Bielefelder Triathlon vom 09.08.2009
Gesamtzeit 1:30:07
S 13:15 - R 39:15 - L 37:37
Altersklasse 30
Platz AK/ges. 9/ 47 (von 69)
Schon zum 17. Male fand in diesem Jahr der Bielefelder Triathlon im Senner Waldbad statt. Viele fleißige Helfer fanden sich schon früh am Sonntagmorgen ein, um für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu sorgen. Die Veranstalter vom TSVE 1890 Bielefeld konnten strahlen, denn das Wetter machte entgegen allen Voraussagen mit: kein Regen und angenehme 20 Grad. Also Bedingungen, wie sie sich Triathleten wünschen. An die 400 Starter und Starterinnen jeglichen Alters hatten sich dann auch auf den Weg in die Senne gemacht.
Insgesamt wurden 6 Startgruppen auf die 500m lange Schwimmstrecke, die 20 km Radrunde und den abschließenden 5 km Lauf geschickt.
Ich war in der zweiten Srartgruppe, ein reiner Frauenstart.
Startzeit 09.08.09 - 09:20:00
SCHWIMMEN
Distanz 500 m
Dauer 00:13:15
Ø m/s 0,62
Ø km/h 2,22
50m Bahn
Notiz
Die Schwimm-Zeit ist inklusive mit Wechsel zum Bike. Zeitnahme: Ausgang zur Radstrecke.
Ich habe die meisten vorschwimmen lassen. Ich war nach dem Start vielleicht viert letzte in meiner Gruppe und ich eine hat mich überholt. Ich habe niemanden überholt, also bin ich in meiner Gruppe als dritt letzte aus dem Wasser gekommen.
Die vor mir ist die meiste Zeit Kraul geschwommen. Sie war etwas zu langsam. Einmal habe ich versucht sie zu überholen, aber da sind wir ca. 1 Bahn nebeneinander geschwommen, da habe ich sie wieder vorgelassen und ich bin die meiste Zeit Brust hinter ihr her geschwommen.
Die Frauen waren auf 8 Bahnen mit maximal 10 Frauen gestartet. Es hatten sich viele Frauen gemeldet. Ich warte noch auf die Onlinedaten, dann kann ich mehr dazu sagen.
Beim Einschwimmen wurde es mir im Wasser etwas schwindelig. Ich fand das Wasser im ersten Moment kalt, später gings. Ich werde beim nächsten Mal wohl doch wieder mit Ohrstöpsel schwimmen?
Ich muss unbedingt wieder öfters schwimmen gehen.
RAD
Distanz km 20,00
Dauer 00:39:30
Ø km/h 30,380
Notizen
Auf dem Rad lief es super. Reine Fahrzeit 38 Minuten / Schnitt 30,7km/h
39:15 inklusive Weg zur Wecheselzone (der Weg zur Straße war Bescheiden und hatte viele Schlaglöcher)
Am Anfang der ersten Runde dachte ich "Scheiße geht das Rad schwer! An was liegt das?". Erst als es bergab ging merkte ich, dass kurz nach dem Start ein Anstieg gewesens war.
Bergab habe ich viele überholt, weil die anderen Frauen komischerweise nicht reingetreten haben. Ich hatte das Gefühl, dass sie es einfach rollen lassen. Die Chance habe ich natürlich wargenommen. Berghoch habe ich zugesehen, dass ich nicht zuviel Zeit liegen lasse und Bergab habe ich versucht Gas zu geben.
Erste Runde 10:22
Zweite Runde 19:30
Da dachte ich: "Super! Ich bin ja voll schneller gefahren!". Nach der ersten Runde wusste ich dann wie die Strecke zu fahren war und ich habe versucht so viel wie möglich, vorallem Bergab, rauszuholen.
Streckenbeschreibung
wellig
LAUF
Distanz 5,00 km
Dauer 00:37:30
Ø km/h 8,000
Ø min/km 7:30
Strecke Stadion/Wald/Straße
Notizen
Zeit inklusive Strecke um die Wechselzone herum und Wechsel von Rad aufs Laufen
Zu erst dachte ich: "Hm, läuft doch gar nicht so schlecht!". Dann kam ein kleiner Anstieg und ich schnaubte wie ein Walross. Und dann dachte ich:" Ich will gehen! Nein, Du darfst nicht gehen! Beiß Dich durch! Ich lauf wie in Zeitlupe etc."
Ich muss stolz sagen, dass ich kein einziges Mal gegangen bin, obwohl ich bestimmt 3-4 Mal daran gedacht hatte! Die erste Runde zog und zog sich und ich dachte: "Sind die sich sicher, dass eine Runde nur 2,5km hat und das ganze soll ich nochmal laufen???" Die zweite Runde ging dann aber doch besser als gedacht.
Fazit: Super durchgehalten! Bis zum nächsten Mal mehr Schwimmen und Laufen trainieren und ein Capy fürs Laufen mitnehmen!
Ich wäre gerne nach dem Triathlon locker geradelt oder gelaufen. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass ich das bräuchte.. dann wurde ich ganz steif, weil ich natürlich mit den anderen Trias rumstand und quatschte etc.
Streckenbeschreibung
wellig
Es war mehr wie eine Crossstrecke. Stadion, Wald und Straße.
« Letzte Änderung: Heute um 08:26:02 von joschi_grace »
Moderator informieren 78.52.215.114
---
Antwort von schwubi
« Antwort #158 am: Gestern um 23:46:40 »
Glückwunsch erstmal zum durchstehen, und zum erfolgreichen Finish.

)
Die Radzeit ist richtig gut, das Schwimmen sieht jetzt auch nicht so schlecht aus. Ich find, dass du in Relation zu deiner Radzeit viel zu langsam läufst. Ich denke, da ist die größte Baustelle. Beim Laufen kannst du viel mehr gutmachen, als du beim Schwimmen verlierst.
---
« Antwort von Hanna am: Heute um 08:32:44 »
Ja, beim Radfahren fühlte ich mich wie eine große! Es war echt toll viele zu überholen. Ich bin zwar nicht gerade an ihnen vorbei geflogen, ich habe mich eher von hinten angeschlichen. Von weitem habe ich sie ins Auge gefasst und bin langsam immer und immer näher gekommen und habe dann überholt.
Ich bin viel auf dem Unterlenker gefahren, um da noch ein bißchen was rauszukitzeln.
Seit ca. 5 Stunden nach dem Rennen bin ich total fertig und mein Körper tut irgendwie weh. Erst taten mir die Beine weh, jetzt mehr der Rücken und ich bin irgendwie steif.
Es wäre vielleicht doch gut gewesen, sich in irgend einer Form abzukühlen.
--
coole Designer-Gürtel
http://yummy.ch/index.php?id=75