gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der nächste packt aus: früherer Team-Telekom-Profi Henn gesteht Doping - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.05.2007, 12:01   #33
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von RatzFatz Beitrag anzeigen
Wie stark eine Sportart durchseucht ist, hängt an verschiedenen Faktoren:
...
Wo bleibt in der Liste der Sportler selbst? Spitzensportler eint, dass sie brutal ehrgeizig sind, also nicht zufällig nach oben kommen und einiges - wenn nicht sogar alles - dafür tun.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 12:15   #34
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Dennoch, das mit den Jedermaennern hat mich sehr gewundert - die scheinen sich da irgendwie dran zu gewoehnen.

FuXX
Ich halte es fuer moeglich, dass das der eine oder andere "cool" findet. Viele eifern den Profis nach was Klamotten und Rad angeht, da gehoeren Drogen dann eben auch dazu.
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 12:19   #35
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
natuerlich, das sehe ich genauso. ich hatte deine illusion gluecklicherweise (?) nie.

der effiziente einsatz in anderen sportarten ist unbestritten. im triathlon sind mE aber weniger sportler betroffen. ein wassertraeger, der mangels epo am zweiten alpentag abgehaengt wird und aus dem zeitlimit faellt, bekommt vll. fuer die neue saison keine vertrag mehr. ein triathlet, der auf epo verzichtet, wird deshalb eben zehnter statt fuenfter in kona. no big deal. in extremis wird er natuerlich auch bloss fuenfter statt erster und muss deshalb im folgejahr mangels sponsoren malochen gehen. das betrifft aber nur die absolute weltspitze und damit eine handvoll athleten, waehrend es im radsport das komplette profifeld betrifft. und deshalb halte ich den triathlon fuer weniger verseucht.
Damit implizierst du aber schon, daß im Triathlon noch nicht flächendeckend professionell gedopt wird.
Geht man davon aus, daß alle Mittel konsequent eingesetzt werden, wird man ohne diese eben nicht mehr zweiter oder dritter, sondern vielleicht fünfundreißigster ...

Insofern scheint mir deine Argumentation nicht stimmig.


Zitat:
lustigerweise hat der durchschnittliche IM-triathlet finanziell wahrscheinlich bessere moeglichkeiten als der durchschnittliche radprofi, das gilt insbesondere fuer den US-amerikanischen raum.
Ist vielleicht ein Argument ...

... oder heißt das, er kann sich besseres Dope leisten


Wie "verseucht" Triathlon ist ? -> Keine Ahnung !

Ob ich glaube, daß die Herren al Sultan, McCormack, Hellriegel, Stadler, Leder, LLanos, Doe, Bracht, ... oder die Damen Badmann, Leder, Granger, ... sauber sind oder nicht ...

Meine Antwort : eher nein als ja.
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 12:21   #36
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Ich halte es fuer moeglich, dass das der eine oder andere "cool" findet. Viele eifern den Profis nach was Klamotten und Rad angeht, da gehoeren Drogen dann eben auch dazu.
Könnte tatsächlich eine Art Angeberei sein. So am besten mit Knopf im Ohr und Begleitfahrzeug.

Oder es ist eine Art Sarkasmus...
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 12:31   #37
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Damit implizierst du aber schon, daß im Triathlon noch nicht flächendeckend professionell gedopt wird.
Geht man davon aus, daß alle Mittel konsequent eingesetzt werden, wird man ohne diese eben nicht mehr zweiter oder dritter, sondern vielleicht fünfundreißigster ...
.
ja, ich glaube, dass man bis heute ohne dope in kona top10 sein kann, vll. weil eben nicht "alle mittel konsequent eingesetzt" werden. mit/ohne dope ist im moment ganz sicher nicht erster oder fuenfunddreissigster.

re kohle: natuerlich heisst das, dass auch AGer im triathlon umfangreich dopen koennen, was mitunter zweifelsohne gemacht wird. es spielt halt im rahmen der fuer die allgemeinheit relevanten ergebnisse (und damit bei der finanzierung des sportes durch den sport) keine rolle.
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 12:32   #38
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von RatzFatz Beitrag anzeigen
Könnte tatsächlich eine Art Angeberei sein. So am besten mit Knopf im Ohr und Begleitfahrzeug.

Oder es ist eine Art Sarkasmus...
im lbs-cup haben die doch auch schon fast alle knopf im ohr. laecherlich. sarkasmus traue ich den wenigsten radsportler zu.
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 12:50   #39
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
re kohle: natuerlich heisst das, dass auch AGer im triathlon umfangreich dopen koennen, was mitunter zweifelsohne gemacht wird. es spielt halt im rahmen der fuer die allgemeinheit relevanten ergebnisse (und damit bei der finanzierung des sportes durch den sport) keine rolle.
Ich bin schon der Meinung, dass im Triathlon Doping eine Rolle spielt. Wie Kontrollen ausgehebelt werden können, sieht man ja im Radsport. Wenn ich mir ansehe wie Triathleten auf alles mögliche an Zubehör oder auch NEM abheben und völlig unreflektiert und ohne echtes Wissen Produkte wie Carnitin etc. über längere Zeiträume einnehmen, dann würde mich Doping im AG-Bereich nicht wundern bzw. davon gehe ich sogar aus.

Ich löse ja immer wieder Verwunderung aus, dass ich die Einnahme von Schmerzmitteln in Training/Wettkampf kategorisch ablehne. "Wieso Aspirin u.ä. das nehmen doch alle" ist so ein Standardspruch. Wenn ich mich auf diese erste Stufe einlasse, dann geht der zweite und dritte Schritt gleich viel leichter. Triathleten insbesondere die die Ironmans machen und vielleicht nach Hawaii wollen haben in der Regel auch ausreichend finanzielle Mittel für Training, TL, Wettkämpfe, Hotel etc. und wenn ich mir ansehe wie manche Triathleten es 4-5x erfolglos versuchen zu qualifizieren und wie mürbe sie diese mentale Anrennen macht, dann ist das doch der ideale "Nährboden". Mitunter gibts dann schon die berühmten körperlichen Veränderungen über den Winter/Frühjahr und alle sagen dann "jaja das hat der sich ja so verdient, der ist ja immer so fleißig, das musste ja irgendwann mal klappen" da braucht es keinen Druck von außen oder allgemeine Relevanz, da reicht der Druck zwischen den beiden Ohren völlig aus ...
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 13:05   #40
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Ich bin schon der Meinung, dass im Triathlon Doping eine Rolle spielt.
natuerlich gibt es doping im triathlon. es ist aber im vergleich zum radsport irrelevant, da es nur bei einer handvoll triathleten um den lebensunterhalt geht. all' die anderen gedopten AGer, die es unbestritten gibt, sind fuer die allgemeinheit aber ohne belang. da geht es zB um kona-quali oder nicht, nicht um den lebensunterhalt oder oeffentliches interesse. wie ich sagte, es spielt halt im rahmen der fuer die allgemeinheit relevanten ergebnisse (und damit bei der finanzierung des sportes durch den sport) keine rolle.
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.