Daraus: ...während das Autobahnnetz flächendeckend ausgebaut ist, fehlt dem Radverkehr eine leistungsfähige Infrastruktur.
Wir fordern deshalb die Aufnahme von 1 Nord - Süd und 3 Ost-West Fahradbahnen quer durch Deutschland – breit, sicher, kreuzungsarm und auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Diese “Rad-Autobahnen” sollen Pendler entlasten, den Klimaschutz vorantreiben und Deutschland zu einem Vorreiter nachhaltiger Mobilität machen.
__________________
Wann wird eigentlich der Tag des Orgasmus gefeiert?
Ich würde kommen.
Daraus: ...während das Autobahnnetz flächendeckend ausgebaut ist, fehlt dem Radverkehr eine leistungsfähige Infrastruktur.
Wir fordern deshalb die Aufnahme von 1 Nord - Süd und 3 Ost-West Fahradbahnen quer durch Deutschland – breit, sicher, kreuzungsarm und auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Diese “Rad-Autobahnen” sollen Pendler entlasten, den Klimaschutz vorantreiben und Deutschland zu einem Vorreiter nachhaltiger Mobilität machen.
Irgendwie erschliesst sich der Sinn mir nicht - auch wenn der Name natürlich witzig klingt. Radfahrer sind doch nicht wie Autofahrer, die lieber 30km Umweg fahren, wenn sie dann mit 180 die Autobahn benutzen können. Was bringt mir als Pendler ein Radschnellweg von Hamburg nach München wenn ich nicht zufällig in 3km Entfernung wohne und mein Arbeitsort ebenfalls nicht zufällig direkt dran liegt?
Radreisende, die sowieso ihre Strecken nach landschaftlicher Attraktivität oder Anzahl der Biergärten an der STrecke aussuchen, brauchen das auch nicht wirklich.
Also mMn könnte man das Geld sinnvoller für die Verbesserung der Radinfrasturktur in Ballungsräumen einsetzen. Da gibt´s am Ende mehr gefahrenen km pro eingesetztem Euro.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Daraus: ...während das Autobahnnetz flächendeckend ausgebaut ist, fehlt dem Radverkehr eine leistungsfähige Infrastruktur.
Wir fordern deshalb die Aufnahme von 1 Nord - Süd und 3 Ost-West Fahradbahnen quer durch Deutschland – breit, sicher, kreuzungsarm und auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Diese “Rad-Autobahnen” sollen Pendler entlasten, den Klimaschutz vorantreiben und Deutschland zu einem Vorreiter nachhaltiger Mobilität machen.
Was bringen dem gemeinen Pendler ein (!) Nord-Süd-Radweg und drei Ost-West-Radwege, wenn er nicht direkt an einem dieser Radwege wohnt. Wo sollen diese Radwege verlaufen?
Was bedeutet „Kreuzungsarm“? Nur Kreuzung mit Autoverkehr oder jeglicher anderer Verkehr?
Was bedeutet „auf hohe Geschwindigkeiten augelegt“ und warum muss das sein? Höhere Geschwindigkeiten (ich denke mal an Pedelec-Fahrer und Rennradfahrer) bedeutet dann auch höhere Gefahr, wenn langsamere Verkehrsteilnehmer (Radfahrer) unterwegs sind. Oder gibt es dann mehrere Spuren wie auf einer Autobahn?
Aus meiner Sicht wenig strukturiert und durchdacht.
Wenn man wirklich Pendler entlasten will, würden mir etliche regionale Projekte einfallen, die einen deutlich größeren Mehrwert hätten als vier bundesweite Radschnellwege.
Was bringt mir als Pendler ein Radschnellweg von Hamburg nach München wenn ich nicht zufällig in 3km Entfernung wohne und mein Arbeitsort ebenfalls nicht zufällig direkt dran liegt?
Berechtigter Einwand. Ich fände es langfristig gut, wenn generell Ortschaften und Städte durch gut ausgebaute Radwege miteinander verbunden wären. Erfreulich bei größeren Ortschaften wäre außerdem eine Möglichkeit, den Ort zügig und mit wenigen Ampeln etc. zu durchqueren.
Radwege sind in der Regel sehr billig zu realisieren, wenn man es mit der Infrastruktur für andere Verkehrsmittel vergleicht. Gerade über Land würde es in den meisten Fällen reichen, neben einer bereits bestehenden Landstraße einen guten Radweg zu bauen, der nicht alle Nase lang mit nervigen Überraschungen aufwartet. In meiner Gegend wird das auch zunehmend gemacht.
Zitat:
Zitat von Siebenschwein
Also mMn könnte man das Geld sinnvoller für die Verbesserung der Radinfrasturktur in Ballungsräumen einsetzen. Da gibt´s am Ende mehr gefahrenen km pro eingesetztem Euro.
Man muss beides ausbauen. Radpendler bewältigen heute locker 15 Kilometer vom Wohnort auf dem Land zum Arbeitsplatz in der Stadt. Es macht Sinn, den gesamten Weg fahrradfreundlich auszubauen. Denn Radpendler fahren in der Regel genau dann, wenn in der Rush-Hour auf den Straßen die Hölle los ist.