gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aktueller Artikel: "Additionals". Nahrungsergänzungsmittel und mehr. - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.04.2007, 06:09   #41
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.529
@Hugo: Die Schwellen werden nicht durch allein durch die maximal mögliche Herzleistung bestimmt. Auf dem Rad beispielsweise könnte Dein Herz noch viel schneller schlagen, wenn Deine Beine schon am Anschlag sind. Zum Beispiel liegen die Schwellen beim Laufen normalerweise 10 Schläge höher. Für das Radfahren bedeutet dies, dass das Herz durchaus schneller könnte als die Beine.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 08:31   #42
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Anja Beitrag anzeigen
Quax hat wissenschaftliche Daten, aber sie werden einfach als falsch betrachtet, nur weil sie einem unbekannt sind, weil einem etwas "unglaublich" vorkommt?

Eine maximale Herzleistung bedeutet nicht zwingend eine maximale Durchblutung (aller) Körperregionen und umgekehrt. Zudem kommt es ja auch auf den zellulären Stoffwechsel an und nicht nur die reine Durchblutung.

Anja
Die wissenschaftlichen Daten haette ich gern.

Ich werde bei allem stutzig was solche Vorteile verspricht. Der Grund dafuer ist auch einfach: Das muesste nur einer nehmen der nicht voellig untalentiert ist und er waere allen anderen haushoch ueberlegen.

Es kann aber eben auch sein, dass sowas gemessen wurde, aber am Thema vorbeigemessen wird. Zum Beispiel koennten Regionen durchblutet werden, die gar keine so starke Durchblutung brauchen, dann wird man u.U. mehr Sauerstoff aufnehmen, gewinnt aber nichts an Leistung. Dann kann man schoen von 20% reden, vergleicht aber Aepfel und Birnen. (nach dem Motte vorher wurden 10L auf 100km in Vortrieb umgesetzt, jetzt schafft der Motor 12, aber das die 2L gleichmaessig in Klima und Heizung gesteckt werden statt in Vortrieb, dass erzaehlen wir keinem)

Ne Steigerung der Sauerstoffaufnahme um 20% hoert sich erstmal sehr unwahrscheinlich an. Wenn dir jemand sagt: Tank diesen Sprit und dein Fiat Panda haengt jeden Porsche ab, dann glaubst du das doch auch nicht, oder?

FuXX

PS: Interessant auch die Frage wie wissenschaftlich die Daten wirklich sind. Was in Medizin, Pszchologie etc. alles als wissenschaftlich hingestellt wird wuerde in den Naturwissenschaften teils beim ersten review voellig zerpflueckt werden.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)

Geändert von FuXX (17.04.2007 um 08:37 Uhr).
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 08:47   #43
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Dazu folgendes:

1. Ein Fiat Panda hat 60 PS und ein Carrera S 355 PS. (Da wär ein Vergleich von nem M3 und nem 911er besser...)
2. In dem Test war wohl nicht die Rede von tendenziell ausgereizten Sportlern, die ja anders reagieren könnten.
3. Wenn man sich ein paar von den Berichten unter www.cycling4fans.de durchliest waren die Unterschiede sehr gravierend. ("um mich herum regenerierte alles und ich ging kaputt")
4. Guck Dir mal die Leistungsunterschiede von David Millar an. So wie der letztes Jahr abgesoffen ist, halte ich es mal für möglich, dass der sauber war.
5. Ein uns beiden gut bekannter Profi hat mal gesagt: "Mit Epo käm ich deutlich unter 7:50h". Wie schön, dass wir uns beide bei demjenigen sicher sind, dass er's nicht nimmt.


EDIT, Quelle www.cycling4fans.de
Zitat:
Seit der Einführung von EPO war ich sofort chancenlos. Die größten Bauerntölpel ließen mich stehen. Das Niveau war mit einem Schlag wahnsinnig gestiegen. Seit dem Moment war Talent nicht mehr entscheidend. Durch den Gebrauch von EPO haben die Ergebnisse der letzten Jahre für mich keinen Wert. Ich mußte zum Beispiel sehr laut über die 3 Gewiss Ballan Fahrer lachen, die 1994 beim Fleché Wallone das Feld zerfetzten. Die Wahrheit kam diesen Frühjahr raus. Sie fuhren damals mit einem Hämatokritwert von fast 60 %.
__________________

Geändert von Danksta (17.04.2007 um 09:08 Uhr).
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 09:21   #44
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Tja, dennoch glaube ich nicht, dass ein legales Mittel einem 20% bei der Sauerstoffaufnahme auf dem Tablett serviert.

