungünstige Fläche immer wieder im Wind stehen. Also wird es duchgehend tropfenförmig gestaltet und nur eng ums Vorderrad geführt.

Die ständigen Lenk- und Ausgleichsbewegungen betreffen aber auch den Spoiler. Dieser ist ja nicht fest am Rahmen, oder? Somit würde der ja auch ständig aus der Mitte sein und damit in einer ungünstigen Position. Die wohl gute Theorie ist mMn in der Praxis nicht relevant (wie der Unterrohrausschnitt). Aber durchgezogen wird es wohl auch weil es was neues, optisch auffälliges und damit verkaufsförderndes ist. Zumindest bis die UCI reinlaberte.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 09:07   #20
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
http://forum.slowtwitch.com/Slowtwit..._Shiv_P2392704
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 09:17   #21
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Ich glaub den Fred kennt eh jeder, der sich irgendwie mit dem Thema befasst ...
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 09:18   #22
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
umso schlimmer das es niemand verlinkt hat
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 09:52   #23
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von grandma Beitrag anzeigen
Waren bei der Tour Oman nicht eh Zeitfahrräder verboten? So war es zumindest bei der Tour Katar, damit sich der logistische Aufwand sich in Grenzen hält. ...
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
bei der Tour de Qartar und Oman waren je nur Strassenräder beim Zeitfahren zugelassen, was angesichts des Mehraufwandes beim Massentransport, eine sehr sinnvolle Entscheidung war.
Haha, da bin ich voll reingefallen. Ich habe nur bei Cancellara auf der Webseite geschaut und da wurde es "medial besser" aufbereitet...das alle mit normalen Rädern gefahren stand da nicht.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 10:11   #24
Jahangir
 
Beiträge: n/a
off-topic: bei der Tour Oman waren tatsächlich nur normale Rennräder zum Zeitfahren zugelassen, was sehr vernünftig war. Recht schöner Bilder zur Tour Oman finden sich auf cycling-news.

http://www.cyclingnews.com/races/1st.../photos/106834

Oman scheint von der Topographie, Wetter und Infrastruktur eines der Länder am Golf zu sein, wo man wohl echt gut trainieren könnte.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.