gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Ein Bike für alles? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Radsport
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt Gestern, 19:25   #25
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.780
Zitat:
Zitat von Bety Beitrag anzeigen
Wenn ich überwiegend nicht im Auflieger bin finde ich das Rennrad bequemer und es lenkt und bremst sich besser (habe beim TT nur Felgenbremsen).
Siehst du, da haben wir das Problem.

Wenn das TT unbequem und unbeliebt ist änder das. Andere Sitzposition, Bikefitting, Sattel, bessere Bremsen, ... Wenn man sich im Alltag schon nicht wohl und sicher auf dem TT fühlt ist das im Wettkampf auch nicht anders. Viel ausweichen auf das RR im Training verbessert das nicht, im Gegenteil.

Die Rolle ist eine gute Übungsmöglichkeit im Winter. An der Position basteln, passenden Sattel suchen (ggf. im Verein mal tauschen/fragen), ... wie will man denn sonst im Sommer in den WK sonst die Aeroposition bequem halten?

Gegen Nackenprobleme hilft anfangs den Fernseher auf den Boden zu stellen, später auf einen niedrigen Hocker dass die Kopfhaltung etwa der später auf der Straße entspricht.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 19:28   #26
Angliru
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2017
Beiträge: 550
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
In den meisten Fällen eben nicht. Selbst bei der TdF im Bergzeigfahren sitzen unzählige auf einem normalen TT, auch bei bergigeren Tris sieht man bei den Top-Radfahrern aus gutem Grund nur TTs. Aerodynamik rules.

Das Rennrad ist IMHO das größte Problem der Triathleten.
Und worauf trainieren professionelle Triathleten überwiegend? Auf einem Rennrad...

BZF mit TT-Bikes sind halt auch eine Modeerscheinung der letzten GTs. Wie lange geht ein BZF? 15 km...

Ein TT auf Dauer ist einfach zu statisch in der Position, was mE Raum für größere Abnutzungserscheinungen bietet (Nacken, Lendenwirbel ab L3). Bei einem Rennrad hast mehr Positionsmäglichkeiten und sitzt nicht so aggressiv. Zumal bergauf und betrunken ein Rennrad klar einem TT überlegen ist. Kannst an einem Rennradlenker beim Klettern besser ziehen, in der Abfahrt ist es agiler.

Im Verkehr ist ein Rennrad einem TT überlegen. Von Auflegern bis zu Bremsen ist der Weg länger.

Zeitfahrräder haben ihre Daseinsberechtigung, aber an nem Rennrad als Allrounder kommen die nie vorbei.

Und ich habe viele n+1 TTs...
Angliru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 21:58   #27
Lubo
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 08.12.2021
Beiträge: 2
Vielen Dank für die Rückmeldungen! (Y)
Lubo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 08:23   #28
Nogi87
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nogi87
 
Registriert seit: 16.10.2015
Beiträge: 337
Zitat:
Zitat von Angliru Beitrag anzeigen
Und worauf trainieren professionelle Triathleten überwiegend? Auf einem Rennrad...

BZF mit TT-Bikes sind halt auch eine Modeerscheinung der letzten GTs. Wie lange geht ein BZF? 15 km...

Ein TT auf Dauer ist einfach zu statisch in der Position, was mE Raum für größere Abnutzungserscheinungen bietet (Nacken, Lendenwirbel ab L3). Bei einem Rennrad hast mehr Positionsmäglichkeiten und sitzt nicht so aggressiv. Zumal bergauf und betrunken ein Rennrad klar einem TT überlegen ist. Kannst an einem Rennradlenker beim Klettern besser ziehen, in der Abfahrt ist es agiler.

Im Verkehr ist ein Rennrad einem TT überlegen. Von Auflegern bis zu Bremsen ist der Weg länger.

Zeitfahrräder haben ihre Daseinsberechtigung, aber an nem Rennrad als Allrounder kommen die nie vorbei.

Und ich habe viele n+1 TTs...
Zumal es einen Unterschied macht, ob die Profis mit 500 Watt 30 km/h den Berg hoch fahren im Vergleich zu mir, wenn ich mit 210 Watt bei 12-15 Prozent mit 11 km/h den Berg hoch fahre. Da geht mir Aero am A.... vorbei und ich will einfach nur bequem den Berg hoch und das geht mit dem Rennrad viel besser.
Nogi87 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 09:00   #29
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.637
Das Thema taucht ja immer wieder mal auf, spannend hier ist, dass 'das Rad für alles' garnichtmal für alles ist.
Niemand von euch würde zum Einkaufen fahrn über das TT nachdenken und wenns um ne gemütliche Sonntagmittag-Tour mit der Familie über Waldautobahnen ginge, genausowenig übers Rennrad;- ob jetzt Aero oder nicht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 09:07   #30
Bety
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.04.2020
Beiträge: 253
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Siehst du, da haben wir das Problem.

Wenn das TT unbequem und unbeliebt ist änder das. Andere Sitzposition, Bikefitting, Sattel, bessere Bremsen, ...
Warum sollte ich mit einem Triathlonrad im Alltag fahren wenn es dafür nicht gemacht ist. Um die Hände an bzw. Nähe den Bremsen zu haben habe ich genau eine Griffposition und nicht die Möglichkeit wie am Rennrad verschiedene Positionen zu greifen. Wenn ich im Auflieger liege habe ich das Problem nicht, da liegen meine Hände schön entspannt an den Extensions (-so fahre ich aber nicht im Verkehr ist mir zu gefährlich). Für die gängigen Triawettkämpfe bei denen ich starte reichen Felgenbremsen völlig aus. Bei meinem Triarad habe ich ein Bikefitting gemacht aber für die Aeroposition nicht für Hände am Lenker. Wenn ich eine volle Trinkflasche zwischen dem Lenker habe fahre ich wunderbar geradeaus aber nicht wendig im Stadtverkehr,...
Ich würde nie ein Triarad im Alltag fahren aber das kann ja zum Glück jeder machen wie es für ihn am besten passt. Häng auch evtl. davon ab wie man wohnt.
Bety ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 09:17   #31
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.226
Zitat:
Zitat von Lubo Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die Rückmeldungen! (Y)
Lässt du uns auch an deinen Überlegungen und Entscheidungen, wie es weitergehen soll, teilhaben?
__________________
Wann wird eigentlich der Tag des Orgasmus gefeiert?
Ich würde kommen.
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 11:33   #32
welfe
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2014
Beiträge: 2.076
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Niemand von euch würde zum Einkaufen fahrn über das TT nachdenken und wenns um ne gemütliche Sonntagmittag-Tour mit der Familie über Waldautobahnen ginge, genausowenig übers Rennrad;- ob jetzt Aero oder nicht.
Och, ich kenne da jemand, der mal mit einem Sack Kartoffeln auf den Aufliegern heimkam und mich bei Waldläufen mit dem selbigen TT begleitete. Aber alltagstypisch war und ist das nicht.
welfe ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung
Youtube

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.