triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Training Mitteldistanz: Wie lange laufen nach langer Radeinheit? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=801)

janosch 16.04.2007 20:36

Kurze Frage:
Macht es Sinn wenn man sich auf ne MD vorbereitet un dann nach ner 4-5 h Radeinheit noch länger als ne Stunde im Anschluss läuft??

Geh im Moment nach jeder Einheit so zwischen 10 Min und 45 Min laufen!!

schneller 17.04.2007 08:31

Denke für MD zulang. Kann man mal machrn, aber wenn Du näher an die MD kommst lieber "nur" 10- 45min. laufen.

Danksta 17.04.2007 08:59

Ich halte 30-45min mit 15min am Anfang schnell für optimal.

Dann vll auch mal 1-1,5h nach dem Rad laufen. Kann, muss aber nicht. Und 10min sind besser als gar nicht ;) Dann aber zügig los.

Wasserträger 17.04.2007 09:07

Also nach den "langen Radeinheiten" (bei mir auch so 4-5h) laufe ich nicht mehr - die langen Einheiten dienen bei mir der GA1 und wenn ich darauf schnell laufe, zerstöre ich den Effekt der Fettverbrennung (der Nachverbrennung), ich müsste also super locker laufen um noch im GA1 zu bleiben (wg. Vorbelastung) - aber im Wettkampf will ich ja nicht super locker laufen :D

Die letzte Zeit habe ich nach 2h GA1-2 gekoppelt - jeweils 30', das erste Mal GA1-2, das 2. Mal GA2, 3. Mal Entwicklungsbereich. Eine Steigerung des Trainings werde ich noch über härteres Fahren zuvor oder über 3h Rad erreichen. Und auch im intensiveren Laufen (Spitzenbereich) ist noch Platz - aber das ist ja nicht das Tempo der MD....

Aso: meine MD ist erst im August - deswegen ist mein Training momentan noch lasch ;) (und laufen ging wegen Knie die letzten Tage nicht so gut...)

meggele 17.04.2007 10:04

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 19200)
Also nach den "langen Radeinheiten" (bei mir auch so 4-5h) laufe ich nicht mehr - die langen Einheiten dienen bei mir der GA1 und wenn ich darauf schnell laufe, zerstöre ich den Effekt der Fettverbrennung (der Nachverbrennung)

Äh, könntest Du erläutern, was Du damit meinst? Durch schnelles laufen wird die Fettverbrennung ja nicht abgestellt.

DasOe 17.04.2007 10:14

Für eine MD radle ich nicht länger als 4 Stunden. Wozu auch? Im Wettkampf sitzt man auch nicht länger als 3-3:30h auf dem Rad.

Beim Laufen habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich nach 3-5 km (je nach Strecke) laufen kann wie auf einer KD. Wichtig scheint mir die Fähigkeit technisch sauber laufen zu können ... will sagen mit einem ordentlich langen Schritt und einer dynamischen Abdruck/Abrollphase. Bei den meisten sieht das auf KD und MD eher wie ein Trauermarsch aus, die meisten schleppen sich dahin wie auf einer LD ...

Wasserträger 17.04.2007 10:21

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 19210)
Äh, könntest Du erläutern, was Du damit meinst? Durch schnelles laufen wird die Fettverbrennung ja nicht abgestellt.

Naja, du bist ja dann irgendwann in der Fettverbrennung drinne und die hält ja auch noch ein Weilchen nach Trainingsende an... (was ich mit Nachverbrennung meinte) Wenn du dann aber hintenraus ne halbe Stunde Gas gibst und in die Kohlenhydratverbrennung reinpreschst, ist die Fv ja unterbrochen und wird auch nicht in dem Umfang nachverbrannt....

Auf neudeutsch: der Trainingseffekt deiner 4h+ GA1 Einheit ist im Eimer....

meggele 17.04.2007 10:26

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 19216)
ist die Fv ja unterbrochen

eben nicht!
Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 19216)
und wird auch nicht in dem Umfang nachverbrannt....

auch nö: siehe Krafttraining.

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 19216)
Auf neudeutsch: der Trainingseffekt deiner 4h+ GA1 Einheit ist im Eimer....

:Nee:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.