gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Weihnachtsgeschenk für Daten verliebten Triathleten - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 21.11.2025, 21:52   #25
Michitri
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2025
Beiträge: 353
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ich bin mir sicher dass Laktatmessungen hier nur wenigen Leuten was bringt.
Die meisten haben zunächst andere Baustellen abzuarbeiten.
?
Ich dachte wenn etwas professionelles gemacht werden kann, dann ist es dieses Monitoring.
Es ist doch absolut unerheblich, welchen Stand man hat, seine Laktatwerte zu bestimmen und danach dann eine Anpassung des Trainings durchzuführen hört sich für mich absolut logisch und zielführend an.
Michitri ist offline  
Alt 21.11.2025, 22:18   #26
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.866
Wenn ich das richtig einordne, ist Dean noch Anfänger bzw. noch nicht so lang dabei.
Da würde ich sehr viel an einfachen Ausdauereinheiten abspulen und so gut wie gar keine IV.
Damit wird er sich in absehbarer Zeit stark verbessern.
Ein Laktatmessgerät hilft da nicht weil man es nicht braucht.
Auch der Spruch „haben ist besser als brauchen“ ist hier nicht anwendbar.
Daher würde ich das Geld sparen oder für was anderes ausgeben.
sabine-g ist offline  
Alt 22.11.2025, 10:39   #27
DeanG
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeanG
 
Registriert seit: 09.07.2022
Beiträge: 232
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Daher würde ich das Geld sparen oder für was anderes ausgeben.
Ja für was denn nun? Wenn du meinst alle anderen Vorschläge hier taugen nichts weil das in deinen Augen nichts bringt, was würde denn was bringen?
DeanG ist offline  
Alt 22.11.2025, 10:58   #28
Michitri
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2025
Beiträge: 353
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Wenn ich das richtig einordne, ist Dean noch Anfänger bzw. noch nicht so lang dabei.
Da würde ich sehr viel an einfachen Ausdauereinheiten abspulen und so gut wie gar keine IV.
Damit wird er sich in absehbarer Zeit stark verbessern.
Ein Laktatmessgerät hilft da nicht weil man es nicht braucht.
Auch der Spruch „haben ist besser als brauchen“ ist hier nicht anwendbar.
Daher würde ich das Geld sparen oder für was anderes ausgeben.
Der Goldstandard, wenn Dean jetzt in einen Verein mit Leistungsanspruch eintreten würde, wäre doch die genaue Erfassung des Ist Zustands. Dazu gehört bei einer Leistungsdiagnostik auch die Laktakerfassung.

Danach legt man dann die Trainingsbereiche sowie Trainingseinheiten fest, hierbei ist da der Athleth ausschlaggebend, welche Ziele / Wettkämpfe er verfolgt.
Der Ansatz, mach erstmal gescheit Ausdauer (hört sich nach mach erstmal Grundlage) ist für mich Giesskanne.
Ivs, sehr harte Ivs gehören für mich auf jeden Fall immer zur Bildung der Grundlage dazu. Desweiteren sind diese Ivs von Ihrer merkbaren Wirksamkeit recht schnell zu spüren, somit motiviert es gerade Einsteiger extrem...

Wenn also Motivation und Geld vorhanden ist, Lets go!
Michitri ist offline  
Alt 22.11.2025, 19:41   #29
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.866
Zitat:
Zitat von Michitri Beitrag anzeigen
Der Goldstandard,
Ich sag ja gar nicht, dass er das nicht kaufen soll, ich sag es ist Blödsinn.

GA1 und davon 1000e Kilometer zu Fuß und auf dem Rad, das macht erst mal schnell - vor allem als Anfänger.
Und Gewicht machen, das macht auch schnell.
Wenn er Datenverliebt ist und Geld ausgeben will, kann er auch auf die Radbahn gehen und dort seine Aerodynamik optimieren.
Auch wenn er die Position vermutlich nicht lange fahren können wird, so kann er sich alles notieren und dann ranarbeiten.

Den sogenannten Goldstandard kann man sich zulegen wenn man wirklich nicht mehr weiter weiß.
sabine-g ist offline  
Alt Gestern, 08:11   #30
StefanW.
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.10.2023
Beiträge: 576
Zitat:
Zitat von Michitri Beitrag anzeigen
Der Goldstandard, wenn Dean jetzt in einen Verein mit Leistungsanspruch eintreten würde, wäre doch die genaue Erfassung des Ist Zustands. Dazu gehört bei einer Leistungsdiagnostik auch die Laktakerfassung.
Ja genau!
Dem Vereins-Aufnahmeantrag dann bitte die Protokolle der Laktatmessungen der letzten 6 Monate, die Schlafanalyse der Sportuhr und das Ergebnis der maximal 10 Tage alten Leistungsdiagnostik beilegen.

Damit ist der Threadstarter dann schon vor der ersten gemeinsamen Trainingseinheit im ganzen Verein Gesprächsthema.

---------------

Im Juni 2024 schrieb Dean, dass mindestens 20 Kilo runter müssen. Mitte November "jemand der eher aussieht wie Buddha als Frodeno"
Sind die Kilos runter, stimmt die Ernährung, wird genug geschlafen und wurden seither ordentlich Grundlagen trainiert?

Kann Dean überhaupt etwas mit den Daten anfangen, die er mit Laktatmessungen gewinnt?

---------------

Es wurde nicht erwähnt (oder ich habe es übersehen), aber eine Sportuhr besitzt Dean wahrscheinlich schon? Wobei auch da eine Polar Vantage V1 für 50,- von kleinanzeigen/ebay ausreicht und alles darüber keinen Mehrwert - im Hinblick auf bessere Wettkampfergebnisse - bietet.

---------------

Mit Sabines Post im Thread ist eigentlich das Wesentliche gesagt.

Geändert von StefanW. (Gestern um 08:28 Uhr).
StefanW. ist gerade online  
Alt Gestern, 08:59   #31
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.926
Meine Güte, Leute! Dean hat einfach nur freundlich nach ein paar Ideen für ein Spielzeug gefragt. So etwas besitzen die meisten von uns. Macht Euch mal locker.
Klugschnacker ist offline  
Alt Gestern, 10:31   #32
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.505
Zitat:
Zitat von DeanG Beitrag anzeigen
Hi,
was würdet ihr eher empfehlen für einen Daten verliebten Triathleten, einen Core Sensor (da die Person auch ein starker schwitzer ist) oder ein Laktatmessgerät ?

(und ja, die Person bin ich selber, beides würde aber dann doch sehr das Budget sprengen)
Bei mir definitiv Core Sensor, da ich auch ein starker Schwitzer war und das beim Training/Wettkampf mitunter Probleme brachte. Könnte mir vorstellen, dass dies mehr Erkenntnisse bringt als Laktat.

keko# ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung
Youtube

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.