gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Crossfit: Eine neue Trainingsmethode revolutioniert das Ausdauertraining - Seite 26 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs > Neue Pfade: Crossfittriathlon
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Neue Pfade: Crossfittriathlon Das Blog von Dirk Lahn zur neuen Trainingsmethode "Crossfit"

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 29.01.2009, 22:57   #201
ul28
Szenekenner
 
Benutzerbild von ul28
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Ratingen
Beiträge: 247
Fuer mich hoert sich der Ansatz super an. Und wenn der Arzt mich laesst, bin ich ab Februar dabei.

Das einzige, was mich stoert(e), ist, dass ich vor ca. 2 Wochen angefangen habe, saemtliche CF Freds von vorne nach hinten durchzuackern. War zwar lehrreich, aber recht zeitintensiv. Maunakea hatte ja eben sich selbst als Beispiel genannt, was erzielte Verbesserungen angeht. Aber dies gilt eigentlich grundsaetzlich fuer alle in der (noch) kleinen Forumscommunity. Erfaehrt man, wenn man das nachliest. Ich kann nur sagen: Auch will!

Zusaetzlich aufgestachelt und motiviert hat mich dann letztenendes die "kontroverse" Haltung des temporaer gesperrten Sportsfreundes Hugo. Und als positiv eingestellter Mensch unterstelle ich einfach, dass genau das seine Intention war.

Gruesse
Soeren
__________________
Ambition is a poor excuse for not having enough sense to be lazy. (Steven Wright)
ul28 ist offline  
Alt 29.01.2009, 22:58   #202
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Ich habe mal für die, die sich ernsthaft interessieren einen neuen Fred im Crossfitbereich aufgemacht.
fragen bitte da hinein.
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ead.php?t=7048

 
Alt 29.01.2009, 23:36   #203
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von mauna_kea;187391.......und für die, die etwas über leute lesen wollen, die sich an ausdauersachen und crossfit orientieren diese seite:
[URL="http://www.crossfitendurance.com"
www.crossfitendurance.com[/url]....
wie gesagt, ich versuche das konzept nachzuvollziehen. was mir unter dem oben genannten link auffällt, und was im direkten gegensatz zu einer behauptung in Dirks und Arnes Einführung steht: "Benefits:......Increased anaerobic capacity, ....Drawbacks: Might require an aerobic foundation depending on" (http://www.crossfitendurance.com/about/faq.php).
sprich, es erhöht nicht wie behauptet die aerobe, sondern die anaerobe kapazität (siehe auch meine vorherigen postings), und setzt ein aerobes fundament voraus. jetzt frage ich mich, wo das bei dem gesamtkonzept (das übliche triathlontraining auch in mittel- und hochintensiven bereichen) herkommen soll.......
NBer ist offline  
Alt 30.01.2009, 07:46   #204
Triarugger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triarugger
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 1.153
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Kann mir mal jemand kurz und knapp erklären, warum hier son Ärger is?
:
Weil der Ton die Musik macht. Knapp genug? Wie schon einige schrieben, es mag berechtigte Kritik geben oder auch nicht, aber der Ton muß stimmen.
__________________
Race hard, race clean.
Triarugger ist offline  
Alt 30.01.2009, 07:52   #205
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von Triarugger Beitrag anzeigen
Weil der Ton die Musik macht. Knapp genug? Wie schon einige schrieben, es mag berechtigte Kritik geben oder auch nicht, aber der Ton muß stimmen.
und daher empfehle ich auch morgens ein Glas "Hohes C", dann wird auch immer der richtige Ton getroffen...

__________________
nix
Pascal ist offline  
Alt 30.01.2009, 08:32   #206
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
wie gesagt, ich versuche das konzept nachzuvollziehen. was mir unter dem oben genannten link auffällt, und was im direkten gegensatz zu einer behauptung in Dirks und Arnes Einführung steht: "Benefits:......Increased anaerobic capacity, ....Drawbacks: Might require an aerobic foundation depending on" (http://www.crossfitendurance.com/about/faq.php).
sprich, es erhöht nicht wie behauptet die aerobe, sondern die anaerobe kapazität (siehe auch meine vorherigen postings), und setzt ein aerobes fundament voraus. jetzt frage ich mich, wo das bei dem gesamtkonzept (das übliche triathlontraining auch in mittel- und hochintensiven bereichen) herkommen soll.......
in dieser aufstellung wird herausgestellt, welche auswirkungen hauptsächlich bei den beiden trainingsformen zu erwarten sind.
das es einen einfluss bei intervalltraining auf die ausdauer gibt, ist ja in studien schon bewiesen worden.
(wie groß der ist, lassen wir mal dahingestellt)
es ist aber nicht das ziel grundlagenausdauer zu trainieren bei crossfit. (diese fakten haben wir aber in unserem crossfitbereich ebenfalls schon gepostet, ist aber mttlerweile sehr viel geworden)
irgendwo auf crossfitendurance steht auch, dass man zuerst ein 4 oder 6 wochen ausdauerprogramm machen sollte. danach aber zum intervalltraining wechselt.
im grunde machen die immer abwechselnd ein intervalltraining, dann einen tempolauf. der tempolauf liegt meist bei 5km (also unter30Min belastung) kann aber auch schonmal 10 oder 15km sein.
in der Vorbereitung auf den 100er war mal ein Lauf von 15 Meilen drin - als Timetrial.

mal ein anderes beispiel:
zwei sportler wollen feststellen, wer die meisten wiederholungen beim bankdrücken mit 30kg schafft.
der eine hat eine bestleistung von 80kg max , der andere 140kg max. Wer schafft wahrscheinlich mehr wiederholungen ?

Der Gedanke dahinter ist der, dass ein Muskel, der sehr stark ist und durch verschiedenste "Quälerei" trainiert ist, eine Dauerbelastung - und Ausdauersport bewegt sich bei 20-30% der maxleistung (wäre im nächsten Artikel beschrieben worden) - auch länger schafft.

Es gibt da noch einen schönen vergleich mit nem Motor, dessen Leistung nicht vom Tank und den Leitungen abhängt. Kriege ich jetzt aber nicht mehr zusammen.

Davon mal abgesehen vestehe ich die Zweifen und sie sind ja auch berechtigt. ich selber wunder mich über leistungen, die da so mancher von denen bringt - der gründer von crossfitendurance hat im letzten jahr 2*100meilen und 1*50eielen gemacht und lag in den ergebnislisten im ersten drittel (er ist knapp über 30) sicher ein ausnahmetalent, aber die leute, die da posten haben auch alle erfolge.
ist doch mehr als interessant.
 
Alt 30.01.2009, 08:46   #207
jürsche
Szenekenner
 
Benutzerbild von jürsche
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Franken
Beiträge: 748
@mk: schön, dassde weitermachst!
__________________
Ironman is Rock´n´Roll!
TriRockets endlich wieder online!
Mein Trainings-Blog
jürsche ist offline  
Alt 30.01.2009, 09:11   #208
chick
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 795
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
wie macht ihr die Klimmzüge?

Latzieher oder Biezeps?
Das ist egal, je nach Gusto bzw. Vermögen.

Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
was wied an den Ringen gemacht? die gits ja auch aufm TDPfad
Dips z.B. (oder Handstand )
chick ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.