gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Crossfit: Eine neue Trainingsmethode revolutioniert das Ausdauertraining - Seite 29 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs > Neue Pfade: Crossfittriathlon
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Neue Pfade: Crossfittriathlon Das Blog von Dirk Lahn zur neuen Trainingsmethode "Crossfit"

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 31.01.2009, 14:55   #225
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Pling! Plong! Jetzt passt das zusammen. Danke!

Der interessante Part in dem Link ist nun:

"Der Grund für den starken Trainingseffekt des "Tabata-Protokolls" liegt wahrscheinlich in seinem metabolischen Profil begründet. Vergleicht man das "Tabata-Protokoll" mit einem klassischen Intervallprotokoll (30-Sekunden- Sprint mit zwei Minuten Pause dazwischen), wie es aus dem Ausdauersport bekannt ist, sieht man dass das "Tabata- Protokoll" das aerobe und das anaerobe System beinahe maximal beansprucht."

Und dann der Verweis auf die Studie, die ich a) nicht runter laden kann und b) deren Abstract ich nicht wirklich verstehe. Genaugenommen verstehe ich den Abstract schon - nur die Konklusio ist m.E. nicht zwingend logisch. Genau genommen verstehe ich also das Kalkül nicht. Egal ... (oder auch nicht)


Aber: Wichtig scheint mir, dass es sich um zwei(!) Studien handelt:

Die erste aus 1996. In der wird gezeigt, dass ne "Tabata Intervall Gruppe" im Vergleich zu ner extensiven Ausdauergruppe sowohl in der aeroben als auch in der aneroben Leistungsfähigkeit größere Fortschritte gemacht hat. Das ist der Sachverhalt, in dem Du Dich auf den Artikel beziehst (auch wenn der Link jetzt nicht richtig war, aber das ist ja jetzt Wurscht).

Die zweite aus 1997. Hier werden das Tabata Intervall und das "normale" intensive Intervalltraining verglichen. Hier ist aber m.E. entscheidend, dass die Reizintensität beim Tabataprotokoll niedriger(!!) (170% VO2max) ist als bei dem betrachteten normalen intensiven Intervalltraining (200% VO2max). Allerdings ist die Reizdichte deutlich höher (10sec statt lohnender Pause).

Das Fazit der zweiten Studie ist wohl, dass "beide Stoffwechselsysteme" durch das Tabataprotokoll maximal gefordert werden.

In dem Sachverhalt, der im Artikel verlinkt ist, wird die zweite Studie als "wahrscheinliche Begründung" für das Ergebnis der ersten Studie herangezogen.

Diesen Zusammenhang sehe ich nicht bzw. ist er m.E. nicht zwingend. Das ist mein Verständnisproblem und ich glaube hier sitzt man einem Irrtum auf.

Mir fehlt zunächst:

a) Eine Begründung aus der ersten Studie, warum das Ergebnis dieser ersten Studie so ist wie sie ist. Das kann kein Verweis auf die zweite Studie sein, weil die war ja später.

b) Ein Auflösen des "...may tax..." in der zweiten Studie und ein direkte Zusammenhang zwischen dem Fordern (Reiz setzen) des (möglicherweise) geforderten aeroben Stoffwechsels durch das Tabataprotokoll und einer Leistungssteigerung des aeroben Stoffwechsels z.B. durch das Modell der Superkompensation.

peace Helmut
Helmut S ist gerade online  
Alt 31.01.2009, 15:32   #226
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Ähm, Helmut... ...bei aller Liebe zur Theorie (und wer mich kennt, weiß ich, daß ich ein Fan ewiglanger Spintisirereien sein kann), aber so wirst Du Dich dem Crossfit nicht nähern können.
Crossfit bzw. das, was Dirk (und ich) darunter versteht/en, ist erheblich mehr als nur Tabata-Intervalle.

Meine Meinung ist übrigens, daß es recht schwierig sein dürfte, Crossfit in sein normales Training einzubauen. Das ist schon eher "entweder oder", und damit hat es was mit dem Mut zu tun, das, was man bisher "immer so" gemacht hat, loszulassen und was anderes zu beginnen.
Ob es einen allerdings dann zum GEWÜNSCHTEN Erfolg bringt, kann Dir heute zumindest aus diesem Forum noch niemand mit Erfahrungen oder gar Ergebnissen belegen.

Nur eins kann ich sagen:
Ich schau' aus wie der neue James Bond (nur besser... ) und meine Frau nennt mich nur noch "hardbody" (tauchte das erste Mal in dem Buch "American Psycho" auf) - ist das nicht vollkommen ausreichend als Begründung, es auszuprobieren???


