gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Bundesschnellradbahn?! Petition - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.11.2025, 11:56   #49
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.692
Zitat:
Zitat von trithos Beitrag anzeigen
Oft sind es die kleinen Formulierungen, die deutlich machen, aus welcher Perspektive ein Problem betrachtet wird. Du findest also, die Trennlinie dient dazu, den Radfahrer auf dem Streifen zu halten, damit er dem Autofahrer nicht in die Quere kommt. Da soll er gefälligst ins Schlagloch rattern, aber ja nicht ausweichen und den Autofahrer stören.

Entschuldige, aber das ist absurd. Ich hab gedacht, "Schutzstreifen" (oder wie immer wir sie nennen) werden errichtet, um die Radler zu schützen. Aber NEIN, sie dienen dazu, den Radler ins Schlagloch zu zwingen ... und den Autofahrer vor dem eventuell ausweichenden Radler zu schützen.

Nicht dass mich diese Perspektive überrascht, aber unverschämt finde ich sie trotzdem.
Man kann alles maximal negativ auslegen. Der Streifen ist eine starke optische Hilfe, damit jeder auf seiner Seite bleibt, nicht mehr und nicht weniger, genauso wie jede Fahrspur-Begrenzungsmarkierung. Es ist im Prinzip das Gleiche (nur etwas effektiver), wie die selbst projizierten "Markierungen", die es mal für Radfahrer gab.

Schlaglöcher, tiefgelegte Kanaldeckel u.ä. sind immer schlecht, aber auch mit dem Auto weiche ich nicht einem Schlagloch aus, indem ich die Trennlinie zur nächsten Fahrbahn überschreite, wenn andere Verkehrsteilnehmer unterwegs sind. Damit kann und muß keiner rechnen.

Da ich sowohl Radfahrer als auch Autofahrer bin, betrachte ich nun mal das Ganze aus beiden Perspektiven, und finde, daß es ein Miteinander statt ein Gegeneinander sein sollte und kann: Gegenseitige Rücksichtnahme ist hilfreicher, als sich gegenseitig Unverschämtheit vorzuwerfen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2025, 12:05   #50
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.776
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Mehr Radschnellwege? Radwege mit mind 2.5m?.
Für einen in beide Richtungen freigegebenen Weg wo sich meistens auch noch Fußgänger bewegen ist das IMHO schon das Minimum wenn der zügig und gefahrlos befahrbar sein soll. Ein Lastenrad ist durchaus mal bis 1m breit, plus Gegenverkehr ...

Was bei Autofahrern nicht ankommt: Ja, im ersten Moment nimmt man dem PKW-Verkehr Platz weg zugunsten der Fahrräder. Aber im Umkehrschluss bedeutet jeder Radfahrer mehr ein Auto weniger in der Stadt. Komisch dass das auf Dauer in allen Städten funktioniert hat die das konsequent umsetzen. Braucht man nur in die Niederlande zu gucken. In vielen Städten aus 2spurigen Straßen 1spurig plus breiter Radweg, aber trotzdem weniger Stau als früher weil einfach mehr Leute umsteigen wenn es als Radfahrer gut, sicher und bequem funktioniert was hierzulande meist nicht der Fall ist.

Hier planen leider meist Autofahrer, hauptsache die Straße ist frei von Radfahrern, mehr zählt da oft bei Planungen anscheinend nicht.

In der Unfallstatistik sind übrigens die Schutzstreifen weit besser als ihr Ruf und ihr subjektives Sicherheitsgefühl, ein hohes Risiko haben Radfahrer auf Radwegen die nicht unmittelbar an der Straße liegen sondern hinter Park- oder Grünstreifen und damit nicht im unmittelbaren Sichtfeld.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2025, 12:24   #51
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.755
Zitat:
Zitat von trithos Beitrag anzeigen
Oft sind es die kleinen Formulierungen, die deutlich machen, aus welcher Perspektive ein Problem betrachtet wird. Du findest also, die Trennlinie dient dazu, den Radfahrer auf dem Streifen zu halten, damit er dem Autofahrer nicht in die Quere kommt. Da soll er gefälligst ins Schlagloch rattern, aber ja nicht ausweichen und den Autofahrer stören.

Entschuldige, aber das ist absurd. Ich hab gedacht, "Schutzstreifen" (oder wie immer wir sie nennen) werden errichtet, um die Radler zu schützen. Aber NEIN, sie dienen dazu, den Radler ins Schlagloch zu zwingen ... und den Autofahrer vor dem eventuell ausweichenden Radler zu schützen.

Nicht dass mich diese Perspektive überrascht, aber unverschämt finde ich sie trotzdem.
Hast du viele >1m Breite Schlaglöcher in DE gesehen? Ich nicht.

Und ja, BEIDE sollen Rücksicht aufeinander nehmen, nicht nur der Autofahrer auf den Radfahrer. Das vergessen hier anscheinend auch viele.
Der Autofahrer sollte möglichst nicht behindert werden und der Radfahrer sicher auf der Strasse fahren können.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2025, 12:45   #52
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.447
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Hast du viele >1m Breite Schlaglöcher in DE gesehen? Ich nicht.

Und ja, BEIDE sollen Rücksicht aufeinander nehmen, nicht nur der Autofahrer auf den Radfahrer. Das vergessen hier anscheinend auch viele.
Der Autofahrer sollte möglichst nicht behindert werden und der Radfahrer sicher auf der Strasse fahren können.
Die Schlaglöcher hab ja nicht ich ins Spiel gebracht. Ich hab nur die Autofahrer-Erwartung an Radfahrer im Umgang mit Schlaglöchern thematisiert.