Und der uns bekannte Profi haette ja auch so fast sub8 geschafft, da fehlen keine 20% Sauerstoffaufnahme.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 10:09   #45
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
5. Ein uns beiden gut bekannter Profi hat mal gesagt: "Mit Epo käm ich deutlich unter 7:50h". Wie schön, dass wir uns beide bei demjenigen sicher sind, dass er's nicht nimmt.
Wer ist das?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 10:17   #46
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
PS: Interessant auch die Frage wie wissenschaftlich die Daten wirklich sind. Was in Medizin, Pszchologie etc. alles als wissenschaftlich hingestellt wird wuerde in den Naturwissenschaften teils beim ersten review voellig zerpflueckt werden.
Bravo! Der Spruch des Tages, nein des JAHRES.

Ich habe sehr lange darauf warten müssen, dass diese Arroganz einiger (und zunehmend immer mehr) Naturwissenschaftler mal ausgesprochen wird. Ich nenne sie die Ingenieurskrankheit.

FuXX - für mich hast Du Dich als ernstzunehmender Gesprächspartner komplett selbst diskreditiert. Viel Spaß noch bei Deinen Forschungen und den Zurechtweisungen anderer Forumsteilnehmer, von denen Du denkst, dass ihre Intelligenz doch so weit unter der Deinen und Deinem Wissen ist. Ich finde sowas einfach nur zum

Und bin hier aus der Diskussion raus.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 10:18   #47
Quax
Szenekenner
 
Benutzerbild von Quax
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 858
Guten Morgen allerseits,

ich hätte nicht gedacht, das mein Tipp solche Diskussionen auslöst. Ich werde mit der Firma Kontakt aufnehmen, in welchem Umfang ich Daten veröffentlichen darf. Solange bitte ich um Geduld.
Nur soviel vorab: Wir haben bis jetzt 7 solche Studien durchgeführt und nur ein Produkt hatte nachweislich eine leistungssteigernde Wirkung.
Auf die einzelnen Posts gehe ich noch ein.
Quax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 10:31   #48
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Bravo! Der Spruch des Tages, nein des JAHRES.

Ich habe sehr lange darauf warten müssen, dass diese Arroganz einiger (und zunehmend immer mehr) Naturwissenschaftler mal ausgesprochen wird. Ich nenne sie die Ingenieurskrankheit.

FuXX - für mich hast Du Dich als ernstzunehmender Gesprächspartner komplett selbst diskreditiert. Viel Spaß noch bei Deinen Forschungen und den Zurechtweisungen anderer Forumsteilnehmer, von denen Du denkst, dass ihre Intelligenz doch so weit unter der Deinen und Deinem Wissen ist. Ich finde sowas einfach nur zum

Und bin hier aus der Diskussion raus.
Du solltest vll mal nach dem Grund fuer diese Aussage fragen. Nach diversen Gespraechen mit Medizinern und Psychologen merkt man immer wieder, wie unsicher die sich eigentlich selbst sind. Viele machen da auch gar keine Hehl draus sondern sagen das frei raus - was ich voellig ok finde, dieses ganze "bei uns laeuft immer alles wie geschmiert", dass man bei vielen Konferenzen und in diversen Papern vorgetragen bekommt ist ja eh laecherlich.

Woran das liegt? Diese Themenbereiche sind viel komplexer und viel schwerer zu erfassen als viele technische Probleme. Was im Koerper wie wirkt ist nicht so leicht zu erfassen, schon gar nicht monokausal. Und fuer die Psychologie gilt das IMHO noch viel mehr.

Diese Probleme bringen gleichzeitig aber auch mit sich, dass besonders in der Medizin auch einfache 'Wahrheiten' immer wieder ueber den Haufen geworfen werden. Scheinbar leichte Zusammenhaenge sind dann doch nicht so einfach. Das bedeutet, das viele Studien durch eine andere widerlegt werden koennen, mithin wenig belastbar sind - und genau _das_ und nichts anderes meinte ich.

Wenn du daraus Arroganz ableitest, dann ist das deine Sache. Mir zu unterstellen, dass ich Angehoerige anderer Berufszweige generell fuer weniger schlau halte ist jedoch schlichtweg laecherlich.

FuXX

PS: Ein weiteres Problem ist uebrigens oft auch die Groesse der Testgruppen. Man bekommt aber eben nicht tausende Testpersonen, koennte man auch gar nicht bezahlen.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.