gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Rechner für Hawaii-Qualifikation - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt Gestern, 17:54   #17
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.616
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
M.E. werden zur Berechnung nur die „Single Day Kona Events“ herangezogen. Dann werden m.E. alle Ergebnisse (einer AK natürlich) der 5 Jahre in einen Topf geworfen und aus der Menge die besten 20% und daraus der Mittelwert genommen.
D.h. man müsste StGeorge und Nizza rauswerfen und dafür 2017 und 2018 dazu nehmen damit man auf 5 Jahre kommt.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 18:17   #18
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.616
Bei den letzten 5 Hawaii Jahren ergibt sich folgendes:

Hier sind die AVG Finisherzeiten der AK55-59:

Hawaii 2017 10:47h 20%=>29
Hawaii 2018 10:17h 20%=>28
Hawaii 2019 10:35h 20%=>30
Hawaii 2022 10:42h 20%=>78
Hawaii 2024 10:35h 20%=>57

Hier sind die AVG Finisherzeiten der AK30-34:

Hawaii 2017 09:24h 20%=>36
Hawaii 2018 08:55h 20%=>38
Hawaii 2019 09:09h 20%=>34
Hawaii 2022 09:13h 20%=>78
Hawaii 2024 09:01h 20%=>44


Das macht erstaunlicherweise als AVG in 30-34 9:08h und als AVG in 55-59 10:35h

Als Age Graded Faktor ergibt damit: 0,8633
Ironman hat 0,8667 in seiner Tabelle stehen.
(Der Unterschied ergibt sich ggf. aus unterschiedlichen DNF Zahlen meiner Zahlen und den Zahlen die Ironman verwendet)
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 21:06   #19
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.685
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
(Der Unterschied ergibt sich ggf. aus unterschiedlichen DNF Zahlen meiner Zahlen und den Zahlen die Ironman verwendet)
Ja, genau. Solche Fragen haben sich mir auch gestellt, als ich mal ne AK durchgerechnet habe.

Ich hatte es dann so gemacht: Die 5 Jahre für eine AK genommen und alle(!) Ergebnisse dieser 5 Jahre in eine(!) Liste eingetragen. Dann alle DNS, DNF und DSQ raus genommen. Dann die Liste aufsteigend sortiert und davon die besten 20% genommen. Daraus dann den Durchschnitt.

Irgendjemand hatte mal geschrieben, dass jüngere Athleten im Schnitt besser mit den Bedingungen auf Hawaii zurecht kämen als Ältere. Aus dem Grund weichen bei anderen, potentiell leichteren Rennen die Ergebnisse der jüngeren Athleten nicht so stark nach oben ab, wie bei älteren Athleten. Deshalb sind die Älteren im neuen System tendenziell weiter vorne. Für mich klingt das irgendwie plausibel.

Ich muss aber auch sagen: Ich bin in der neuen Saison AK60 und hab die Qualizeiten seit letztem Jahr etwas verfolgt. Da gab es nicht viele Rennen mit mehr als 1-2 Slots. Das is insofern blöd, weil es gibt immer diesen einen oder die zwei, evtl. ehemalige Profis oder echt brachial starken AG-Semiprofi oder sonst was.

Lauter krasse Athleten, die ich echt auch abfeiere. Aber: Da kannst du noch so n gutes Rennen machen für nen 60 jährigen, da hast keine Chance. Letztes Jahr in Kalmar z.B. hatten die beiden ersten der AK60 irgendwas 9:30 bzw 9:45. Das is schon brutal stark in der AK.

Auf der anderen Seite sind in den jüngeren AKs viele Slots vergeben worden, weil es aus welchen Gründen auch immer, viele Teilnehmer dabei waren. Am Ende haben da noch Leute Slots gekriegt, wo du sagst: Ok, auch ne gute Zeit. Muss man erstmal machen. Aber für nen 40 jährigen auch nicht so überraschend.

Das neue System ist gerechter finde ich, wenn man die besten der jeweiligen AKs bei der WM haben will.

Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.