gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hammer the bike!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Der alte Mann will es nochmal wissen - Seite 15 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.09.2025, 14:45   #113
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.618
So, nächster Punkt auf der To-Do Liste am Wochenende abgehakt, 410km Brevet Bonn-Lüttich-Bastogne-Bonn.

Fing eine Woche vorher schon gut an, 30mm/m2 Niederschlag, ja alter Falter, geht's noch ...

Egal, hab ja eine gute Gore-Jacke, also am Freitag hin. Wettervorhersage wurde immer besser, ggf. noch ein kleiner Schauer, wenn es nicht ganz übel läuft weitgehend trocken bis ins Ziel. Geht doch.

So weit so gut, morgens 8:30 gut gelaunt am Start. Ca. 250km nonstop Gegenwind waren zwar kein Highlight, aber egal, los gehts. Die ersten gut 50km entspannt in einer gut laufenden Gruppe mitgefahren, knapper 30er Schnitt, ok, passt. Am ersten Berg in der Eifel war es dann vorbei mit Gruppe, abgesehen von mal ein kurzes Stück war der Rest weitgehend alleine. Bis Belgien lief es gut, auch als Flachlandtiroler keine Probleme die Berge hochzukommen.

Und dann kam Belgien. Alter Falter was für sch... Wege, Radwege können die ja mal gar nicht, der Rest der ausgewählten Wege war kaum besser. Warum zum Geier kann man an Einmündungen den Bordstein vom Radweg nicht absenken und stellt noch extra so versetzte Schranken hin? Hieß zeitweise alle 200-300m runter auf fast Stillstand, auch wenn weit und breit kein Auto kam. Außer uns waren auch nur sehr wenige Radfahrer trotz des guten Wetters unterwegs, kein Wunder. Dafür Fußgänger. Und von der Straßenqualität reden wir nicht. Da hätte ich mir mein Gravel statt Speedmax gewünscht. Zwischendurch mal auf den Split geguckt, gefühlt schon deutlich oberes GA1, 17,6km/h.

Meine Fr... was haut das ständige runterbremsen den Schnitt in den Keller. Die ganzen kleinen Straßen dann auch nur mit rechts-vor-links, also auch keine Abfahrt mal rollen lassen, immer nur bremsen, bremsen, bremsen.

Aber zum positiven: Landschaftlich war es ein echtes Highlight, das Wetter spielte bis auf den Gegenwind mit, viel Sonne, kein Regen, das machte trotz der Wege irgendwie Spaß.

Bei km 215 in La Roche en Ardenne gab's vom Veranstalter lecker Pasta, sonst war wie bei Brevets üblich selber Versorgen angesagt. Echt lecker, kurze Pause, Tacho aufladen.

Wobei Tacho ... den Wahoo hätte ich zwischenzeitlich gerne gegen die Wand geschmissen. Jede 3. Kreuzung kam Abbiegehinweis nach(!!) der Kreuzung, immer wieder ein paar hundert Meter zu viel. Und 3mal komplett abgestürzt, zeigt munter geradeaus, der Tacho läuft weiter, aber die Route hängt. So ein , am Ende 15km und 110hm zu viel auf dem Deckel und eine Kontrollstelle verpasst.

Egal, aufhören ist keine Option, weiter nach Bastogne, ab da geht's dann von der Richtung wieder zurück und der Gegenwind hat ein Ende. Bastogne noch mit dem letzten Tageslicht erreicht, an so einem Automatenladen dann in Ruhe für die Nacht versorgt, zumal es ganz schön schattig wurde und doch noch ein paar Höhenmeter anstanden.

In St. Vith um Mitternacht noch einen offenen Dönerladen gefunden. Einmal extrascharf mit Alles

Danach rollte es erstmal ziemlich entspannt auf der Vennbahn, ehemalige Bahnstrecke als Radweg asphaltiert und damit immer nur wenig %e Steigung oder Gefälle. Wenn da nicht immer wieder diese Schranken an fast jeder Straßenquerung wären ... alter, Vollbremsung, Rums. Puh, so gerade noch ... da hing doch glatt in rund 2m Höhe ein Baum quer über dem Radweg, das schöne Licht mehr am Boden, der Baum dunkel, Alter das war knapp, so eben noch mit dem Helm bei Schritttempo drangekommen. Das hätte böse ausgehen können. Vorsichtshalber zwei selbstklebende Reflektoren von den Felgen abgekratzt und an dem Baum geklebt, vielleicht hilfts den Nachfolgenden ...

Etwas später wieder in Deutschland. Straßen um Welten besser, Radwege nicht ständig mit den Schranken zum runterbremsen, einfach auch mal ein paar km am Stück einfach nur kurbeln. Zwischendurch 15km schöne Bundesstraße, nichts los, Rückenwind, da lief es bei rund 170W permanent mit >40. So kann es weitergehen.

