So: und jetzt lässt drullse mal die Hosen runter und stellt sein Training öffentlich in den Trainingsmanager!
Nein, ich blogge woanders, das reicht mir.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Es gibt die ersten Trainer, die mit ueber das Jahr mehr oder weniger gleichfoermiger Belastung experimentieren. Und das nicht ohne Erfolg. Klar ist aber, dass auch das nur eine von vielen Moeglichkeiten ist, die nicht fuer jeden immer passt. Interessant ist es aber deshalb, weil die klassische Trainingslehre das kategorisch ablehnt. Oftmals ist eine Periodisierung eher dem lokalen Wetter und Wettkampfkalender geschuldet, als den physischen Moeglichkeiten. In Zeiten 'globaler Beweglichkeit' kann das vereinzelt daher unpassend sein.
Es gibt die ersten Trainer, die mit ueber das Jahr mehr oder weniger gleichfoermiger Belastung experimentieren. Und das nicht ohne Erfolg. Klar ist aber, dass auch das nur eine von vielen Moeglichkeiten ist, die nicht fuer jeden immer passt. Interessant ist es aber deshalb, weil die klassische Trainingslehre das kategorisch ablehnt. Oftmals ist eine Periodisierung eher dem lokalen Wetter und Wettkampfkalender geschuldet, als den physischen Moeglichkeiten. In Zeiten 'globaler Beweglichkeit' kann das vereinzelt daher unpassend sein.
Ähem, kann es sein, dass das ein bisschen sehr, hm "vage" ist?
Ich glaube die "heilige Kuh" Periodisierung kriegt da nicht wirklich Angst vor der Schlachtung...
Es gibt die ersten Trainer, die mit ueber das Jahr mehr oder weniger gleichfoermiger Belastung experimentieren. Und das nicht ohne Erfolg......
wer?
mir fällt auf, das du so ziemlich gegen alles bist, was nach klassischer trainingslehre bzw trainingsmethodik aussieht. erst pulsgesteuertes training, jetzt periodisierung. schade, dass du damit anscheinend schlechte erfahrungen gemacht hast. aber so zu tun, als wäre das ein trend, halte ich für sehr übertrieben.
wer?
mir fällt auf, das du so ziemlich gegen alles bist, was nach klassischer trainingslehre bzw trainingsmethodik aussieht. erst pulsgesteuertes training, jetzt periodisierung. schade, dass du damit anscheinend schlechte erfahrungen gemacht hast. aber so zu tun, als wäre das ein trend, halte ich für sehr übertrieben.
Hudson, Salazar, Hanson-Brooks.
Von einem Trend kann nicht die Rede sein, aber Erfolg braucht keinen Trend, sondern Trendsetter.
Sagen wir mal so: ich halte die Augen offen fuer Neues.
Ich hab' mit meinem Training bislang alles erreicht, was ich mir als Ziel gesetzt habe. Aber ich trainiere andere Athleten, da muss man ueber den Tellerrand hinausschauen koennen.