Die Idee ist wohl (hab ich jedenfalls so verstanden): Du kaufst nen PC, ausschließlich beruflich genutzt. Der Kauf selbst ist buchhalterisch neutral. Du gibst Geld (Kaufpreis) und erhälst dafür den PC, Wert Kaufpreis, daher neutral. Wenn Du den über 4 oder 5 Jahre (keine Ahnung, welchen Wert die Tabelle zuläßt) abschreibst, kannst Du 5 Jahre lang 1/5 des Kaufpreises abschreiben (linear) bzw. degressiv im ersten Jahr mehr und hinterher entsprechend weniger. Denn der Wert des PC sinkt. So kannst Du halt über die Jahre den Kaufpreis geltend machen, weil der Wert des erworbenen Gegenstandes das Betriebsergebnis schmälert. Wenn man also sagt, die Tilgung geht nicht mit ein, ist das richtig, aber mißverständlich, weil der Kaufpreis halt wie dargestellt über Abschreibung berücksichtigt wird.
"Auch" betrieblich genutzte Gegenstände werden steuerlich nicht berücksichtigt, Ausnahme Auto, das ist daher ein blödes Beispiel. Privat trage ich nie nen Anzug (außer Trainingsanzug, Taucheranzug), könnte also die Kosten auch beruflich geltend machen. Funzt aber nicht, schon weil ich den Anzug auch privat nutzen könnte, wird also nicht, auch nicht teilweise berücksichtigt. Bei der Robe ist das was anderes, die wird nur beruflich genutzt und daher auch steuerlich berücksichtigt. Karneval zählt nicht. Als geringwertiges Wirtschaftsgut kann die aber in 1 Jahr abgeschrieben werden, d.h. der volle Kaufpreis geltend gemacht werden, obwohl das Teil natürlich "ewig" hält. Beim Auto gibt's nen privaten und nen beruflichen Teil, der berufliche zählt, der private Teil ist Privatvergnügen.
Das mit Deiner Robe dürfte sich geändert haben GWG geht nur noch bis 150 EUR und muss selbstständig nutzbar sein.
Ist es nicht selbstständig nutzbar, kommen Gegenstände in eine Bereich von 150-1000 EUR in einen sog. GwG Pool, der linear abzuschreiben ist.
Degressive Abschreibung gibt es im GwG Bereich meines Wissen schon lange nicht mehr. Für Anlagevermögen ist sie temporär bis 2010 oder 2011 wieder eingeführt worden.
Wie TriVet schon schrieb: Abschreibung und Tilgung haben nix miteinander zu tun.
Der Punkt im Thema ist aber doch, dass "monatliches Bruttoeinkommen" für ein unternehmerisches Handeln - gerade als Arzt der u.U. viel investiert- wirklich kein sehr geeigneter Begriff ist.
Jemand der Investiert ist ein Unternehmer und seine Situation sollte auch so beschrieben werden - er hat ja auch die selben Risiken im Gegensatz zu eine AN, der tatsächlich ein Bruttogehalt bekommt.
wird immer lustiger
Zitat:
WAHLKAMPF IM WARTEZIMMER
Ärzte wollen SPD auf 15 Prozent drücken
Von Anselm Waldermann und Christian Teevs
"Wählen Sie, was Sie wollen. Aber nicht SPD." Dieses Plakat wollen Ärzte in ihren Wartezimmern aufhängen - aus Ärger über die Gesundheitspolitik von Ministerin Ulla Schmidt. Das erklärte Ziel der Mediziner: Die Sozialdemokraten sollen bei der Bundestagswahl maximal 15 Prozent erhalten.
wobei ich nicht glauben kann das das klappt
wobei ich nicht glauben kann das das klappt
Seltsam. Die KBV hat dieses System gefordert, die Regierung hat dem gemeinsam zugestimmt. Ich bin auch kein Anhänger der SPD aber hier machen es sich einige mal wieder sehr einfach.
Wie wäre es wenn man erstmal im eigenen Stall ausmistet!
Zitat aus BR-Online:
"Die KVB hat inzwischen intern berechnen lassen, wie sich die Umsätze der Fachärzte im ersten Quartal 2009 entwickeln. Die Berechnungen wurden den Ärzten zugänglich gemacht, nicht aber der Öffentlichkeit. Das Ergebnis: Als größte "Verlierer" trifft die Honorarreform ein Prozent der Anästhesisten, ein Prozent der Neurologen (ohne Vorhaltung von Großgeräten) und zwei Prozent der Nuklearmediziner mit einem prognostizierten Umsatzverlust von 10 bis 15 Prozent."
Zitat KBV.de:
"Die Honorarreform 2009 bringt den Vertragsärzten und -psychotherapeuten eine deutliche Verbesserung der bisher unzureichenden und unsicheren Vergütungssituation."
"Vormals unbekannte Eingriffe, Untersuchungen und Therapiemethoden hätten das Leistungsvolumen erhöht, gleichzeitig würden Patienten wegen Krankheiten behandelt, die sie früher gar nicht erlebt hätten."
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Nach vorliegenden Informationen haben Ärzte und Apotheker gemeinsame Sache gemacht und die Krankenkassen um erhebliche Summen betrogen. Das genaue Ausmaß des Schadens durch die „Luftrezepte“ ist noch nicht bekannt, es soll aber um siebenstellige Summen gehen.
so blöd es klingt, wenn ich die 2 Ärzte, einer davon mein Hausarzt, in der Praxis um die Ecke angucke und sehe, wie der eine mit nem Porsche und der andere mit nem leistungsstarken T5 rumfährt, dann frag ich mich, was ich bald verdienen kann
denn der eine ist Mitte 30, der andere grade erst "richtiger" Arzt geworden
dafür möchte ich dann später auch nicht diese Arbeitszeiten haben, lieber was halbwegs geregeltes und dann noch Zeit für Sport und Familie, dafür ein paar Euronen weniger