..... Die sehe ich hier verletzt, da kein Hinweis auf die Abfahrt zum See in der Ausschreibung erfolgte. ...
ähm... im Höhenprofil der Strecke war vorher ganz deutlich zu sehen, daß das Ziel so einige Höhenmeter über dem Start zu finden ist.
Also, der Hinweis war da.
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
mannomann, leute, leute, seid doch mal vernünftig und streitet nicht darüber was WAS man WIE interpretieren sollte oder müsste, sei es ob als newbie oder als alter hase...
einfach reinschreiben:
Der Weg von der Akkreditierung zur Wechselzone I ist ca. 1,5 Kilometer lang und weist ein 14%iges Gefälle auf. Bitte benutzt zum Kleidertransport einen Rucksack oder Beutel zum umhängen und nicht die bereitsgestellten Plastiktüten. Leider ist es in der Vergangehit zu schweren Stürzen gekommen, weil sich die Plastiktüten auf der Abfahrt zur Wechselzone im Vorderrad verfangen hat.
mannomann, leute, leute, seid doch mal vernünftig und streitet nicht darüber was WAS man WIE interpretieren sollte oder müsste, sei es ob als newbie oder als alter hase...
einfach reinschreiben:
Der Weg von der Akkreditierung zur Wechselzone I ist ca. 1,5 Kilometer lang und weist ein 14%iges Gefälle auf. Bitte benutzt zum Kleidertransport einen Rucksack oder Beutel zum umhängen und nicht die bereitsgestellten Plastiktüten. Leider ist es in der Vergangehit zu schweren Stürzen gekommen, weil sich die Plastiktüten auf der Abfahrt zur Wechselzone im Vorderrad verfangen hat.
das ist nicht so schwer, oder?
FULL ACK
__________________
Energie braucht Nahrung
Training wird überbewertet
Für den Kuchen im Ziel
mannomann, leute, leute, seid doch mal vernünftig und streitet nicht darüber was WAS man WIE interpretieren sollte oder müsste, sei es ob als newbie oder als alter hase...
einfach reinschreiben:
Der Weg von der Akkreditierung zur Wechselzone I ist ca. 1,5 Kilometer lang und weist ein 14%iges Gefälle auf. Bitte benutzt zum Kleidertransport einen Rucksack oder Beutel zum umhängen und nicht die bereitsgestellten Plastiktüten. Leider ist es in der Vergangehit zu schweren Stürzen gekommen, weil sich die Plastiktüten auf der Abfahrt zur Wechselzone im Vorderrad verfangen hat.
mannomann, leute, leute, seid doch mal vernünftig und streitet nicht darüber was WAS man WIE interpretieren sollte oder müsste, sei es ob als newbie oder als alter hase...
einfach reinschreiben:
Der Weg von der Akkreditierung zur Wechselzone I ist ca. 1,5 Kilometer lang und weist ein 14%iges Gefälle auf. Bitte benutzt zum Kleidertransport einen Rucksack oder Beutel zum umhängen und nicht die bereitsgestellten Plastiktüten. Leider ist es in der Vergangehit zu schweren Stürzen gekommen, weil sich die Plastiktüten auf der Abfahrt zur Wechselzone im Vorderrad verfangen hat.
das ist nicht so schwer, oder?
Da kann ich Dir nur Recht geben.
Leider werden hier oft Dinge totdiskutiert,wer jetzt Schuld ist,statt nach einer einfachen Lösung zu suchen.
Ich wünsche der jungen Frau gute Besserung und das keine gesundheitlichen Probleme zurückbleiben.
Wagnerli,
die auf dieser Abfahrt auch schon einen schweren Sturz ansehen musste.
Da kann ich Dir nur Recht geben.
Leider werden hier oft Dinge totdiskutiert,wer jetzt Schuld ist,statt nach einer einfachen Lösung zu suchen.
Ich wünsche der jungen Frau gute Besserung und das keine gesundheitlichen Probleme zurückbleiben.
Wagnerli,
die auf dieser Abfahrt auch schon einen schweren Sturz ansehen musste.
ein forum ist ja grundsätzlich zum diskutieren da. aber in diesem fall sehe ich es genauso.
es geht nicht um schuldzuweisung oder "kollegenschelte" sondern einen einfachen weg zu finden, um diese grässlichen und vermeidbaren stürze in zukunft zu vermeiden.
mannomann, leute, leute, seid doch mal vernünftig und streitet nicht darüber was WAS man WIE interpretieren sollte oder müsste, sei es ob als newbie oder als alter hase...
einfach reinschreiben:
Der Weg von der Akkreditierung zur Wechselzone I ist ca. 1,5 Kilometer lang und weist ein 14%iges Gefälle auf. Bitte benutzt zum Kleidertransport einen Rucksack oder Beutel zum umhängen und nicht die bereitsgestellten Plastiktüten. Leider ist es in der Vergangehit zu schweren Stürzen gekommen, weil sich die Plastiktüten auf der Abfahrt zur Wechselzone im Vorderrad verfangen hat.
das ist nicht so schwer, oder?
Zitat:
Zitat von Wagnerli
Da kann ich Dir nur Recht geben.
Leider werden hier oft Dinge totdiskutiert,wer jetzt Schuld ist,statt nach einer einfachen Lösung zu suchen.
Ich wünsche der jungen Frau gute Besserung und das keine gesundheitlichen Probleme zurückbleiben.
Wagnerli,
die auf dieser Abfahrt auch schon einen schweren Sturz ansehen musste.
Leider ist die Aufnahme eines so deutlichen Hinweises für den Veranstalter nicht so unproblematisch, wie es auf den ersten Blick scheint.
Wie Cengiz schon dargestellt hat, kann es Juristen geben, die meinen, dass das Unterlassen des ausdrücklichen Hinweises auf die Gefahrenstelle eine Haftung begründet werden könnte. Wenn jetzt der Veranstalter in der Ausschreibung für 2010 auf das Risiko der abfahrt verweist, wäre das für den (potentiellen) Klägeranwalt ein gefundenes Fressen. Denn wie das Wagnerli richtig sagt, gab es schon in der Vergangenheit da Stürze. Und eigentlich, ja eigentlich hätte man ja schon spätestens nach dem ersten Sturz... ihr seht die Zwickmühle???
Dann hätten ganz viele Leute aber arbeiten müssen anstatt 110 Beiträge zu schreiben. Spiegelt irgendwie das wahre Leben wieder .
Blutsvente ist schuld - er hat angefangen .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.