Das Zwift Cog&Click funktioniert grundsätzlich gut, allerdings muss man eventuell die Schaltung des Bikes auf dieses Ritzel justieren, also ein paar Zehntel Millimeter nach links oder rechts.
Es ist also nicht immer "Rad einspannen und los geht’s". Das Ritzel löst aber das Problem, wenn man die Rolle mit verschiedenen Antrieben nutzen will (11fach, 12fach).
Der Trend geht eindeutig zu fest installierten Setups, wo man nicht ständig ein Rad auf die Rolle spannt und wieder entfernt. Das reduziert die Rüstzeiten sowie die Nerverei vor dem Training. Ein altes Rad aus dem Fuhrpark genügt, oder dieses
Gestell von Zwift.
Zur Rolle: Alle beweglichen Teile können verschleißen, irgendwann nerven und kaputt gehen. Deswegen würde ich persönlich eine einfachere Rolle vorziehen (800 Euro-Klasse). Unter den Standfüßen sind bei mir übereinander gelegt je drei Kacheln aus einer alten Camping-Isomatte. Das bietet für meine Zwecke genug seitliche Bewegung für das Rad.
