Grundlagentraining: ein Missverständnis? Von Arne Dyck
Grundlagentraining wird häufig gleichgesetzt mit "GA1-Training". Das ist ein Missverständnis, das in vielen Fällen zu einer stagnierenden Leistungsentwicklung führt: Statt über die Jahre immer schneller zu werden, hat man jeden Sommer ungefähr die gleiche Form, manchmal wird man sogar schlechter statt besser. Der Grund dafür liegt neben Fehlern in der Saisonpause häufig in einem zu einseitig ausgeführten Grundlagentraining. Arne Dyck erläutert in diesem Beitrag, aus welchen Komponenten sich ein optimales Grundlagentraining zusammensetzen sollte. Das Ziel ist es, auf der Form des Vorjahres aufzubauen statt sie komplett verfallen zu lassen, und sich bereits in der Grundlagenphase Kraft und Schnelligkeit zu holen.
» Direkt zum Film
Ich finde einer der besten Beiträge bisher, ohne irgendeinen wirklich schlecht gefunden zu haben. Wenn man sportlich wirklich vorann kommen will, kommt man an den Ansätzen, die im Film gezeigt werden, wohl kaum vorbei. Dabei geht es nicht um die konkreten Beispiele, sondern um die grundlegende Trainingsphilosophie. Vielen Dank für euere Arbeit. Ich bin jemand der diese sehr schätzt.
Wow, Spitzenfilm, das. Endlich sagt's mal einer, dass dasa ganze GA1-Geschlurfe nicht alles ist...
Der Frank Vitrisal hat damals im TS-Interview gesagt er mache "GA1 mit Zug an der Kette" ....
seitdem mach ich das auch an Tagen, wo es eben geht... an den anderen Tagen "schluffe" ich eben auch mal
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.