gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Rechner für Hawaii-Qualifikation - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.09.2025, 11:16   #9
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.684
Interessant wäre eigentlich der "global age-group standard" (also die 20% der letzten fünf single-day Kona Events für jede AK). Man würde dann sofort sehen, welche Zeit man schaffen muss um (weit) unter dem Index 100 zu liegen und damit am Ende weit vorne in der Poolliste zu stehen.

Blöderweise wird der "global age-group standard" aber nicht veröffentlicht. Man kann den natürlich berechnen. Dazu benötigt man halt die Ergebnisse der jeweiligen AK aus den 5 Jahren. Das ist manuell recht mühsam.

Jedoch könnte man die Ergebnisse scrapen, wenn man die Event-ID und das URL Format des Requests kennt. Man könnte dazu z.B. zufällig (Mist falsche Funktionstaste ) in die Entwicklerkonsole von Chrome kucken. Wenn man dann ne Liste der fünf relevanten Event IDs hätte und pflegt, ginge das mit a bisserl Programmieraufwand (mit oder ohne KI) automatisch.

Aber das würde ja niemand machen, denn das wäre ja wahrscheinlich nicht so ganz erlaubt. Irgendwie. Vielleicht.

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2025, 11:26   #10
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.616
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen

Blöderweise wird der "global age-group standard" aber nicht veröffentlicht. Man kann den natürlich berechnen. Dazu benötigt man halt die Ergebnisse der jeweiligen AK aus den 5 Jahren. Das ist manuell recht mühsam.
Ich finde das ist nur ein wenig Fleißarbeit.

Hier wird ja immer behauptet, dass die höheren AKs (50-54 / 55-59 z.B.) etwas bevorteilt werden bei diesem Age-Group Standard.
Wenn man mal die Ergebnisse auswertet, dann wird man vermutlich keine Bevorteilung entdecken.
Das wäre auch ziemlich dämlich, da die Ergebnisse ja alle öffentlich sind und die Kontrolle daher für jeden möglich ist.

PS: Ich werde diese Fleißarbeit aber nicht angehen. Ich bin der Meinung, dass man nach wie vor schnell genug sein muss. Dann klappt es auch mit dem Slot.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2025, 14:01   #11
alfrescian
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.07.2014
Beiträge: 163
Moin,

ich meine, ich hatte den Rechner hier (https://kona-standard-ranking.vercel.app/thun) schon mal irgendwo gepostet. Ich habe eben auch die Event Ids für die Ergebnisse für Kalmar, Kopenhagen, Wisconsin ergänzt.

Das Ganze zeigt die rechnerische Slot-Verteilung und nicht die tatsächliche. Also ohne roll-down etc. Aber man dort aus meiner Sicht gut Rückschlüsse für die Slot-Verteilung und eigene Chancen/Ambitionen ziehen.
Ich denke auch, dass man zumindest in Teilen sehen kann, dass sich die Verteilung je nach Rennen unterscheidet. Wenn man Thun & Kopenhagen vergleicht, dann könnt eman behaupten:
Bei Rennen mit höherer Gewichtung auf das Rad haben die älteren Männer einen Vorteil.
Bei schnellen Kursen - wie Kopenhagen - haben aber auch die Young guns (männlich & weiblich) ihr Chancen...vlt waren in Kopenhagen aber auch nur "die Qualität" der jungen Athleten & Athletinnen am Start höher als bspw in Thun...
VG, jan
__________________
Kona Standard Ranking App: https://kona-standard-ranking.vercel.app/ - veranschaulicht das neue Ranking anhand der Rennen in Frankfurt, Hamburg, Texas und mehr
alfrescian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 21:12   #12
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.727
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Unter den Suchbegriffen Kona Standard findet man jetzt ein paar mehr Rechner, die alles ein bisschen anders akzentuieren - wenn man so ein bisschen damit herumspielt, kann der Eindruck entstehen, dass mit den jetzigen Parameter, die IM setzt, ältere Athleten eher reinrutschen und Athletinnen eher nicht


m.
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ich finde das ist nur ein wenig Fleißarbeit.

