gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Das Material der Profis 2025 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.09.2025, 12:51   #1
Lux
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Münster/ Westfalen
Beiträge: 523
Das Material der Profis 2025

Anknüpfend an Arnes Sendung und seinem Thema zu der Positionierung von Trinkflaschen hinter dem Rücken: Dort wird das Ergebnis einer berechneten Studie präsentiert, dass eine richtig positionierte Trinkflasche einen für den Luftwiderstand günstigen (also reduzierenden) Strömungsabriss am Rücken an genau der richtigen Stelle hervorruft.

So ähnlich wie ein VW-Käfer aus den 60iger Jahren mit seinem runden Rücken nicht so windschnittig ist, wie ein VW Golf mit seinem abgeschnittenen Heck (wenn ich das richtig verstanden habe).

Könnte es sein, dass eine Startnummer genau an der richtigen Stelle positioniert auch einen vorteilhaften Strömungsabriss hervorruft, so dass der Windwiderstand reduziert wird?
Evtl. müsste die Startnummer dazu durch Laminierung fester ausgestaltet werden.

Gibt es dazu aussagekräftige Untersuchungen?
__________________
the best things are 4 free
Lux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2025, 13:05   #2
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.703
Ich meine, Specialized hätte mal die flatternde Startnummer im eigenen Windkanal gemessen und praktisch keine Effekte festgestellt, weder vor- noch nachteilig. Jedoch finde ich das auf Youtube nicht mehr.

Interessant wäre außerdem der Effekt von Gegenständen in einer Trikottasche am Rücken. Etwa eine Weste oder Trinkflasche. Oder ein Wimmerl (bayr. Hüfttasche) um die Hüfte.

(Bitte knallt mich ab, wenn Ihr mich mit so etwas herumgurken seht.)
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2025, 13:33   #3
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.578
Die Aerodynamiklehre (zB "Aerodynamik der stumpfen Körper", Wolf-Heinrich Hucho) sagt, dass sich hinter einem frontal angeströmten Körper (Kugel, Quader, Auto, Fahrradfahrer, ....) ein Unterdruck ausbildet, der eine bremsende Wirkung hat.

Wenn man nun diesen Unterdruck ausgleicht, wird entsprechend die Bremswirkung reduziert bzw. eliminiert. (Auf Fachchinesisch: Den Unterdruck im Totwasser anheben). Dies kann zB durch einen Spoiler geschehen der in der abströmenden Luft steht und diese 'aufstaut'. Entgegen der landläufigen Meinung dass dies ein zusätzlicher Widerstand sei der die Fahrt verlangsamt passiert das Gegenteil: Durch den reduzierten / wegfallenden Unterdruck entfällt die Bremswirkung des Unterdrucks an dieser Stelle.

Ein zweiter Effekt ist dass durch einen "mittigen Raumteiler" hinter dem Körper verhindert wird, dass die Strömung hinter dem Körper von links nach rechts (bzw. umgekehrt) über die ganze Breite verwirbelt. Der Raumteiler lenkt den Strom sowohl rechts als auch links davon nach hinten ab. Auch das ist ein Effekt, der Bremswirkung verhindert bzw. verkleinert.

Wie genau die Flaschen hinter dem Körper zu positionieren sind dass beides mit möglichst maximalem Effekt geschieht muss man sich selber erarbeiten / austesten. Gute Anhaltspunkte findet man zB auf den Bildern der Profis auf dem Rad bei
IM WC Nice 2025
oder
IM WC Kona 2024
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win

Geändert von tridinski (30.09.2025 um 13:42 Uhr).
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2025, 13:47   #4
flecko
Szenekenner
 
Benutzerbild von flecko
 
Registriert seit: 27.06.2023
Beiträge: 145
https://nopinz.com/product/speedbelt/

Den sieht man ja bei dem ein oder andrem Pro. Ob die 10w auf der Homepage stimmen, lasse ich mal dahingestellt. Bzw. eher 7w.

P.S. Habe noch etwas gefunden
https://nopinz.com/wp-content/upload...-BELT-AERO.pdf
__________________
Hopefully one day fast enough to run away from problems 🏃🏽

Strava
flecko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2025, 15:34   #5
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.681
Zitat:
Zitat von Lux Beitrag anzeigen
So ähnlich wie ein VW-Käfer aus den 60iger Jahren mit seinem runden Rücken nicht so windschnittig ist, wie ein VW Golf mit seinem abgeschnittenen Heck (wenn ich das richtig verstanden habe).
Ich kenne nur den in der Strömungslehre bekannten VW-Scirocco-Effekt. Höchstgeschwindigkeit 205-190-205-190 ... Fährt man immer schneller hat man eine saubere Luftströmung über den Heckspoiler am unteren Ende der Heckscheibe und relativ niedrigen Luftwiderstand. Bei knapp über 200 reißt die Strömung ab, die Abrisskante ist dann oben an der Dachkante, der Luftwiderstand steigt deutlich, das Auto wird langamer, irgendwo um 190 legt sich die Strömung wieder an die Heckscheibe und strömt über den Spoiler, Luftwiderstand sinkt, Auto wird schneller.

Das dürfte die individuellen Unterschiede der Flaschenposition hinterm Sattel erklären. Je nachdem wie rund der Rücken ist, wie gut der Helm abschließt und ob die Luft noch weitgehend laminar den Rücken anströmt oder das schon dank Helm/Kopf turbulent ist macht einen ziemlichen Unterschied wo die Strömung am Rücken abreisst und wo die ideale Flaschenposition ist.

Da wäre auch spannend welchen Einfluss die Startnummer hat.

Ich seh schon, ich muss mal bisschen Sparen und in den Windkanal.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2025, 20:21   #6
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.930
Im Windschatten nehme ich mal einen kurzen offtopic Abzweig: ‚das Essen der Profis’ — der Gelsponsor von Caspar Stornes behauptet, er habe beim IM Nizza 180 g Kohlenhydrate pro Stunde und etwas unter 1 l Flüssigkeit / Stunde zu sich genommen… well

m.
merz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2025, 14:20   #7
Benni1983
Szenekenner
 
Benutzerbild von Benni1983
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 3.502
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich meine, Specialized hätte mal die flatternde Startnummer im eigenen Windkanal gemessen und praktisch keine Effekte festgestellt, weder vor- noch nachteilig. Jedoch finde ich das auf Youtube nicht mehr.
...
https://www.youtube.com/watch?v=HXwiWWXl1J8

__________________
Gruss und Kuss
Benni1983

Mein TS Blog:
https://www.triathlon-szene.de/forum...t=46763&page=9
Strava
https://www.strava.com/athletes/benni1983
Triathlon Team Eltville
https://triathlon-team-eltville.de/
Benni1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2025, 16:36   #8
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.227
Zitat:
Zitat von Benni1983 Beitrag anzeigen
9s auf 40km schneller sein, nur weil man die Startnummer mit 8 anstatt 4 Sicherheitsnadeln festmacht, ist doch recht deutlich oder täusche ich mich?

Könnte darauf hindeuten, dass eine flatternde Nummer schon auch bremst.
__________________
☆In Jiu-Jitsu we trust☆
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.