Richtig, aber der Luna daempft stark, also federt er nur schwach.
Kann aber doch sein, dass Luna sagen wir mal zu 80 % dämpft und 20 % federt, während andere zu 90 % dämpfen und nur 10 % federn. Das wäre ein signifikanter Unterschied.
Nur mit dem Laufgefühl ist es aber nicht so einfach, zwischen Dämpfung und Federung zu unterscheiden.
Daher wollte ich das ja mal mit Schuh-Fallenlass-und-Wiederhochspring-Versuchen etwas objektiver testen.
Da kam leider nichts bei raus, was meiner Meinung nach daran liegt, dass das spezielle Luna-Material von normalem Schaumstoff umgeben ist und bei kleinen Belastungen gar nicht zum Einsatz kommt.
Jetzt hab ich gerade noch mal etwas experimentiert mit einer halben kleinen Hantel im Schuh. Da werden wirklich Unterschiede deutlich!
Der Luna springt ganz ordentlich.
Mein LidlRacer z.B. dagegen deutlich weniger.
Ist aber schwer zu quantifizieren, weil der Schuh immer wieder etwas anders landet ...
Wenn man sich aber die realistischen geometrischen Verhaeltnisse anschaut, dann ist die Kontaktflaeche immer parallel zum Boden, daher wird man keine Vortriebskomponenten da raus bekommen - die Sohle federt schliesslich nur normal dazu. Im Optimalfall kann man also etwas Energie sparen, da man weniger Kraft braucht um die Hoehe zu erreichen. Da die Federwirkung auch noch gering ist, spielt das wohl real eh keine Rolle.
Vortrieb ist beim Laufen nicht das eigentliche Problem, da es im Gegensatz zum Radfahren aufgrund der geringen Geschwindigkeit auch kaum Widerstand gegen die Laufrichtung gibt.
Die ständig notwendige Hochspringerei und die bei der Landung weggedämpfte Energie ist das Problem, wobei ein optimierter Schuh durchaus helfen kann.
Daher wollte ich das ja mal mit Schuh-Fallenlass-und-Wiederhochspring-Versuchen etwas objektiver testen.
Da kam leider nichts bei raus, was meiner Meinung nach daran liegt, dass das spezielle Luna-Material von normalem Schaumstoff umgeben ist und bei kleinen Belastungen gar nicht zum Einsatz kommt.
Selbst wenn das Luna Material zum Einsatz kommt ist da sicher nicht von nem linearen Verhalten auszugehen.
Zitat:
Jetzt hab ich gerade noch mal etwas experimentiert mit einer halben kleinen Hantel im Schuh. Da werden wirklich Unterschiede deutlich!
Der Luna springt ganz ordentlich.
Mein LidlRacer z.B. dagegen deutlich weniger.
Ist aber schwer zu quantifizieren, weil der Schuh immer wieder etwas anders landet ...
Naja, theoretisch wuerde das schon was bringen. Wenn man sich mal die Extremvariante eines perfekten Federschuhs vorstellt, dann muss man halt nur noch die Energie fuer die Vorwaertsbewegung aufbringen, die fuer die vertikale wuerde jeweils gespeichert und auf den naechsten Schritt uebertragen.
Aber ich glaub wirklich nicht, dass das bei den Schaumsohlen und der Art des Rueckfederns irgend eine Rolle spielt. Ich konnte auch nicht feststellen, dass ich mit nem Luna prinzipiell schneller laufe als mit nem Wave Universe - es ist nur schonender.
Hat eigentlich auch jemand Erfahrung mit denen:
Woolf Laufschuhe Firewoolf - Racer
Ich habe den Firewoolf etwa 100km gelaufen und nutze ihn höchstens noch für schnelle Intervalle auf der Bahn. Er ist sehr leicht, hat wenig Sprengung und ist bretthart. Die Sohle hat richtig Grip biegt sich aber krumm wie eine Banane. Barfuß laufen kann ich mit dem Firewoolf vergessen, weil er überall raue Nähte hat. Das Obermaterial ist schon nach 50km eingerissen, dafür kostet er auch nur etwa 45,- €. Mehr als 200km traue ich dem Schuh nicht zu, dann dürfte er hin sein. Für den Preis ist der Schuh ok, ich laufe aber jetzt lieber den Saucony Fastwitch 3. Der dämpft besser, hat eine leichte Stütze und sieht schicker aus. Kostet aber auch das Doppelte.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."