gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
Shimano Di2 11-30 zu 11-34 tauschen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.10.2025, 14:24   #9
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.843
Zitat:
Zitat von triduma Beitrag anzeigen
Ich hab an meinem Cube Litening Air das selbe Schaltwerk. Hab auch von 11/30 auf 11/34 gewechselt. Das funktionierte bei mir sogar ohne längere Kette.
Ja klar.
Man wird ja nur dann ein Problem kriegen wenn man vorne auf dem großen Blatt ist und hinten auf dem größten Ritzel.
Das macht ja aber keiner der gescheit ist.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2025, 15:52   #10
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 3.029
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ja klar.
Man wird ja nur dann ein Problem kriegen wenn man vorne auf dem großen Blatt ist und hinten auf dem größten Ritzel.
Das macht ja aber keiner der gescheit ist.
Im Prinzip ok. Aber besser, man macht es idiotensicher. Selbst wenn man im Zweifelsfall selbst der Idiot ist. Zwei Kettenglieder extra sind mir jedenfalls lieber als ein abgerissenes Schaltwerk irgendwo in der Pampa, weil man mit glasigen Augen und Hungerast nicht mehr Herr seiner Sinne ist.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2025, 16:28   #11
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.765
Die Radprofi-Idioten fahren übrigens auch gerne gross-gross, wenn sie gerade einen Berg hochkacheln.
Adept ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2025, 18:10   #12
Riegelfress0r
Szenekenner
 
Benutzerbild von Riegelfress0r
 
Registriert seit: 06.02.2022
Ort: Franken
Beiträge: 288
Die 12fach-Shimano Dura-Ace und Ultegra sind erstmals beide bis 34 Z hinten offiziell spezifiziert (die 105 sogar bis 36). Daher also sollte das kein Prob sein, wie schon erwähnt Limit eher Kettenlänge.

Die Profis kümmerts wohl nicht, groß-groß zu fahren, weil ein unterbleibender Schaltvorgang vorne das Risiko, dass der Umwerfer die Kette runterschmeißt, eliminiert, und Verschleiß juckt die wohl eh nicht, weil ja der fleißige Mechanicus rechtzeitig Teile erneuert. Alles Sachen, die der Hobbyfahrer nicht hat.
__________________
Liebe pornöse TT-Bikes. Scheibe und Hochprofil, das macht Spaß und nicht debil
Riegelfress0r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2025, 22:43   #13
Duamax
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.05.2022
Beiträge: 302
Aus meiner Erfahrung kann man bei nahezu jedem Schaltwerk 2 Zähe größer fahren (also z.B. 36 Zähne Ritzel statt 34er) als offiziell erlaubt. Kettenlänge muss natürlich ausreichend vorhanden sein, aber aus Effizienzgründen sollte man sowieso die längstmögliche Kette fahren.
Ggf. muss man die B-Screw etwas anpassen, dass das obere Pulley minimal hinter dem größten Ritzel steht, damit man noch genug Freigang hat. Das stört bei den modernen Schaltwerken aber überhaupt nicht und mindert die Schaltperformance überhaupt nicht.
Duamax ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung
Youtube

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.