Und ja, BEIDE sollen Rücksicht aufeinander nehmen. Was aber gerne übersehen wird: Die Rücksichtnahme wird asymmetrisch interpretiert.

Der Autofahrer sollte vom Radfahrer nicht behindert werden: eine Missachtung dieser Form der Rücksichtnahme führt dazu, dass der Autofahrer vielleicht mal bremsen muss oder im schlimmsten Fall sein Auto einen Kratzer im Lack erleidet.

Der Radfahrer sollte auch im Kfz-Verkehr sicher auf der Straße fahren können: eine Missachtung dieser Form der Rücksichtnahme bringt den Radler in Lebensgefahr.

"Der Starke schützt den Schwachen" hab ich mal gelernt (bei den Pfadfindern ). Oder "Aus großer Macht folgt große Verantwortung" (Spiderman ) Das vermisse ich oft im Straßenverkehr.
trithos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2025, 13:50   #53
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.897
In Freiburg wird die Situation für die Radfahrer ständig verbessert. In den letzten 15 Jahren hat sich viel getan. Von den innerstädtischen Fahrten entfallen mittlerwele doppelt so viele auf das Fahrrad wie auf das Auto. Das verbessert aus meiner Sicht die Lebensqualität für alle.

Wir haben vier Kategorien: Mehrere Radschnellwege, bevorrechtigte Radwege, normale Radwege und auf die Fahrbahn aufgemalte Dinger. Wo zu wenig Platz ist, etwa unter einer Bahnbrücke, die unterquert werden muss, wird der Radstreifen gegenüber der Fahrbahn höher gelegt. Ein Bordstein schützt hier die Radfahrer vor den Autofahrern. Wo ausreichend Platz ist, wird in der Regel der Fahrstreifen für die Autos schmaler und der für die Radfahrer breiter gemacht.

Auf vielen großen Straßen gilt hier Tempo 30. Alles in allem kommen die Radfahrer und Autofahrer in der Freiburger Innenstadt gut miteinander klar, auch wenn es natürlich brenzlige (überlastete) Stellen gibt.

Auch als Autofahrer denke ich, dass die Euros in die Rad-Infrastruktur gut investiert sind.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2025, 14:43   #54
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.755
Zitat:
Zitat von trithos Beitrag anzeigen
Die Schlaglöcher hab ja nicht ich ins Spiel gebracht. Ich hab nur die Autofahrer-Erwartung an Radfahrer im Umgang mit Schlaglöchern thematisiert.

Und ja, BEIDE sollen Rücksicht aufeinander nehmen. Was aber gerne übersehen wird: Die Rücksichtnahme wird asymmetrisch interpretiert.

Der Autofahrer sollte vom Radfahrer nicht behindert werden: eine Missachtung dieser Form der Rücksichtnahme führt dazu, dass der Autofahrer vielleicht mal bremsen muss oder im schlimmsten Fall sein Auto einen Kratzer im Lack erleidet.

Der Radfahrer sollte auch im Kfz-Verkehr sicher auf der Straße fahren können: eine Missachtung dieser Form der Rücksichtnahme bringt den Radler in Lebensgefahr.

"Der Starke schützt den Schwachen" hab ich mal gelernt (bei den Pfadfindern ). Oder "Aus großer Macht folgt große Verantwortung" (Spiderman ) Das vermisse ich oft im Straßenverkehr.
Willst du etwa das deutsche Radinfrastruktur-Konzept auf Basis der Pfadfinder und Spiderman-Maxime aufbauen?

Das ist jetzt richtig woke.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2025, 16:17   #55
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.656
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
In Freiburg wird die Situation für die Radfahrer ständig verbessert.
Auch in Frankfurt wurde und wird einiges getan für den Radverkehr. Die aktuelle Stadtregierung mit SPD, Grünen und Volt, (bis Sommer 2025 war auch die FDP dabei die dann das geplante Crack-Suchthilfezentrum nicht mittragen wollte und die Koalition verlassen hat) ist da sehr aktiv. Ganz so ausgefeilt wie in Freiburg scheint es mir allerdings noch nicht zu sein, aber es gibt übergreifende Konzepte, nicht nur lokales Stückwerk. Auch Radschnellwege sind in Planung und Bau. https://www.radfahren-ffm.de/731-0-R...skonzepte.html

Meine Lieblingsroute in die Stadt führt am Flüsschen Nidda entlang und ist 90% autofrei, heute morgen bin ich ne kürzere Strecke gefahren mit mehr Autointeraktion, weiss nicht warum aber heute war sehr viel los uff de Gass und gleich an drei Stellen hat das rechtsabbiegende Auto den Fahrradfahrer rechts daneben (also mich) nicht beachtet. Diesen potentiellen Fehler muss man standardmässig mit eingeplant haben, nicht nur bei LKW.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2025, 18:18   #56
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.776
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
aber es gibt übergreifende Konzepte,
Per se sind wir hier im Münsterland ja auch eine Radfahrregion, aber genau das fehlt hier völlig. In den letzten Jahren hat es gerade auf Kreisebene eher einen Rückschritt gegeben, weg von Radwegförderung hin zu mehr PKW-Priorität. Am Ende hat's ziemliches Stückwerk, in dem einen Ort interessieren Radfahrer wenig, der nächste hat eine halbwegs gute Infrastruktur, der übernächste "war stets bemüht" wie mein Wohnort, außerorts hat es manchmal Radwegführungen wo du erstmal vorstehst, dir das anguckt und dich fragst was man sich dabei gedacht hat oder wo jetzt die versteckte Kamera steht.

Den kürzesten Radweg haben wir mit sage und schreibe 5m Länge, Verkehrsinsel und man soll dafür die Straßenseite wechseln.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung
Youtube

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.