Zitat:
Zitat von Genussläufer
Ja und nein. Alphabet und Microsoft haben sich abgeschaltete Meiler gesichert und werden diese wieder in Betrieb nehmen, um ihren eigenen Stromverbrauch im AI Sektor zu stillen. Meta und Amazon sind ebenfalls in der Evaluation. Mit steigender Nachfrage kann das ein Thema sein. Hier haben Abnehmer sich autark für Atomenergie entschieden.
|
Es geht um die stillgelegten Atomkraftwerke Three Mile Island und Duane Arnold Energy Center.
Three Mile Island (USA)
Der Reaktorblock 1 von Three Mile Island wurde im September 2019 endgültig stillgelegt. Die Hauptgründe dafür waren rein wirtschaftlicher Natur:
Wirtschaftliche Unrentabilität: Das Kraftwerk war aufgrund gesunkener Strompreise, verursacht durch den Wettbewerb mit billigem Erdgas und erneuerbaren Energien, nicht mehr profitabel.
Fehlende Subventionen: Der Betreiber Exelon Corporation (heute Constellation Energy) erklärte, dass das Kraftwerk ohne staatliche Subventionen nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben sei, woraufhin die Stilllegung beschlossen wurde.
Duane Arnold Energy Center (Iowa)
Das Duane Arnold Energy Center wurde im August 2020 vorzeitig stillgelegt. Der ursprüngliche Plan zur Abschaltung, ebenfalls aus wirtschaftlichen Gründen, wurde durch ein Naturereignis beschleunigt:
Sturmschäden: Heftige Sturmwinde, ein sogenannter Derecho, beschädigten am 10. August 2020 die Kühltürme des Kraftwerks so schwer, dass der Betreiber NextEra Energy die Anlage früher als geplant endgültig vom Netz nahm.
Da muss die Not schon groß sein, wenn man diese unrentablen alten Dinger wieder reaktiviert.
Obwohl: "Der Eigentümer des Kraftwerks, Constellation Energy, hat für dieses Projekt eine staatliche Kredithilfe (loan guarantee) in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar von der US-Bundesregierung erhalten. Diese Kredithilfe verlagert einen Teil des Projektrisikos auf die Steuerzahler. In diesem spezifischen Fall fließt also indirekt staatliche Unterstützung in das Projekt, das von Microsoft initiiert wurde."
Kann man so für sich stehen lassen...