Fuer wen soll die denn gefaehrlich sein Maifelder? Die ist ne hohle Nuss, das ist das Problem. Gefaehrlich ist sie aber nicht, da alle merken werden, mit wem sie's da zu tun haben. Aber vll ist sie ja inzwischen auch weniger radikal - Menschen veraendern sich ja.
Gestern waren uebrigens die alten Herren Kinkel, H.-J. Vogel und Biedenkopf bei Maischberger. Da zu noch son Bild Typ und die schreckliche Wagenknecht.
Die Frau ist echt so hohl, wenn man der ne Taschenlampe ans linke Ohr haelt, leuchtet's aus dem rechten. Da kann man nur noch mit dem Kopf schuetteln.
Die alten Jungs waren alle ganz sympathisch, waren zwar nicht immer einer Meinung, haben aber vernuenftig miteinander geredet. Biedenkopf und Vogel waren sich uebrigens einig, dass Steuersenkungen gar nicht gehen, hoechstens ne andere Aufteilung. Und Kinkel ruderte dann auch schon zurueck, das Steuerkonzept der FDP sei ja auf lange Sicht gedacht, schnell koenne man nicht viel machen. Dann wollte er noch schnell die schon beschlossenen Steuersenkungen fuer die FDP vereinnahmen und meinte, so wuerden ja schon die Wahlversprechen erfuellt, da hat dann aber zum Glueck schnell der Bild Mann interveniert und darauf hingewiesen, dass es so nun nicht gehe, die FDP habe im Wahlkampf von ganz anderen Dingen geredet.
Die Realitaet holt die FDP Plaene jedenfalls schon ein - 2 Tage nach der Wahl. Haette man auch vorher wissen koennen - aber der Waehler will ja anscheinend belogen werden.
Gestern waren uebrigens die alten Herren Kinkel, H.-J. Vogel und Biedenkopf bei Maischberger. Da zu noch son Bild Typ und die schreckliche Wagenknecht.
Die Wagenknecht habe ich gar nicht gesehen. Habe nur gesehen, wie der Vogel Zeitung las, der Typ, den ich nicht kannte, Spielkarten an die Wand pappte.
Bin aber irgendwann eingeschlafen oder beim zappen dort vorbeigekommen.
Fuer wen soll die denn gefaehrlich sein Maifelder? Die ist ne hohle Nuss, das ist das Problem. Gefaehrlich ist sie aber nicht, da alle merken werden, mit wem sie's da zu tun haben. Aber vll ist sie ja inzwischen auch weniger radikal - Menschen veraendern sich ja.
Im Laufe der Zeit hat sie sich schon gemäßigt, genauso wie Westerwelle. Aber, die ist schon so lange dabei, dass die schon die Machte hätte, einpaar Leute zu kicken. Siehe Machtkampf Münte, Nahles 2005 und jetzt ist sie eher noch gestärkt worden. Die SPD wird sich neupositionieren und ggf. links neben den Linken einordnen und von denen wieder einpaar Stimmen abluchsen.
Politisch hat die schon was drauf. Wenn die wirklich Generalsekretärin werden sollte, dann wird es wieder richtig rund gehen. Die ist auf jeden Fall ne stärkere Schaumschlägerin als der Heil.
Achso, ich bin ja noch ein Ergebnis schuldig. Andrea Nahles hat ihren Wahlkreis wieder nicht gewonnen. Mechthild Heil sieht für Wahlkreis 199 in den Bundestag ein. Aber die Nahles hatte Platz 1 auf der Landesliste inne.
Die SPD wird sich neupositionieren und ggf. links neben den Linken einordnen
Ja nie und nimmer. Nicht in 1000 Jahren. Die Angst vor der völligen politischen Bedeutungslosigkeit und der Isolation durch andere Parteien ist viel zu groß. Es sei denn die Linke macht nen Rechtsruck durch.
Die SPD wird sich neupositionieren und ggf. links neben den Linken einordnen
Eine zweite Wiedervereinigung, sprich die gesammelte Linke wieder zu sozialdemokratisieren wie 1875 beim Gothaer Parteitag, halte ich für wahrscheinlicher. Und wenn man genau hinhört wird es in der SPD doch auch schon diskutiert. Die Existenz Lafontaines läßt sie halt noch ein wenig zurückhaltend sein.
Ich frage mich nur, was das für Leute sind, die links wählen.
Ich kenne niemanden persönlich, es hat sich mir gegenüber noch niemand geoutet.
Sind das zu kurz gekommene, Alt-Kommunisten, Alt-Marxisten, Alt-Leninisten, die sich dort alle versammeln, damit deren Stimmen nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
Die Realitaet holt die FDP Plaene jedenfalls schon ein - 2 Tage nach der Wahl. Haette man auch vorher wissen koennen - aber der Waehler will ja anscheinend belogen werden.
FuXX
Die Undurchführbarkeit der FDP Steuersenkungspläne hat Gerhard Baum schon am Wahlabend eingeräumt. Wohl auch der Großteil der FDP Wähler wusste darum.
Nur aus der Sicht eines "Besserverdienenden" betrachtet: lieber eine Partei wählen, die Steuersenkungen verspricht und letztlich die Steuersätze beim alten belässt ("normative Kraft des Faktischen"), als Parteien zu wählen, die für eine Erhöhung der Steuersätze plädieren. Oder als Alternative eine C-Partei wählen, wo unklar ist (bzw. war), ob es dann nicht wieder ein großes Gemoppel wird. Letztlich Prinzip Hoffnung.