gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Eingeschlafene Hand? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.05.2009, 14:22   #9
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
wenn es die drei Finger sind, dann liegt es sehr wahrscheinlich an dem Übergang Handgelenk - Hand. Dort führt die Blutversorgung für die drei Finger durch einen Engpass.
Sry, wenn ich das so schreibe aber die Begründung ist einfach Falsch.

Das diese drei Finger betroffen sind, ist eindeutig ein Zeichen, dass es von einem Nerv kommt und zwar vom N. medianus. Dieser verläuft im Carpalltunnel, also zwischen den Handballen. Hier ist jetzt nur die Frage wo wird der Nerv irritiert, an der Hand oder eher an HWS bzw. an den Pforten, die er durchläuft. Wahrscheinlich ist es, dass er an mehreren Stellen irritiert wird, aber beim Radfahren ist die Hand ein großer Störfaktor. Versuch dir Handschuhe mit einem dicken Gelpad zuzulegen und die Griffposition möglichst oft zu wechseln, damit die Kompression vom Nerv etwas genommen wird. Wenn das nichts hlft geh am besten zum Arzt und lass dir Physiotherapie verschreiben. dort wird dann geguckt ob es evtl. Engstellen an den Pforten gibt, welche der Nerv passiert und der PT wird dich dann dort mobilisieren und die Probleme werden besser werden
aRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 19:01   #10
Typhoon239
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Altona
Beiträge: 116
Moin!

Also ich war beim Physio meines Vertrauens. Der meinte, dass es eine Überlastung sei und der Nerv an der Hand durch den Dauerdruck gereizt sei und so reagiere. Er hat mich dann behandelt und es ist schon besser. Den Typ mit den Handschuhen hat er mir auch gegeben. Habt ihr da einen Tip für mich????

Viele Grüße,

Henning
Typhoon239 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 19:54   #11
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
Geh doch einfachmal in ein Fachgeschäfft und probier paar Handschuhe aus....
aRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 20:30   #12
DieAndy
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von DieAndy
 
Registriert seit: 28.06.2008
Ort: Mainhattan
Beiträge: 3.731
Ich nutze die Specialized BG Gel (Männerhandschuhe). Aber bei langen Abfahrten bzw. längeren Touren passiert das trotzdem immer mal.
__________________

Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.

- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
2012: die 2. MD, bissl olympisch, Radstaffel in Roth und Spaß haben
2013: ! einfach nur schneller werden ! Dachte ich ...


2014 : Wieder einsteigen - aufm Rad
DieAndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2009, 15:22   #13
tastenfreund
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 10.05.2009
Beiträge: 1
Eingeschlafene Finger

Guten Tag und hallo erst einmal, bin neu hier, aber Kraft unendlicher Weisheit , nein Spaß, aber beruflich etwas erfahren damit. Das beschriebene Symptom entspricht a.e. einem Carpal-Tunnel-Syndrom. Der Karpaltunnel ist besagter Übergang zwischen Unterarm und Handwurzel, an welchem einer der die Hand versorgenden Nerven(kein Blutgefäß, das führt nicht zum Einschlafen, sondern zu Schmerzen), nämlich der Nervus medianus unter dem Widerlager für die langen Beugesehen hindurchzieht, dem Retinaculum flexorum. Durch Strecken der Hand zum Handrücken hin wie typisch beim Radfahren und dann auch noch Druck darauf, kommt es zur Schwellung und dann zur sogenannten neurapraktischen Läsion, die einer reversiblen Leitungsverlangsamung entspricht, was sich als Taubheit oder Kribbeln äußert, später können auch die weniger empfindlichen motorischen Fasern hinzukommen, das ergibt dann Lähmungen der Handmuskulatur, kurz einer Druckläsion.
Gib dem Areal etwas Ruhe und Zeit zum Abschwellen(man muß da keine Schwellung sehen), und das bessert sich komplett. Bei längerer Belastung dieser Art und einer individuellen Disposition kann es aber auch zu chronischen Schäden kommen, was bedeutet, daß der Handchirurg den Nerven freilegen muß.
Also frühzeitig auf entspannte Lenker- und Handposition zu achten, lohnt sich. Hoffe, das war nicht zu klugscheißerisch.

Christoph
tastenfreund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2009, 22:04   #14
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von tastenfreund Beitrag anzeigen
Guten Tag und hallo erst einmal, bin neu hier, aber Kraft unendlicher Weisheit , nein Spaß, aber beruflich etwas erfahren damit. Das beschriebene Symptom entspricht a.e. einem Carpal-Tunnel-Syndrom. Der Karpaltunnel ist besagter Übergang zwischen Unterarm und Handwurzel, an welchem einer der die Hand versorgenden Nerven(kein Blutgefäß, das führt nicht zum Einschlafen, sondern zu Schmerzen), nämlich der Nervus medianus unter dem Widerlager für die langen Beugesehen hindurchzieht, dem Retinaculum flexorum. Durch Strecken der Hand zum Handrücken hin wie typisch beim Radfahren und dann auch noch Druck darauf, kommt es zur Schwellung und dann zur sogenannten neurapraktischen Läsion, die einer reversiblen Leitungsverlangsamung entspricht, was sich als Taubheit oder Kribbeln äußert, später können auch die weniger empfindlichen motorischen Fasern hinzukommen, das ergibt dann Lähmungen der Handmuskulatur, kurz einer Druckläsion.
Gib dem Areal etwas Ruhe und Zeit zum Abschwellen(man muß da keine Schwellung sehen), und das bessert sich komplett. Bei längerer Belastung dieser Art und einer individuellen Disposition kann es aber auch zu chronischen Schäden kommen, was bedeutet, daß der Handchirurg den Nerven freilegen muß.
Also frühzeitig auf entspannte Lenker- und Handposition zu achten, lohnt sich. Hoffe, das war nicht zu klugscheißerisch.

Christoph
Wurde eigentlich schon gesagt Trotzdem schöne Ausführung ^^
aRa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.