Schönen Samstag: Michel
dickermichel ist offline  
Alt 31.01.2009, 15:47   #227
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
......Meine Meinung ist übrigens, daß es recht schwierig sein dürfte, Crossfit in sein normales Training einzubauen. Das ist schon eher "entweder oder", und damit hat es was mit dem Mut zu tun, das, was man bisher "immer so" gemacht hat, loszulassen und was anderes zu beginnen.
Ob es einen allerdings dann zum GEWÜNSCHTEN Erfolg bringt, kann Dir heute zumindest aus diesem Forum noch niemand mit Erfahrungen oder gar Ergebnissen belegen......
genauso sehe ich das auch, und warte gespannt auf ergebnisse ende der saison.
hoffe, es findet sich jemand, der komplett auf crossfit umstellt, udn nicht nur als ergänzung.....
NBer ist offline  
Alt 31.01.2009, 15:57   #228
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Ähm, Helmut... ...bei aller Liebe zur Theorie aber so wirst Du Dich dem Crossfit nicht nähern können.
Schade Weil wie gesagt: In der Praxis is das nix für mich.

Ich bin allerdings sehr interessiert an dem Konzept, weil ich mir erhoffe Möglichkeiten adaptieren zu können, die ich nächstes Jahr mal in ein (mehr oder weniger) "klassisches" Triathlontraining einbauen kann.

Will ja nur sagen: CF - finde gut, dass die Leute das machen. Man sollte aber schon sehen, dass CF (zumindest m.E.) Grundprinzipien auch nicht außer Kraft setzen kann. Für mich hört sich das halt an einigen Stellen (insbesondere der aerobe Teil) so an als würde in der klassischen Physik plötzlich Newton nicht mehr gelten.

Und seien wir doch mal ehrlich: Die allermeisten hier profitieren doch von schlichter Umfangssteigerung, unspezifischerem Training in der Winterzeit, mal Variationen oder einfach mal ein paar Intensitäten und raus aus dem Wohlfühbereich.

Hier würde ich halt schon nochmal genau hinsehen wollen ob diese Einflüsse nicht auch eine Rolle spielen.

Und das mit dem James Bond: Ich habe mich auch deutlich "verbessert" und meine Frau hat mich auch schon gelobt - obwohl meine Pausen zu lang sind

Was mich noch interessieren würde: Das Thema Verletzungsrisiko. Gerade so hochintensive Übungen bergen doch ein Risko, oder?

Ich habe z.B. am Anfang mit den Sprüngen, Treppenläufen/-sprüngen etc. gleich mal Probleme mit der A-Sehne bekommen ...

hang loose Helmut

Geändert von Helmut S (31.01.2009 um 16:37 Uhr).
Helmut S ist gerade online  
Alt 31.01.2009, 16:23   #229
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
@arne: kannst du das ändern.
Ist erledigt.
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online  
Alt 31.01.2009, 17:29   #230
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen

Was mich noch interessieren würde: Das Thema Verletzungsrisiko. Gerade so hochintensive Übungen bergen doch ein Risko, oder?
Ja das stimmt. Ich hab mich auch schon verletzt.
Als ich letztens "Eva" gemacht habe:
800m Laufen,
30 Kettlebellswings und
30 Klimmzüge
und das 5 mal
stellte sich unter der Dusche raus, dass 150 Klimmzüge für meinen Ringfinger ohne Handschuh zu viel waren. Die Haut war ab und es gab eine Blase.
Ansonsten: Fehlanzeige.

Nee, stimmt nicht. Ganz zu Anfangs meldete sich auch mal die Archillessehne, als ich es beim Seilhüpfen übertrieben hatte. Das wars aber auch schon.
 
Alt 31.01.2009, 17:37   #231
joschi_grace
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Paderborn
Beiträge: 1.214
tragen crossfiter Handschuhe? In den Videos nicht, oder?
__________________
Wettkämpfe 2009:
17.05.09 Tri-City Paderborn - VD
09.08.09 Bielefeld - VD
15.08.09 Exter Triathlon - VD Laufen war die HÖLLE - 30°C!!!

---

wenn du denkst du stirbst, fängt das Training an

no rules no limits
train hard train smart

"kurz und knackisch"
joschi_grace ist offline  
Alt 31.01.2009, 17:52   #232
chick
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 795
Bei manchen Übungen besteht schon ein Verletzungsrisiko, weil sie neu sind und den Körper ganz anders beanspruchen, als man das vorher gewohnt war. Aber wir hatten ja eine Eingewöhnungsphase (preprep), wo man sich erst mal mit den Übungen visuell und dann bewegungstechnisch auseinander setzen konnte. Besonders bei den Kettlebellübungen kann man sich schnell böse verletzen, wenn man unbedarft ran geht. Während der Übungen ist bisher noch nichts passiert - es war immer der Kreislauf, der zu einer kleinen Atempause gezwungen hat
chick ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.