Hups, das war ja schnell! Also, während der Fahrt zu Essen und Trinken kann ich, kein Problem, 1 Flasche und Essen annehmen wird sicherlich auch klappen, aber das Umfüllen stell ich mir schwierig vor! Wieviel ml-Vorräte (weiß nicht wie ich das besser ausdrücken soll) habt Ihr am Rad? Also 2 Flaschen ala 750 ml plus das Profile Ding am Lenker (wieviel geht da rein)? Na, eigentlich blöd gefragt, also wenn ich pro Stunde 750 ml, also eine Flasche, trinke und 7-8 Std. radel, dann muß ich bei einer Verpflegungsstelle auf der Hälfte ca. 4 Flaschen aufnehmen (und die irgendwo unterkriegen)?! Oh ha, ganz schön viel! Und da hab ich genügend Zeit, alle meine Flaschen zu greifen?
@wagnerli: Mir geht es weniger um das "was, wann, wieviel" soll ich essen und trinken, ich frag mich eher, wie ich das alles auf´s Rad und transportiert kriege.
Trinksystem ist bei mir der Profile Aerodrink - hat für mich den Vorteil, das man es immer vor Augen hat und das ich mich nicht bewegen muß um zu trinken. Außerdem eine Flasche im normalem Rahmenhalter. Die Flaschen werden unterm Fahren aufgenommen, das sollte man vorher geübt haben!
Auch Gels, Bananen, usw. wird alles während der Fahrt aufgenommen, wird von den Helfern am Streckenrand gereicht.
Zusätzlich habe ich immer 1-2 Riegel + Gels am Mann, denn man weiß ja nie.....
Essen, bzw. Kalorienaufnahme ist am Rad immens wichtig, besonders am Beginn des Wettkampfes, also gleich nach dem Schwimmen, sollte man sich ausgiebig verpflegen! Wer sich nicht richtig verpflegt kann auch keine ordentliche Leistung bringen!
Ich nehme einen Großteil meier Nahrung flüssig zu mir.
Trinksystem ist bei uns dasselbe. Wenn du es bestellst, denke daran Brackets (Befestigungen) mitzubestellen, die Gummis werden mitgeliefert. Das System MUSS mit beidem befestigt werden, ansonsten ist die Gefahr groß, es auf holprigen Untergrund zu verlieren.
Vorteil ist auch, daß du die gereichten Flaschen einfach umdrehst und in die Aeroflasche füllst. Das geht ruckzuck. Wir kommen prima damit zurecht.
Essen: Zusätzlich an Salz denken. Ganz wichtig! Schwedensalztabletten aus der Apo sind völlig ausreichend.
Teste die Nahrungsaufnahme nach dem Schwimmen. Ich warte mit der Nahrungsaufnahme ca. 20 Minuten, damit der Körper erstmal wieder ins Lot kommen kann. Speziell sofort ein Gel nach dem Schwimmen kann zu Magenschmerzen führen.
Im Archiv gibt es einen sehr guten Film über Nahrungsaufnahme im Wettkampf. Da wird beschrieben, wieviel Gramm Kohlehydrate pro Stunde du brauchst und und und. So kannst du dir deinen "Essensfahrplan" basteln.
Vielschichtiges Thema, testen ist sehr wichtig. Auch mal unter "höherem" Puls Nahrung aufnehmen, weil dort die Schwierigkeiten für den Magen erst richtig anfangen.
Ok,
ich habe leider nur einen Flaschenhalter am Rahmen,weil es bei meinem Rad nicht anders geht.Am Sattel habe ich einen Doppelfalschenhalter.Da deponiere ich die zweite Flaschen und mein Werkzeug.Die Gels habe ich im Trikot und für den Wettkampf werde ich in ein Oberrohrtäschchen meine zerteilten Riegel reingeben.So,mein Plan.
Ach ja,so ne Flasche mit Strohhalm, für den Auflieger, habe ich auch und hoffentlich werde ich mich beim Umfüllen nicht ablegen .
Ok,
ich habe leider nur einen Flaschenhalter am Rahmen,weil es bei meinem Rad nicht anders geht.Am Sattel habe ich einen Doppelfalschenhalter.Da deponiere ich die zweite Flaschen und mein Werkzeug.Die Gels habe ich im Trikot und für den Wettkampf werde ich in ein Oberrohrtäschchen meine zerteilten Riegel reingeben.So,mein Plan.
Ach ja,so ne Flasche mit Strohhalm, für den Auflieger, habe ich auch und hoffentlich werde ich mich beim Umfüllen nicht ablegen .
Das funzt auch so.
Daran denken, die Riegelverpackung am besten mit einer Rasierklinge schon zu öffnen...aber Verpackung drumlassen, sonst gibt es einen Klumpen
Essen habe ich erst am Wettkampftag morgens am Rad verstaut, wegen Tieren und so...
Daran denken, die Riegelverpackung am besten mit einer Rasierklinge schon zu öffnen...aber Verpackung drumlassen, sonst gibt es einen Klumpen
Essen habe ich erst am Wettkampftag morgens am Rad verstaut, wegen Tieren und so...
Ich kenen Menschen,die kleben den ausgepackten Riegel direkt auf das Oberrohr .
Klar werde ich die Dinger vorher öffnen und zerteilen,damit ich sie besser essen kann.Morgens gibt es einiges zutun am Langener Waldsee.Ich weiss gar nicht,wie ich das alles schaffen soll,weil ich doch als am Dixxie anstehe.
.....Morgens gibt es einiges zutun am Langener Waldsee.Ich weiss gar nicht,wie ich das alles schaffen soll,weil ich doch als am Dixxie anstehe.
Frag doch dann jemand wie mich, die dann ab 5 oder so als Helferin durch die Wechselzone wuselt und mit anpackt... wobei ich nicht für Dich anstehen kann
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.