@turboschroegi:
wenn du am Berg eh gut drauf bist, aber auf den Geraden nicht schnell genug bist, bzw. du bergab von unzähligen Leuten überholt wirst- was bringt dir die Kompaktkurbel? Ich denke du wärst mit einer normalen Kurbel besser bedient. Ich fahre aktuell 53/39 und habe auch an den Bergen keinerlei Probleme.
Ich glaub, dass die Kompakte schon ein Grund ist, warum ich am Berg meist viele Leute überhole. Die meisten fahren einfach mit zu optimistischer Übersetzung.
Man muss auch sehen, dass ich viel besser schwimme als ich Rad fahre - selbst wenn ich schwimmen so versaue wie in St. Pölten.
Ich komme also auch noch mit verhältnismäßig starken Radlern aus dem Wasser und die reichen mich erstmal nach hinten durch. Ich bin dann auch in nem Bereich von schwachen Radfahrern, die am Berg dann noch weniger Probleme bereiten als die Guten.
Bergab liegt's an der Angst. Ich bin ein Feigling was das anbelangt.
Im Flachen glaube ich sind es zwei (zusammenhängende) Probleme:
a) Ich trete zu hochfrequent - das ist eigentlich das Thema des Threads. Ich habe in St. Pölten trotz der Anstiege und Huppel ne druchschnittliche TF von 90 gehabt.
b) Ich möchte zu locker schnell fahren. Am Berg akzeptiere ich es, wenn es weh tut - im Flachen möchte ich komfort-mäßig cruisen. Das geht natürlich nicht. Das muss in den Kopf rein. Hier fehlt's mir an der Einstellung und auch an der WK Erfahrung.
Ob ne 52/39 die Lösung ist? Kann schon sein. Ich war schon mal drauf und dran mir eine zu holen. Naja: Vor FFM ändere ich da jetzt eh nix mehr - das ist mir zu kurzfristig.
Ob ne 52/39 die Lösung ist? Kann schon sein. Ich war schon mal drauf und dran mir eine zu holen. Naja: Vor FFM ändere ich da jetzt eh nix mehr - das ist mir zu kurzfristig.
Ich habe letztes Jahr 4 Wochen vor Roth noch mein Rad gewechselt und du sprichst bei ner Kurbel von kurzfristig. Ich überlege mir, ob ich mir ein RR mit evtl. dreifach kaufe, da ich gerne mal in den Alpen fahren würde, doch in FFM würde ich nie auf die Idee kommen, dreifach oder kompakt zu fahren. Ich bin wirklich nicht gut am Berg, doch in FFM ist ja nichts, was steil ist. Also überlegs dir gut, schon wegen dem von dir beschriebenem Schaltkomfort.
Viel Erfolg in FFM!
Ich habe letztes Jahr 4 Wochen vor Roth noch mein Rad gewechselt und du sprichst bei ner Kurbel von kurzfristig. Ich überlege mir, ob ich mir ein RR mit evtl. dreifach kaufe, da ich gerne mal in den Alpen fahren würde, doch in FFM würde ich nie auf die Idee kommen, dreifach oder kompakt zu fahren. Ich bin wirklich nicht gut am Berg, doch in FFM ist ja nichts, was steil ist. Also überlegs dir gut, schon wegen dem von dir beschriebenem Schaltkomfort.
Viel Erfolg in FFM!
Ich würde halt schon gerne schneller fahren als ne 6:41 - drum lass ich's lieber jetzt so wie's ist
Wenn mir mal einer plausibel erklären kann, was an einer 52/39 mit 11-25 besser sein soll - insbesondere was das Thema hier, die TF betrifft - als an einer 50/34 mit 11-25, dann kauf ich mir auch eine.
Der Schaltkomfort ist ein Punkt aber der greift ja nur beim runterschalten von 50 auf 34.
Was auch immer das mit dem Thema zu tun hat. Aber naja, du wirst es schon wissen.
Deshalb ändere ich nix:
Zitat:
Zitat von Hafu
... allerdings nur, wenn man sie im Training auch entsprechend übt; wenn man erst im Wettkampf anfängt "dick" zu treten, schießt man sich ziemlich sicher ab.
Ohne Ihn persönlich zu kennen, halte ich HaFu durchaus für eine Kompetenz in Sachen Triathlon.
Lieber 15min langsamer Rad und hinterher noch durchlaufen.
Ich würde halt schon gerne schneller fahren als ne 6:41 - drum lass ich's lieber jetzt so wie's ist
Wenn mir mal einer plausibel erklären kann, was an einer 52/39 mit 11-25 besser sein soll - insbesondere was das Thema hier, die TF betrifft - als an einer 50/34 mit 11-25, dann kauf ich mir auch eine.
Der Schaltkomfort ist ein Punkt aber der greift ja nur beim runterschalten von 50 auf 34.
@turboschroegi:
Wenn du 6:41 in FFM meinst, da kann ich dich beruhigen, ich würde bei deiner Zeit von St. Pölten davon ausgehen, daß du in F auf jeden Fall unter 6 Std. bleibst; es sei denn es mangelt dir an Ausdauer, was sicher nicht zu befürchten ist.
Bei mir ist meine St. Pölten Zeit x 2 meine IM F Zeit, ziemlich genau -Obwohl F natürlich leichter ist und man sicher einen etwas höheren Schnitt erzielen kann
52/39? Nein man fährt doch 53/39
@turboschroegi:
Wenn du 6:41 in FFM meinst, da kann ich dich beruhigen, ich würde bei deiner Zeit von St. Pölten davon ausgehen, daß du in F auf jeden Fall unter 6 Std. bleibst; es sei denn es mangelt dir an Ausdauer, was sicher nicht zu befürchten ist.
Bei mir ist meine St. Pölten Zeit x 2 meine IM F Zeit, ziemlich genau -Obwohl F natürlich leichter ist und man sicher einen etwas höheren Schnitt erzielen kann
52/39? Nein man fährt doch 53/39
Nein, meint er nicht. Das war meine Zeit letztes Jahr in Roth. Ich glaube, er wollte mir dadurch nur zu verstehen geben, dass er mich nicht für kompetent hält diesbezüglich.
Deswegen verabschiede ich mich hier ganz schnell wieder.