Viele Höhenmeter kamen ab da dann auch nicht mehr, in der Tendenz bis Bonn bleibts leicht bergab. Keinen anderen Radfahrer mehr getroffen. Einige sind nur die 215km gefahren, andere haben geschlafen, eine Gruppe war deutlich schneller - egal. Der Schnitt war wieder deutlich höher, am Ende war dieses Stop&Go und die Verpflegungspausen aber nicht aufzuholen. 424,95km, 3911hm, 20:46h Gesamtzeit

Wenn wir mal den Schnitt vergessen und das für so manche Streckenteile in Belgien ein Gravel die bessere Wahl gewesen wäre war es eine tolle Tour. Ist einfach was anderes als ein Triathlon mit abgesperrten Straßen, vielen Runden und Vollverpflegung.

Tag drauf schön im Hotel mit Balkon und Rheinblick, Schwimmbad und Sauna im Keller einen schönen Regenerationstag eingelegt.

So, noch 2 Wochen, dann kommt der 24h-Lauf.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2025, 14:49   #114
welfe
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2014
Beiträge: 1.999
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen

Und dann kam Belgien. Alter Falter was für sch... Wege, Radwege können die ja mal gar nicht, der Rest der ausgewählten Wege war kaum besser. Und von der Straßenqualität reden wir nicht. Da hätte ich mir mein Gravel statt Speedmax gewünscht. Zwischendurch mal auf den Split geguckt, gefühlt schon deutlich oberes GA1, 17,6km/h.
:
Ich bin vor Jahren beim Triathlon in Eupen gestartet und unterschreibe alles, auch den Regen. Nie wieder Ardennen mit dem Rennrad.
Herzlichen Glückwunsch zum Durchhalten!
welfe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2025, 08:12   #115
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.191
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
424,95km, 3911hm, 20:46h Gesamtzeit

...

So, noch 2 Wochen, dann kommt der 24h-Lauf.

Du hast es echt drauf! Erst die Doppel-LD, jetzt das und dann nch einen 24h-Lauf nachlegen.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2025, 10:24   #116
Lux
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Münster/ Westfalen
Beiträge: 521
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
So, nächster Punkt auf der To-Do Liste am Wochenende abgehakt, 410km Brevet Bonn-Lüttich-Bastogne-Bonn.

Fing eine Woche vorher schon gut an, 30mm/m2 Niederschlag, ja alter Falter, geht's noch ...

Egal, hab ja eine gute Gore-Jacke, also am Freitag hin. Wettervorhersage wurde immer besser, ggf. noch ein kleiner Schauer, wenn es nicht ganz übel läuft weitgehend trocken bis ins Ziel. Geht doch.
...
...
Viele Höhenmeter kamen ab da dann auch nicht mehr, in der Tendenz bis Bonn bleibts leicht bergab. Keinen anderen Radfahrer mehr getroffen. Einige sind nur die 215km gefahren, andere haben geschlafen, eine Gruppe war deutlich schneller - egal. Der Schnitt war wieder deutlich höher, am Ende war dieses Stop&Go und die Verpflegungspausen aber nicht aufzuholen. 424,95km, 3911hm, 20:46h Gesamtzeit

Wenn wir mal den Schnitt vergessen und das für so manche Streckenteile in Belgien ein Gravel die bessere Wahl gewesen wäre war es eine tolle Tour. Ist einfach was anderes als ein Triathlon mit abgesperrten Straßen, vielen Runden und Vollverpflegung.

Tag drauf schön im Hotel mit Balkon und Rheinblick, Schwimmbad und Sauna im Keller einen schönen Regenerationstag eingelegt.

So, noch 2 Wochen, dann kommt der 24h-Lauf.
Vielen Dank für deinen Bericht!
Und großen Respekt für deine Leistung und dein Mindset!
__________________
the best things are 4 free
Lux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2025, 12:55   #117
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.307
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Du hast es echt drauf! Erst die Doppel-LD, jetzt das und dann nch einen 24h-Lauf nachlegen.
Allerdings, megahart
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2025, 17:04   #118
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.618
https://www.24hlauf-reken.de

Wer aus der Ecke ist und einen langen Trainingslauf für den guten Zweck machen möchte, das ist eine echt tolle Veranstaltung. Der Erlös geht an den Kinderhospiz-Verein. Vom ambitionierten 24h-Läufer bis zur Rentnerin mit Rollator, vom Kindergartenalter bis Ü90 ist dort alles vertreten. Ich bin dieses Jahr zum 5. Mal dabei.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.