Ich frage mich nur, was das für Leute sind, die links wählen.
Ich kenne niemanden persönlich, es hat sich mir gegenüber noch niemand geoutet.
Sind das zu kurz gekommene, Alt-Kommunisten, Alt-Marxisten, Alt-Leninisten, die sich dort alle versammeln, damit deren Stimmen nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
An den Linken finde ich vor allem schwierig, das sie keine realistischen Lösungen anbieten, sondern sich in Forderungen und "dagegen-sein" erschöpfen, aber ich denke, dass sie das noch Lernen werden.
Mich freut, dass in die versackgasste politische Struktur Bewegung gekommen ist. Das sich jetzt die Parteien neu aufstellen können und müssen, dass ein lange fälliger Generationswechsel vollzogen wird. Ob das meine persönliche politische Meinung trifft, ist eine ganz andere Sache und Menschen wegen ihrer politischen Überzeugung auszugrenzen, ist nach meiner Meinung schlicht undemokratisch und intolerant. Ob jemand nach rechts oder nach links tendiert, ist doch meistens vom persönlichen Umfeld bzw. Lebenssituation abhängig. Die wenigsten orientieren sich an Themen die gesellschafts-relevant sind.
Mich freut, dass in die versackgasste politische Struktur Bewegung gekommen ist. Das sich jetzt die Parteien neu aufstellen können und müssen, dass ein lange fälliger Generationswechsel vollzogen wird.
Dito. Es lebe der politische Pluralismus.
Zitat:
Zitat von DasOe
und Menschen wegen ihrer politischen Überzeugung auszugrenzen, ist nach meiner Meinung schlicht undemokratisch und intolerant
Solange die angesprochenen Menschen (bzw. deren Überzeugung) nicht extrem sind, stimme ich dem zu. Die Schwierigkeit bleibt allerdings in der Beurteilung des Extremen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad