gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Frage zum Beinschlag - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.11.2009, 13:00   #9
Bader
sagt "Hallo allerseits!"
 
Benutzerbild von Bader
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Freiburg
Beiträge: 6
Beine dienen eigentlich bei längeren Distanzen nicht dem Vortrieb, sondern der Stabiliserung der Schwimmlage!
Die Kraft sollte aus den Armen kommen, da die Beine bei den nächsten beiden Disziplinen die Hauptarbeit verrichten müssen!
Wenn Du beim Schwimmen schon zu viel Kraft verlierst, holst Du das hinterher nicht mehr auf!
Versuch doch einfach mal 50 Meter nur mit Beinschlag zu schwimmen und schau wie fertig Du bist.
Dann versuch 50 mit leichtem Beinschlag und dann mit kräftigem Beinschlag und schau wie gering der Unterschied ist!
Die Kraftersparnis bringt Dir weit mehr Zeitvorteil beim anschließenden Radfahren und Rennen!

Eine gute Wasserlage sollte allerdings durch Bauch- und Rückentraining unterstützt werden!

Gruß aus dem Schwarzwald!
__________________
Things can only get better d:ream
Bader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 13:36   #10
biboman
Szenekenner
 
Benutzerbild von biboman
 
Registriert seit: 18.09.2009
Ort: Seeheim
Beiträge: 134
Grundsätzlich: Ab in den Verein und/oder Schwimmtrainerstunden nehmen. So super die TS-Schwimmfilme auch sind - man selbst kann sich das nicht vernünftig antrainieren, weil man sich nicht selbst beim Schwimmen sieht. Hab ich auch alles schon durchgemacht, fühlt sich irgendwie richtig an, man kommt trotzdem nicht vernünftig vorwärts.
Vielleich noch ein guter Tip zum Thema Wasserlage + Beinarbeit, zumindest was mir ganz gut geholfen hat: Versuche mal "Bergab" zu schwimmen, dabei drückst Du die Brustseite etwas nach unten, dann kommt das Fahrgestell hinten etwas hoch, d.h. die Beine sacken nicht so stark ab. Im Verein schickt uns unsere liebe Trainerin oft mit Flossen durch die Bahnen, was ein gutes Gefühl für die Beinarbeit und die Wasserlage vermittelt kann, man spürt irgendwann, wie sich das perfekte Wassergleiten anfühlt. Danach kann man versuchen, dieses perfekte Gefühl dann ohne Flossen hinzukriegen Und auch hier: Die Trainerin entdeckt immer wieder Schwimmfehler und korrigiert - Das ist durch keine Theorie zu ersetzen - Viel Spass und weiterhin viel Erfolg!
__________________
"Triathlon ist kein Ponyhof"
Geplant für 2011 (bis jetzt): Gelnhausen Kinzigtal-Triathlon SD | Kraichgau MD | Heinerman Darmstadt OD | Frankfurt City Triathlon OD | Tria-Saisonausklang: 3Sathlon Darmstadt SD | Frankfurt Marathon
biboman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 14:38   #11
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.567
Triathleten reden immer a bisser viel. Fakt is: Der gleiche Schwimmer schwimmt mit gutem Beinschlag schneller als ohne guten Beinschlag und Beinschlagtraining gehört zum Schwimmtraining.

Ich verstehe nicht warum immer krampfhaft nach Möglichkeiten gesucht wird ja irgendwas nicht machen zu müssen.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 16:16   #12
berti
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.08.2007
Beiträge: 404
genau! es geht hier ja auch um effizienz. ich lasse beim laufen ja auch nicht die arme hängen, weil ich die ganze kraft in den beinen brauche

wer schnell schwimmen will, kommt um ein ausgeprägtes beintraining nicht hin. dies wird automatisch auch zu einer besseren wasserlage führen. die kann ich ergänzend natürlich auch durch spezielle technikübungen verbessern. das gilt nicht nur für die topleute, sondern für schwimmer aller leistungsklassen. schwimmen ist ein "ganzkörpersport"!

grüße
berti
berti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2009, 18:57   #13
Fluse
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 11.11.2009
Beiträge: 4
Danke auf jeden Fall für die vielen Antworten!
Fluse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 11:38   #14
Tatze77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tatze77
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Eschweiler
Beiträge: 1.945
Zitat:
Zitat von Fluse Beitrag anzeigen
Hi!

Ich bin erst seit knapp 10 Wochen bein Triathlon und habe auch erst vor kurzem Kraulen gelernt.

Armtechnik klappt ganz gut, mein Problem liegt leider nur immer noch beim Beinschlag, der mir derart die Luft raubt, dass ich nach 50m komplett fertig bin. Habe es bereits ohne Beinarbeit versucht, jedoch sinken meine Beine dann direkt ab. Mit Pullbuoty geht es zwar besser, ohne ist dann aber wieder alles beim Alten.

Ist das einfach 'ne Sache der muskulären Ausdauer, die sich irgendwann gibt? Nur so, wie es im Moment aussieht, sind die 500m für die eine Kurzstrecke oder gar 1500 für die olympische sehr weit weg
Ich denke du erwartest einfach zu viel am Anfang schwimmen ist ein sehr langer lernprozess ich bsp habe 8 Monate gebrauch um überhaupt mal 200m durch zu schwimmen.
Lasse einfach alles sehr langsam angehen und konzentrier dich immer nur auf eine sache ... Und die Wasserlage ist der Knackpunkt! Körperspannung halten und den kopf nicht zu hoch nehmen und... Da wird dir sehr geholfen!!
LG Tatze
Tatze77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 18:03   #15
Sebastian100
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 321
Möchte dazu auch mal gerne meine Meinung Preis geben.
Bin noch Anfänger (100 m in 1:50 ) und daher stellt sich die Frage Vortrieb erzeugen anhand eines Beinschlages nicht.
Vielmehr stellt sich doch bei vielen Anfängern die Frage wie verminder ich den Wasserwiderstand meiner Beine? Nicht gestreckte Füße, Radfahrerbeinschlag, Beingrätsche etc. sind bei mir zu beobachten. Um das abzustellen hilft meiner Meinung nach das empfohlene Beinschlagtraining mit Brett in keinster Weise.
Abhilfe schafft hier wohl nur eine Videoanalyse nach der anderen
Viele Grüße
Sebastian100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 18:08   #16
wildcoyote
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 589
Zitat:
Zitat von Sebastian100 Beitrag anzeigen
Abhilfe schafft hier wohl nur eine Videoanalyse nach der anderen
Viele Grüße
Auch hier hlefen Beine, Beine, Beine...der Trick ist die Anspannung des Körpers, welche sich passiv über die Zeit stabilisert. Wie ich sehe schreiben hier die meisten, statt einfach 3 Monate lang reinzuklotzen und dann sehen was es bringt...
wildcoyote ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.