gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Bundesschnellradbahn?! Petition - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.11.2025, 23:45   #57
zahnkranz
Szenekenner
 
Benutzerbild von zahnkranz
 
Registriert seit: 17.09.2008
Beiträge: 897
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Auch in Frankfurt wurde und wird einiges getan für den Radverkehr.
Es ist auch eine Randschnellverbindung zwischen Wiesbaden und Frankfurt geplant. Die Machbarkeitsstudie liegt bereits vor.
https://radschnellverbindungen-hesse...frankfurt-frm3

An der Nidda zu fahren ist tatsächlich sehr schön. Im Sommer allerdings stellenweise etwas voll und eng, vor allem an schönen Tagen nachmittags wenn Radfahrer, Spaziergänger und Ausflügler mit Kindern unterwegs sind. Da meint so mancher Idiot voll draufhalten zu müssen.
zahnkranz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2025, 00:18   #58
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.631
Zitat:
Zitat von zahnkranz Beitrag anzeigen
Ich vermisse keine Schnellradbahn. Bin der Meinung, dass es in Deutschland ein recht gutes Radwegenetz gibt um von einer Stadt in die nächste zu kommen. Problematisch finde ich den Radverkehr in den Städten. Von Wiesbaden aus fahre ich regelmäßig mit dem Rad nach Frankfurt und zurück, kenne inzwischen viele tolle Wege, wo Autos und ich uns nicht in die Quere kommen. Auch bin ich schon mehrfach nach Mannheim geradelt, links- und rechtsrheinisch, auf beiden Seiten kann man wunderbar Rad fahren ohne Probleme mit Autos zu bekommen. Freunde von mir fahren regelmäßig mit den Rädern quer durch Deutschland, auch da höre ich viel Positives. Klar, die Wege sind nicht zu 100% Rennrad-tauglich, auch liegt derzeit etwas mehr Laub als nötig auf den Wegen, aber das finde ich jetzt nicht so wild.
Was Städte betrifft, so habe ich bspw. ziemlich gefährliche Stellen für Radfahrer inkl. detaillierter Beschreibung was vorgefallen war, an den ADFC gemeldet, und tatsächlich sind diese teils deutlich entschärft worden.
Auf der Strecke fällt mir aber eine Stadt ein, an dessen Rheinufer es furchtbar ist mit dem Rad zu fahren, da man garnicht erst an den Rhein kommt. Aber da wird es auch langsam besser. Aber ja ich bin auch immer mehr auf der Suche nach den Wirtschaftswegen die gut genug für das Rennrad ausgebaut sind, weniger Stress ist einfach toll.
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2025, 09:19   #59
welfe
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2014
Beiträge: 2.072
Zitat:
Zitat von zahnkranz Beitrag anzeigen
Es ist auch eine Randschnellverbindung zwischen Wiesbaden und Frankfurt geplant. Die Machbarkeitsstudie liegt bereits vor.
https://radschnellverbindungen-hesse...frankfurt-frm3

An der Nidda zu fahren ist tatsächlich sehr schön. Im Sommer allerdings stellenweise etwas voll und eng, vor allem an schönen Tagen nachmittags wenn Radfahrer, Spaziergänger und Ausflügler mit Kindern unterwegs sind. Da meint so mancher Idiot voll draufhalten zu müssen.
Hier dasselbe an der Saar. Wochentags am Vormittag kann man wunderbar fahren, wer möchte von Straßburg bis Trier. Aber bei schönem Wetter nachmittags oder gar am Wochenende sollte man es tunlichst lassen, wenn man nicht Stop und Go fahren will (und das ist ok, weil auch Fußgänger, Läufer, Familien und Hundebesitzer den Weg nutzen dürfen und sollen).
welfe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2025, 10:15   #60
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Zitat:
Zitat von zahnkranz Beitrag anzeigen
An der Nidda zu fahren ist tatsächlich sehr schön. Im Sommer allerdings stellenweise etwas voll und eng, vor allem an schönen Tagen nachmittags wenn Radfahrer, Spaziergänger und Ausflügler mit Kindern unterwegs sind. Da meint so mancher Idiot voll draufhalten zu müssen.
Solche Wege sind natürlich schöne Ausflugswege - aber solange sie mit Fußgängern geteilt werden, keine wirklichen Radschnellwege für schnelles, ungestörtes und gefahrenminimiertes vorankommen. Das sollte man dann als Radfahrer auch nicht falsch interpretieren, sondern mit Rücksicht nutzen (oder an entsprechenden Tagen ausweichen).

Das ist so wie der Unterschied zwischen den sog. "Themenstraßen" oder "Ferienstraßen" für Autofahrer, die für schöne Ausflüge gedacht sind, und Autobahnen, die für den Fernverkehr gedacht sind.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2025, 10:42   #61
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.658
die angesprochene Nidda im Frankfurter Umland ist MO-FR morgens und abends reine Radpendler-Piste, an Feiertagen oder Wochenende bei schönem Wetter tagsüber Familienausflugsgelände. Aber die Überlappung zum Radpendeln ist da ja gering, von daher aus meiner Sicht alles entspannt. An solchen Tagen fahre ich mit dem Rad lieber auf der Strasse, wo dann ja auch entsprechend wenig los ist.

