Die von den Vereinen Online eingegebenen Termine wandern - wie unten auf dem Link angegeben - sowohl digital zum Spomedis-Verlag für die Januar-Ausgabe der Triathlon wie auch auf die BTV-Homepage und zu weiteren Medien, also kein Bedarf für weiteres Datenhandling.
Damit wäre dann ja auch rund ein Viertel der Veranstaltungen in Deutschland schon mal abgehakt.
auf der DTU website gibt es doch den WK Kalender - für ganz D
Die von den Vereinen Online eingegebenen Termine wandern - wie unten auf dem Link angegeben - sowohl digital zum Spomedis-Verlag für die Januar-Ausgabe der Triathlon wie auch auf die BTV-Homepage und zu weiteren Medien, also kein Bedarf für weiteres Datenhandling.
Damit wäre dann ja auch rund ein Viertel der Veranstaltungen in Deutschland schon mal abgehakt.
Dein Begriff Datenhandling ist mir etwas zu irreführend. Es geht hier nicht um persönliche Daten die gehandelt werden, sondern um einen Service für Freizeitsportler
Wäre es aber nicht bequemer wenn man einen Kalender (Excel) hätte, der alle Veranstaltungen erfasst und unabhängig vom spomedis Verlag ist und dessen Datensätze man dann auch beliebig importieren könnte?
Guten morgen.
Und was glaubst, wie die Daten da reinkommen?
Auflösung: sie werden von den Landesverbänden in einem definierten Datenformat digital übermittelt.
Das ist die Datenbank des spomedis-Verlags, der auch die Rechte an diesen Terminen hat.
Das bedeutet: Wenn wir zum Beispiel bei der DTU um eine Liste aller Wettkämpfe in Deutschland bitten, werden wir auf die 16 Landesverbände verwiesen. Wir müssen unsere Anfrage also an 16 Verbände einzeln richten. Die Wettkampftermine aus der Datenbank des spomedis-Verlags können wir selbstredend nicht verwenden.
Eine Wettkampfdatenbank, an der die DTU die Rechte hat, gibt es nach meinem Kenntnisstand nicht.
Guten morgen.
Und was glaubst, wie die Daten da reinkommen?
Auflösung: sie werden von den Landesverbänden in einem definierten Datenformat digital übermittelt.
Hast Du schon mal mit der DTU Kontakt aufgenommen und angefragt, ob sie Dir die Daten in einem definierten Austauschformat digital geben würden? Interessant wäre vor allem, was sie dafür haben wollen - ich wüßte nicht, warum die Termine kostenlos weitergegeben werden sollten.
Wie geil! Was soll ich bei der DTU nachfragen! Das nenne ich einfach Serviceleistung eines ehrenamtlichen Verbandes und betrachte es als Selbstverständlichkeit!
Wenn du nicht weißt, warum die Termin kostenlos weitergegeben werde sollen, dann kann ich dir auch nicht helfen
Wie geil! Was soll ich bei der DTU nachfragen! Das nenne ich einfach Serviceleistung eines ehrenamtlichen Verbandes und betrachte es als Selbstverständlichkeit!
Wenn du nicht weißt, warum die Termin kostenlos weitergegeben werde sollen, dann kann ich dir auch nicht helfen
Schade. Ich wüßte nämlich wirklich keinen Grund, warum die DTU diese Leistung - die ja schließlich für Verlage und Online-Medien einen Wert hat - kostenlos anbieten sollte, anstatt darüber ihre Leistungen für ihre Mitglieder zu finanzieren.