gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kann man das Radtraining im Winter vernachlässigen? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Kann das Radtraining im Winter stark vernachlässigt werden?
Ja 29 26,85%
Nein 79 73,15%
Teilnehmer: 108. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.02.2009, 05:48   #57
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Zitat:
Zitat von *JO* Beitrag anzeigen
Im übrigen halte ich es für sehr fragwürdig das man sagt "wenn man ins Trainingslager fährt muss man nicht im winter fahren"
Ich finde das GERADE um ein Trainingslager voll auszuschöpfen eine gesunde Vorbereitung auf dem Rad von nöten ist...
Genau, was soll ich im Trainingslager mit weniger als (ich sag einfach mal ne Zahl) 2000 km seit Saisonanfang (für mich i.d.R. so Nov).

Da läuft man viel zu leicht Gefahr das Trainigslager zu überziehen, und dann wird es erst einmal richtig bitter.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 08:19   #58
swimslikeabike
Szenekenner
 
Benutzerbild von swimslikeabike
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: NRW
Beiträge: 884
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
VanLierde hat in den 90ern auch schon so trainiert. Die Idee ist nicht neu.
Ach, wusste ich gar nicht.

Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Die Frage ist eben - wie immer - was funktionert wann bei wem am besten? Wahrscheinlich alles bei jedem irgendwann mal.
Bei meinem Leistungsstand würde wahrscheinlich eh alles helfen, also suche ich mir das aus, was wahrscheinlich am meisten hilft. Aber so in ein paar Jahren mal ausprobieren wie es mit der Methode funktioniert, das würde ich schon gerne.
swimslikeabike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 08:59   #59
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Das ist sehr pauschal und daher mE nicht richtig. Es gibt Athleten die sind besser bedient, wenn sie zuerst intensiv und dann lang trainieren.
Ich denke, man sollte das wettkampfnah trainieren, was wettkampfentscheidend ist und umgekehrt. Als Langstreckler ist es die nackte Ausdauer (für den Normalo-Freizeitathleten), also würde ich im Winter eher die Intensität trainieren. Als Kurzstreckler würde ich im Sommer eher Intensität machen.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 09:55   #60
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Ich hab mit "ja" gestimmt - will aber gleich relativieren.

Aus meiner Sicht wäre es überhaupt kein Thema das ganze Jahr über zu radeln, wenn die Zeit kein Problem ist, man im Hellen fahren kann und sich wegen der niederen Temperaturen, Split auf den Straßen etc. keine Sorgen machen müsste.
Tatsache ist aber bei mir (wahrscheinlich geht es einigen anderen auch so) Sport im Allgemeinen und Triathlon eben im Speziellen neben Familie, Job und anderen sozialen Verpflichtungen nur ein wichtiger Faktor in meinem Leben ist. Was dann bedeutet, dass ich alles halbwegs im Gleichgewicht zu halten versuche. Sprich es ist überall ein Kompromiss!

Jetzt könnte ich natürlich kontinuierlich immer von allem etwas machen - weniger aber dafür konstant.
Allerdings halte ich es für effektiver Schwerpunkte zu setzten. Das bedeutet für mich, dass ich meine sportlichen Ziele nach Projekten in der Firma richte (oder eben Nichtprojektzeiten), im Urlaub zu 99% für die Familie da bin und kaum trainiere und in den weniger intensiven Trainingsmonaten - sprich Winter - ganz bewußt Freundschaften pflege.
Nachdem ich mir dann im Winter generell weniger Zeit für den Sport einräume, lege ich auch hier Schwerpunkte - nämlich Laufen und Schwimmen - damit ich im Frühjar, wenn ich bei wärmerem Wetter und mehr Licht die fehlenden Radkilometer nachholen muss auf den Erhaltungseffekt in den anderen Sportarten zurückgreifen kann.
Zugegeben bin ich auch der Meinung, dass das immer weniger funktioniert, je länger die Wettkampfstrecken sind.
Nachdem ich aber erst in den Triathlon einsteige und mich mit einer "Hineinschnupper-MD" als Höhepunkt in diese Saisin stürze kann ich mir das noch leisten.
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 10:28   #61
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
ich weiß nicht, ob es bisher nur mir aufgefallen ist, aber viele, die im winter schon "relativ" viel machen (und radfahren verschlingt nun mal am meisten zeit), haben dann oft bereits im mai/juni probleme sich fürs training zu motivieren. das sollte man nicht unterschätzen, das auch der kopf mal eine pause braucht.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 11:21   #62
iron-bambi
Szenekenner
 
Benutzerbild von iron-bambi
 
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
ich weiß nicht, ob es bisher nur mir aufgefallen ist, aber viele, die im winter schon "relativ" viel machen (und radfahren verschlingt nun mal am meisten zeit), haben dann oft bereits im mai/juni probleme sich fürs training zu motivieren. das sollte man nicht unterschätzen, das auch der kopf mal eine pause braucht.
Sehe ich auch so. Ich staune auch über die Umfänge und Intensitäten, die viele offenbar im Winter schon klotzen. Wobei das noch nicht mal nur den "Kopf" betrifft, sondern auch den Körper. Wie soll ich denn im April oder Mai noch Trainingsreize setzen, wenn ich schon im Januar 10h pro Woche auf dem Bock schleife oder 400m-Sprints auf der Bahn knüpple?

Vielleicht wäre das Thema "Periodisierung" auch mal interessant für einen TV-Beitrag?
iron-bambi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 11:28   #63
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von iron-bambi Beitrag anzeigen
Wie soll ich denn im April oder Mai noch Trainingsreize setzen, wenn ich schon im Januar 10h pro Woche auf dem Bock schleife oder 400m-Sprints auf der Bahn knüpple?


Wo ist denn das Problem?

Im Mai dann halt auf dem Rad Intensität wo jetzt gerollert wird und auf der Bahn sind dann 2000 - 5000er dran.

Ist doch bestens periodisiert.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 11:36   #64
iron-bambi
Szenekenner
 
Benutzerbild von iron-bambi
 
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen

Ist doch bestens periodisiert.
Na hoffentlich gibt dir der Erfolg recht, mein Körper funktioniert jedenfalls anders, mein "Kopf" sowieso.
iron-bambi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.