Radschnellweg ist natürlich nur Radschnellweg und kein Spazierweg, das könnte auch noch etwas Zeit benötigen dass sich das einpendelt. Aber erstmal muss es überhaupt nennenswert Radschnellweg-km geben ...
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2025, 11:16   #62
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.306
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
die angesprochene Nidda im Frankfurter Umland ist MO-FR morgens und abends reine Radpendler-Piste, an Feiertagen oder Wochenende bei schönem Wetter tagsüber Familienausflugsgelände. Aber die Überlappung zum Radpendeln ist da ja gering, von daher aus meiner Sicht alles entspannt. An solchen Tagen fahre ich mit dem Rad lieber auf der Strasse, wo dann ja auch entsprechend wenig los ist.

Radschnellweg ist natürlich nur Radschnellweg und kein Spazierweg, das könnte auch noch etwas Zeit benötigen dass sich das einpendelt. Aber erstmal muss es überhaupt nennenswert Radschnellweg-km geben ...
Ab wann bzw. ab welcher Geschwindigkeit darf man denn dann auf einem solchen Rad-schnell-weg fahren und wie wird das begründet, dass man einen sehr teuren Radweg schafft, der dann nicht für alle Radfahrer offen ist?

Am Beispiel Wiesbaden-Frankfurt: Die Strecke ist aus meiner Sicht schon jetzt überwiegend frei fahrbar. Die Einschränkungen halte ich auch als Rennradfahrer großteils für akzeptabel. Ein Ampelstopp pro Ortschaft zerschiesst mir weder das Training noch den Zeitplan. Wenn ich ohne Einschränkung fahren will, fahre ich frühmorgens am Main. Nur vereinzelt (z.B. Wallau-Ikea, Höchst-MTZ,…) würde ich mir eine sicherere Verkehrsführung wünschen. Ob das dann aber in Summe eine Investition von ca. 200 Mio € (laut Machbarkeitsstudie) rechtfertigt, die ja dann vermutlich die Kommunen (mit)tragen müssen? Wie schon geschrieben: Ich halte die Investitionen innerort für wichtiger. Auf den Kurzstrecken könnten viel mehr Radfahrer unterwegs sein, wenn di Infrastruktur stimmt. Am örtlichen Hallenbad ist auch mangels Radweg der sowieso schon sehr klein dimensionierte Fahrradständer selten aufgelastet.

M.

Geändert von Matthias75 (07.11.2025 um 11:56 Uhr).
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2025, 11:28   #63
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.904
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Ab wann bzw. ab welcher Geschwindigkeit darf man denn dann auf einem solchen Rad-schnell-weg fahren und wird das begründet, dass man einen seh teuren Radweg schafft, der dann nicht für alle Radfahrer offen ist?
Ich kann verstehen, dass Dich diese Frage bewegt.

Würde man beispielsweise die Mindestgeschwindigkeit auf 60 km/h festlegen, würde niemand diesen Radweg nutzen können. Das gilt es vorher abzuklären.

Bei 30 km/h Mindestgeschwindigkeit wäre für viele Radler die Windrichtung entscheidend. Man könnte den Radweg mit Rückenwind nutzen, müsste aber in der Gegenrichtung auf die Landstraße ausweichen. Generell würde man an allen Steigungen ein Knöllchen wegen Unterschreitens der Mindestgeschwindigkeit riskieren. Das kann schnell ins Geld gehen.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2025, 11:36   #64
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.760
Insbesondere, weil diese teuren Radschnell-Wege im Winter ggf. kaum noch genutzt werden.

Ich sehe das bei uns im Büro. Im Sommer stehen ca. 20 Räder, im Winter (oder bei Regen) nur noch 2. Das hat dann nichts mit der Infrastruktur zu tun, sondern niemand außer ein paar Freaks pendeln bei Nässe und Kälte. Dagegen ist zu dieser Zeit das Parkhaus mit 100 Autos voll, der Rest kommt mit dem ÖPNV.

Da muss man sich schon überlegen, ob sich so eine Investition lohnt oder ob die bereits vorhandene Infrastruktur sinnvoll genutzt wird. Wenn man ballern will, eignet sich die Strasse besser, die ist ja für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt.

Und ich glaube, dass jeder Radschutzstreifen hervorhebt, dass hier die Radfahrer das Recht haben einen bestimmten Platz der Fahrbahn beanspruchen zu dürfen. Es hebt automatisch die Akzeptanz bei Autofahrern, finde ich.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.

19:00 Uhr live!
Big Data: Was lernen wir aus 151.813 Marathonläufen?
Durch Wearables können Sportwissenschaftler heute das Training von zigtausend Sportlerinnen und Sportlern auswerten. Welche Erkenntnisse stecken in 151.813 Marathonläufen?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung
Youtube

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.