gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Reifenwahl - mal wieder - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.05.2007, 19:25   #9
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen

@mauna_kea: Welchen Test meinst Du?
test war in der april ausgabe der road bike. das ist ein neues magazin für rennradler.
ein wenig aufgezogen wie die tour. hab sie bei einem arbeitskollegen gelesen und direkt mal abonniert. da gibts nen schönen werkzeugkoffer dazu
ich finde sie nicht schlecht bisher.

hier der link: http://www.roadbike.de/
  Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2007, 21:32   #10
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
War die Mai-Ausgabe der RoadBike. Der Test läßt bei mir Fragen offen... Auch andere Tests sind etwas oberflächlich.

Die Reihenfolge beim Rollwiderstand:
Vittoria Open Corsa Evo CX
Bontrager Race X Lite
Specialized Mondo S-Works
Michelin Pro 2 Race
Conti GP4000
Schwalbe Ultremo

Ein paar Gramm am Reifen machen nicht viel Unterschied, entscheidend beim Pro2Race LIGHT ist wie Klugschnacker schon sagte der bessere Rollwiderstand.

Leichtschläuche wie der Schwalbe Extra Light rollen etwas besser als normale. Latex ist erste Wahl bzgl. Rollwiderstand. Sie sind mit normalen Flicken zu reparieren. Solange sie nicht mit einem langen Riss aufplatzen, was gerne nach Montagefehlern vorkommt.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2007, 22:59   #11
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Latexschläuche sind mit normalen Flicken zu reparieren.
Ah, wieder was gelernt, danke.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2007, 23:39   #12
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Die Reihenfolge beim Rollwiderstand:
Vittoria Open Corsa Evo CX
Bontrager Race X Lite
Specialized Mondo S-Works
Michelin Pro 2 Race
Conti GP4000
Schwalbe Ultremo
vorkommt.
blöde Frage aber bester Platz steht jetzt unten oder?
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 08:45   #13
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von macoio Beitrag anzeigen
blöde Frage aber bester Platz steht jetzt unten oder?
Nee, genau nicht! Der Vittoria läuft am leichtesten, der Ultremo wurde "Testsieger" in Folge seiner ausgewogenen Gesamteigenschaften (leichte Montage, leichtester Reifen, berechenbares Fahrverhalten selbst bei Nässe, angeblich bester Pannenschutz). Zum Pannenschutz nur soviel: der Vectran-Streifen in der Mitte ist sehr schmal. Trifft man eine Glasscherbe seitlich, kann diese die sehr dünne Karkasse leicht zerstören.

Der GP4000 hat den "Testsieg" wegen höherem Gewicht gegenüber dem Ultremo knapp verpasst.

Es gibt zu jedem Reifen ein Zahl ohne angegebene Einheit. Im Vergleich mit Tests aus anderen Zeitschriften steht zu vermuten, dass diese die Rollleistung für ZWEI Reifen in Watt ist, explizit erwähnt ist dies jedoch nicht Auch ist nicht erwähnt, wie bei der Berechnung die Lastverteilung zwischen Vorder- und Hinterrad berücksichtigt wurde (macht die Tour Zeitschrift zumindest so).

19,4 Vittoria Open Corsa Evo CX
20,5 Bontrager Race X Lite
21,4 Specialized Mondo S-Works
22,3 Michelin Pro 2 Race
23,9 Conti GP4000
25,4 Schwalbe Ultremo

Test war bei 8 Bar und 30 km/h. Keine Aussage zu Schlauch oder Felge. Prüfstände bei Conti UND Schwalbe. Werte aus beiden Messreihen gemittelt.

Die 3 erstplatzierten haben keinen nennenswerten Pannenschutz. Ich fahre den Michelin und bin zufrieden.

Zum Thema Schlauchwahl (Latex vs. Butyl) hatte ich mal einen Tour-Artikel und meine eigenen Erfahrungen etwas näher beleuchtet: http://www.x-athlon.de/forum/showthread.php?t=163

Geändert von trifi70 (21.05.2007 um 08:53 Uhr).
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 13:38   #14
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Also das wundert mich nun etwas, da es diametral entgegengesetzt zu den Daten ist, die die Triathlon ermittelt hat (zumindest bzgl. Schwalbe) und auch dem widerspricht, was mir Michael Rich und Lars Teutenberg erzaehlt haben. (denen ging's aber wohl hauptsaechlich um die tubulars)

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 15:27   #15
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Meinst Du den Test vom letzten September oder gibt es einen neueren? Damals war der Ultremo nicht dabei.

Sie haben bei 41km/h gemessen, zudem (teils prinzipbedingt) keine Absolutwerte. Es war dabei ein Vittoria Open Corsa Evo KS (statt CS) und ein Michelin Pro 2 Race. Die lagen im Labortest (Schwalbe Prüfstand Stahlwalze) 5 Watt auseinander (für einen einzelnen Reifen!). Die Roadbike misst bei 30km/h und ermittelt 3 Watt Unterschied für 2 Reifen.

Wie gesagt, es bleiben für mich Fragen offen. Auch andere Tests der Zeitschrift (habe bisher 3 Ausgaben überflogen) scheinen eher etwas oberflächlich durchgeführt...

Profis und Schlauchreifen ist wieder ne andere Geschichte. Der Ultremo punktet hier natürlich mit seinem Latexschlauch. Der bringt geringen Rollwiderstand, sehr geschmeidiges Fahrverhalten, Pannenschutz und natürlich einen Gewichtsvorteil
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 16:31   #16
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Da wurde der Stelvio getestet, richtig, aber der war in dem Test schon gut und die beiden oben genannten haben auch bestaetigt, dass der Stelvio schnell ist. Rich meinte sogar, dass ein harter Stelvio Clincher (keine Ahnung was er da fuer ne Mischung hatte) mit nem Latexschlauch der schnellste Reifen ist, den er je getestet hat - ja, ich hab genauso verwundert geguckt wie du jetzt

Ich guck aber nachher nochmal in die Triathlon, wie der Schwalbe Clincher im Test abgeschnitten hatte, der tubular war jedenfalls an 2, meine ich mich zu erinnern.

Der Ultremo tubular wurde damals uebrigens auch von Lars getestet - nur kamen die Ergebnisse nicht in die Triathlon. Der ist in jedem Fall schneller als der Stelvio, wenn ich ihm da Glauben schenke - was ich tue!

FuXX,
der jedenfalls die Ultremo tubulars am neuen Rad hat.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.