gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Training Mitteldistanz: Wie lange laufen nach langer Radeinheit? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.04.2007, 17:22   #49
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Kannst du mir darlegen, wie man, ohne anabole Prozesse, mehr CO2 ausatmet als man O2 einatmet ?
Ja: weil die Spiro nur den aktuellen Stand berücksichtigt und nicht integriert. Das CP, die ich da verfeuere, habe ich ja in der Zeit vor der Spiro "eingeatmet".
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 17:54   #50
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.942
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Ja: weil die Spiro nur den aktuellen Stand berücksichtigt und nicht integriert. Das CP, die ich da verfeuere, habe ich ja in der Zeit vor der Spiro "eingeatmet".
Kann dir nicht ganz folgen ...
Du meinst ein "Meßfehler" in der Spiro ?
Da man noch über O2-Reserven verfügt ?

Das sollte sich aber doch nach ein paar Minuten bei konstanter Leistung wieder legen ... ?
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 18:01   #51
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Kann dir nicht ganz folgen ...
Du meinst ein "Meßfehler" in der Spiro ?
Da man noch über O2-Reserven verfügt ?

Das sollte sich aber doch nach ein paar Minuten bei konstanter Leistung wieder legen ... ?
Das Zeug verblubbert anaerob.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 18:10   #52
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.942
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Das Zeug verblubbert anaerob.
Wir atmen aber doch kein Carbon aus

Der Sauerstoff für's CO2 muß doch irgendwo her kommen ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 18:28   #53
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Der Sauerstoff für's CO2 muß doch irgendwo her kommen ...
Naja, das Abfallprodukt nennt man dann Laktat.... Bin jetzt aber zu faul in meinem Bio-LK-Gedächtnis rumzukramen um die entsprechenden Formeln rauszusuchen... Aber in Glycose sind ja auch nen paar Os

Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
So wie ich Wasserträger verstehe, geht er wohl

1. von einem zusätzlichen Trainingseffekt durch diese "nachträgliche, erhöhte Fettverbrennung" aus und
2. von einem "harmonischerem Rübergleiten" in die Nachbrennung bei ausschließlichem GA1-Training (ohne intensiven Lauf), da hierbei die KH-Speicher nicht völlig entleert wurden und man nach dem Training nicht zwangsläufig viel nachladen muß ... ?
Verstehst mich soweit richtig!


Zitat:
Ob 1.in erwähnenswertem Maße zutrifft ...
Falls dies so ist, kann man sich natürlich auch fragen, ob durch den intensiven Trainingszusatz der Nachbrenneffekt nicht sogar größer ist (Im Sinne von "es wird im Nachhinein noch mehr/noch länger Fett verbrannt)
Naja, dein Körper ist dann aber auf Kohlehydrate eingestellt - das ist so - deswegen soll man ja auch bei Fettstoffwechsel-Einheiten jegliche intensivere Belastung vermeiden, weil der Körper ca. ne halbe Stunde braucht um wieder in die Fettverbrennung zu kommen - also mit nem 10 Sekunden Ortsschildsprint biste 30' ausm Fettstoffwechsel raus (auch wenn dir der Puls wieder was anderes vorgaukelt...)
Deswegen stelle ich die begründete Behauptung auf, dass dann kein nachträglicher Fettstoffwechsel mehr möglich ist.

Zitat:
2. insofern ich das richtig interpretiere und widergebe, sollten "10-15 min intensiv" energetisch kein allzu großes Problem darstellen. Für die 200-300 kcal muß man keine Extra-Portion essen, der Füllstand der KH-Speicher sollte sich nicht allzu stark unterscheiden ...
Das Fett verbrennt im Feuer der Kohlenhydrate - auch bei ner Fettstoffwechseleinheit werden KH verbrannt, evtl aus den Speichern genommen - dann noch 30min viel Glycogen verbrauchen und der Speicher ist leer... und das wollten wir mit ner Fettstoffwechseleinheit nicht erreichen...
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Naja, bei den eher diskutierten 30min flott kann das in der Summe der Einheiten, die man ja häufig nicht mit vollen Speichern angeht, schon den Unterschied zwischen "noch ordentlich was da" und "sieht eher mau aus" machen.
Richtig - dito - s.o.


Tjaja... sehr interessante Diskussion
Ich hoffe ich konnte meinen Standpunkt euch einigermaßen deutlich machen.... Bei mir klappt "mein" Training momentan halt sehr gut!
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 18:34   #54
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Habe ne extra alte schon vorher zensierte genommen - will ja nicht rumposen

RER/RQ 1 = 0kcal Fett!

__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 18:42   #55
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.942
Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Naja, das Abfallprodukt nennt man dann Laktat.... Bin jetzt aber zu faul in meinem Bio-LK-Gedächtnis rumzukramen um die entsprechenden Formeln rauszusuchen... Aber in Glycose sind ja auch nen paar Os
Auf die Schnelle (muß gleich los):

Klar sind in Glukose auch Os, genauso viel wie Cs (nämlich 6)...
Im Laktat ebenso gleich viel C und O (3)
In beiden doppelt soviel Hs wie O2


Beim Verbrennen entsteht H2O, (eins für jedes C ...
dafür also ein O für jedes C ...) und CO2 (also 2Os oder ein O2 für jedes C -> RQ=1)

Glukose -> Laktat + 3Cs +3Os + 6Hs

3Cs + 3Os + 6Hs + 3O2 -> 3CO2 + 3H2O

... mal schnell hingeschlampt, muß los, aber kannst ja nochmal in deinem Gedächtnis kramen und genauer mitteilen ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 18:47   #56
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
... mal schnell hingeschlampt, muß los, aber kannst ja nochmal in deinem Gedächtnis kramen und genauer mitteilen ...
Genau das will ich vermeiden - denn mein Bio-LK war der Horror.... Aber ich glaube dir jetzt blindlings!
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.