Zitat:
Zitat von Meik
Sieht man doch schon hier im Forum wie viele total auf die Atomkraft stehen obwohl sie in der Endabrechnung mit deutlichem Abstand die teuerste Energieform ist. So regelt sich da nichts von selbst.
|
Der Markt regelt nichts allein nach dem Preis, sondern nach "Wert". In der Betrachtungsweise der
Wertanalyse (mein langjähriges Betätigungsfeld u.a.) bestimmt der "Wert" die Durchsetzung eines Produkts, definiert durch das Verhältnis "Kundennutzen" (also erfüllte Wünsche, Funktionen, ...) zu den Kosten. Nach dieser Formel erhöhen Kostensenkungen natürlich den "Wert", sind aber nicht allein ausschlaggebend.
Das Billigste kann scheitern, wenn es die erforderlichen Funktionen nicht erfüllt, und sehr Teures kann sich durchsetzen, wenn die Kunden den Preis bezahlen, weil ihnen die Funktionen wichtig/wertvoll genug sind. Das ist m.M.n. das, was den Markt bestimmt.
Kernkraft profitiert von den Funktionsvorteilen im Bereich Emissionsfreiheit und Versorgungssicherheit - darum stehen nicht nur einige hier im Forum, sondern viele Länder der Welt auf diese Energieerzeugungsform. Die Kosten sind hoch, aber sie sind auch stark beeinflußbar. Kernkraft leidet in Europa unter den sehr langen Bauzeiten (und damit Kosten); dabei konnte man in Deutschland früher in 6-8 Jahren ein KKW bauen (und das mit hohen Sicherheitsstandards), in China und Korea klappt es auch in ähnlichen Zeitspannen, in Frankreich hat es schon immer länger gedauert. Die Technologie (wie jede andere) wird sich nur dort durchsetzen, wo sie schnell und damit kosteneffektiv umgesetzt wird.