Hendrik Boury, 34 Jahre alt, hält den deutschen Rekord im Backyard Ultra. Vor zwei Jahren lief er im englischen Suffolk 82 Runden, also knapp 550 Kilometer in 82 Stunden. Ab diesem Samstag (18.10.2025) tritt er als einziger Deutscher bei der Backyard-Ultra-Weltmeisterschaft in Bell Buckle, einer Kleinstadt im amerikanischen Bundesstaat Tennessee, an Zeit.de / paywall
https://youtu.be/HqRk4aIXF6g so ab minute 19 Erklärung zu Schmerzmittel. Er hat keine 8000 mg genommen und er unterstreicht nochmal das er es nicht empfiehlt und jedem davon abrät und sagt es war ein Fehler.
Kritikwürdig finde ich eher den Shitstorm in den sozialen Medien. Hier wird über öffentlichen sozialen Druck versucht, ein zweites Recht durchzusetzen, das nicht in den Regeln steht. Nach dem Motto: "Wer meine persönlichen Ansichten nicht teilt, kann etwas erleben".
Bist du der Meinung, dass generell Dinge, die rechtlich wasserdicht sind, nicht kritisiert werden sollten oder ist das hier ein Spezialfall? Und wenn ja, woran machst du das fest? Ob aus einzelnen Kritiken dann tatsächlich ein "Storm" wird, hat der jeweilige Kritiker ja nicht in der Hand.
verantwortungsvoller Einsatz von Schmerzmitteln ...
Der ist gegeben: Der Athlet trifft die Entscheidung im Rahmen der Regeln und verantwortet die Folgen für sich selbst.
Was Du hier einschleust, ist eine angebliche Verantwortung für Dritte, für die Du Dich gleich selbst zum Richter machst: Du entscheidest, was andere zu verantworten haben und wann sie dieser Verantwortung gerecht werden.
Akzeptiere doch einfach das Recht anderer Menschen, innerhalb der Regeln selbst zu entscheiden.
Bist du der Meinung, dass generell Dinge, die rechtlich wasserdicht sind, nicht kritisiert werden sollten oder ist das hier ein Spezialfall? Und wenn ja, woran machst du das fest? Ob aus einzelnen Kritiken dann tatsächlich ein "Storm" wird, hat der jeweilige Kritiker ja nicht in der Hand.
Nein, es ist kein Spezialfall. Natürlich kann man alles kritisieren, was man möchte. Es ist legitim, das Verhalten des Sportlers zu kritisieren.
Mir kommt in der Bewertung des Falls zu kurz, dass er im völligen Recht handelte.
Mir gefällt diese Dosierung ebenfalls nicht, aber ich respektiere das Recht des Sportlers, darüber selber zu entscheiden.
Mir kommt in der Bewertung des Falls zu kurz, dass er im völligen Recht handelte.
Mir gefällt diese Dosierung ebenfalls nicht, aber ich respektiere das Recht des Sportlers, darüber selber zu entscheiden.
Er hat das Recht die Dosierung so zu wählen wie er es tat, gleichfalls hat jemand anderes das Recht dies zu kritisieren, sinnvollerweise mit rationaler Begründung so wie es hier ja auch geschieht.
Nicht alles was recht ist ist auch schlau. So wie Juanillo es weiter oben gut auf den Punkt gebracht hat.
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Hendrik Boury, 34 Jahre alt, hält den deutschen Rekord im Backyard Ultra. Vor zwei Jahren lief er im englischen Suffolk 82 Runden, also knapp 550 Kilometer in 82 Stunden. Ab diesem Samstag (18.10.2025) tritt er als einziger Deutscher bei der Backyard-Ultra-Weltmeisterschaft in Bell Buckle, einer Kleinstadt im amerikanischen Bundesstaat Tennessee, an Zeit.de / paywall
Ich danke dir für die Info. Vielleicht gibt es ja einen Live Stream. Ich würde da schon ab und zu reinschauen.
Hier im Forum interessiert das glaube ich fast keinen. Außer vielleicht um darüber zu lästern.