gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
Bundesschnellradbahn?! Petition - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.11.2025, 16:01   #73
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.867
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Den Sinn eines Radweges stellen sicher nur die wenigsten infrage. Aber braucht es unbedingt einen separaten Schnellweg, dessen Nutzung - je nach Auslegung - ausschließlich Radfahrern vorbehalten sein soll?
Ahm, auch wenn es KfZ-Fahrern schwer fällt, alle Radwege sind Radfahrern vorbehalten. Ich dachte eigentlich nicht daß das eine Auslegungssache ist, daß dies der Sinn von Radwegen ist.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2025, 16:28   #74
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.306
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Ahm, auch wenn es KfZ-Fahrern schwer fällt, alle Radwege sind Radfahrern vorbehalten. Ich dachte eigentlich nicht daß das eine Auslegungssache ist, daß dies der Sinn von Radwegen ist.
Ich ging jetzt weniger von einer KfZ-Nutzung aus, sondern von allen anderen Verkehrsteilnehmern (siehe tridinski).

Soweit ich das Konzept des Radschnellweges bzw. Die Forderungen dazu verstanden habe, soll dieser ausschließlich Radfahrer vorbehalten sein, damit diese möglichst schnell und ohne Einschränkungen voran kommen. Es ist also eine Wegführung gewünscht, die nicht nur Konflikte mit Autofahrer vermeidet, sondern auch mit allen anderen Verkehrsteilnehmern. Diese Forderung macht das Vorhaben aber extrem aufwändig, da häufig eine neue und separate Trassenführung erforderlich sein dürfte. Ein Ausbau des bestehenden - konventionellen - Radwegenetzes bzw. das Schließen von Lücken oder das gezielte Entschärfen von Gefahrenstellen würde ich persönlich für sinnvoller halten.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2025, 19:36   #75
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Ahm, auch wenn es KfZ-Fahrern schwer fällt, alle Radwege sind Radfahrern vorbehalten. Ich dachte eigentlich nicht daß das eine Auslegungssache ist, daß dies der Sinn von Radwegen ist.
Sag das mal allen Spaziergängern und Hundeausführern, die haben davon meist nichts gehört, fürchte ich.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2025, 20:43   #76
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.760
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Es gibt auch andere Infrastruktur, die saisonal unterschiedlich stark genutzt wird. Für Radfahrer sind jedoch aus meiner Sicht gerade in der dunklen Jahreszeit Landstraßen besonders gefährlich und Überland-Radwege besonders sinnvoll.

Selbst wir hier in diesem Forum, die wir weit überdurchschnittlich gut ausgerüstet sind, meiden Landstraßen bei Dunkelheit wie die Pest. Aus gutem Grund. Mit einer Stvo-zugelassenen Funzel am Rad auf stockdunkler Landstraße herumzueiern, womöglich noch bei Regen, kann lebensgefährlich sein. Ein straßenbegleitender oder separater Radweg ist aus meiner Sicht gut ausgegebenes Geld. Sieh das auch mal aus der Perspektive der Menschen, die kein Auto haben.
Also hör mal, ich fahr schon noch ab und zu Fahrrad.

Heute mal wieder gemerkt wie gut das mit dem Radschutzstreifen auf der Strasse funktioniert. Ich als Radfahrer fühle mich dort sicher und kann selbst entscheiden, wie nah mir die Auto kommen können, in dem ich soweit links bis zum Streifen fahre wie ich bereit war das Risiko zu nehmen.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2025, 15:26   #77
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.621
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Insbesondere, weil diese teuren Radschnell-Wege im Winter ggf. kaum noch genutzt werden.
Bei uns wurde ein Radschnellweg parallel zur Bundesstraße gebaut. Da sagte man auch, nutzt im Winter keiner, die B9 hat schon einen Radweg, Geldverschwendung, die schöne Natur wird zerstört…

Als der Weg fertig war wurde er direkt genutzt, auch im Winter. Die Natur ist inzwischen nachgewachsen und auf der B9 wird auch noch radgefahren. Es sind also insgesamt einfach mehr als doppelt so viele Radfahrer geworden.

Vorteile gegenüber dem alten Radweg: Keine Autos nebenher, keine Autos aus Ausfahrten der Häuser, keine parkenden Autos, keine Kanten für Blinde, breiter gebaut.

Nachteil: viele Fußgänger nutzen den Weg, sind im dunkeln kaum als Hindernis zu erkennen, Hundeleinen sind extrem gefährlich. Die Ampeln sind ungünstig geschaltet, könnte man besser weglassen.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.

19:00 Uhr live!
Big Data: Was lernen wir aus 151.813 Marathonläufen?
Durch Wearables können Sportwissenschaftler heute das Training von zigtausend Sportlerinnen und Sportlern auswerten. Welche Erkenntnisse stecken in 151.813 Marathonläufen?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung
Youtube

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.