Hier wird ja immer behauptet, dass die höheren AKs (50-54 / 55-59 z.B.) etwas bevorteilt werden bei diesem Age-Group Standard.
Wenn man mal die Ergebnisse auswertet, dann wird man vermutlich keine Bevorteilung entdecken.
Also zumindest in Kalmar und Thun sieht es aber schon genau so aus.
Bei den ersten 70.3 Events habe ich jetzt nicht so detailliert geschaut aber auch da hatte ich den Eindruck, dass es eher in die älteren AKs ausschlägt.
iChris ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 09:13   #13
craven
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.01.2011
Ort: BaWü
Beiträge: 949
Zitat:
Zitat von iChris Beitrag anzeigen
[...] aber auch da hatte ich den Eindruck, dass es eher in die älteren AKs ausschlägt.
Kann es einfach sein, dass die jungen AKs eben einige wenige ganz krasse Ausschläge hat (aka superschnelle Athleten) und dann kommt eine größere Lücke zum Rest, während bei den höheren AKs die Topleute eben näher dran sind an den restlichen AK-Kollegen? Das würde dann natürlich die AK-Gewichtungsfaktoren entsprechend beeinflussen, wodurch die zweite Riege der jungen AKs leider etwas benachteiligt würde...
Ich habe mir die Daten aber nicht im Detail angeschaut, es ist also nur eine (wenig wissenschafftlich begründete) Hypothese
craven ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 09:52   #14
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.616
Zitat:
Zitat von iChris Beitrag anzeigen
Also zumindest in Kalmar und Thun sieht es aber schon genau so aus.
Bei den ersten 70.3 Events habe ich jetzt nicht so detailliert geschaut aber auch da hatte ich den Eindruck, dass es eher in die älteren AKs ausschlägt.
Du hast dir die Mühe gemacht und die Ergebnisse der besten 20% der letzten 5 WM-Rennen analysiert?

Es sieht vielleicht so aus aber nur weil es so aussieht muss es ja nicht richtig sein.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 14:47   #15
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.616
Hier sind die AVG Finisherzeiten der AK55-59:

....Hawaii 2019 10:35h 20%=>30
StGeorge 2021 11:28h 20%=>34
....Hawaii 2022 10:42h 20%=>78
......Nizza 2023 11:33h 20%=>50
....Hawaii 2024 10:35h 20%=>57

Hier sind die AVG Finisherzeiten der AK30-34:

....Hawaii 2019 09:09h 20%=>34
StGeorge 2021 10:10h 20%=>48
....Hawaii 2022 09:13h 20%=>78
......Nizza 2023 10:41h 20%=>49
....Hawaii 2024 09:01h 20%=>44


Das macht erstaunlicherweise als AVG in 30-34 9:38h und als AVG in 55-59 10:58h

Als Age Graded Faktor ergibt damit: 0,8788
Ironman hat 0,8667 in seiner Tabelle stehen.
(Der Unterschied ergibt sich ggf. aus unterschiedlichen DNF Zahlen meiner Zahlen und den Zahlen die Ironman verwendet)

Damit ist für mich keine Bevorteilung zu erkennen, jedenfalls nicht in der AK 55-59.
Ich wüsste auch nicht warum das so sein sollte. Schließlich kann jedermann die Zahlen selber validieren und es hätte längst eine Protestwelle gegeben.

Geändert von sabine-g (Heute um 18:28 Uhr).
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 17:42   #16
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.684
M.E. werden zur Berechnung nur die „Single Day Kona Events“ herangezogen. Dann werden m.E. alle Ergebnisse (einer AK natürlich) der 5 Jahre in einen Topf geworfen und aus der Menge die besten 20% und daraus der Mittelwert genommen.

So habe ich die Erläuterung von IM verstanden.

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.