gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der alte Mann will es nochmal wissen - Seite 12 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.03.2025, 19:21   #89
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
Und ich hab gedacht Kortison wäre Doping ...

Heute bei dem schönen Wetter mal wieder versucht eine Runde zu laufen. Machte Spaß und fühlte sich eigentlich gar nicht sooo übel an nach der Situation der letzten Woche. So kann das Gefühl trügen, 7:24er Schnitt, 142er Durchschnittspuls. Alter, kann mich nicht dran erinnert bei dem Puls jemals so langsam gewesen zu sein.

Naja, nächste Woche steht ausschleichen von dem Zeugs an, hoffe dann wird's langsam. Nach jetzt über 5 Wochen kaum was machen, so langsam wieder heller und besser Wetter und dann kann man nicht ... nervt.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2025, 21:54   #90
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
So, mal wieder ein Update. Im Moment läuft's trainingstechnisch sehr durchwachsen, relativ oft Migräne die für unregelmäßige Ausfälle sorgt. Und viel um die Ohren, ständig Wochenenden verplant, manchmal zu wenig Zeit um runterzukommen.

Dafür wundert mich im Moment wie gut die Form ist. Diese Woche war Montag, Freitag und heute unfreiwillig Trainingsausfall.

Dienstag war 2h Radintervalle angesagt. 60km, 4*10min zügig. >200W Durchschnittsleistung, keine Ahnung wo das herkam, deutlich über den Leistungen in den Vorwochen.

Mittwoch ist Fitnesstudiotag. Rumpfstabi und als Flachlandtiroler nutze ich hinterher immer das Laufband für ein paar Bergintervalle. 5:45er Schnitt, 2km Einlaufen, 1km Auslaufen, 5km mit variablen Steigungen bis 5%. Puls nicht über 150, fühlte sich erstaunlich locker an. Hab das Gefühl dass trotz weniger Laufkilometer die Bergintervalle 1mal die Woche richtig gut anschlagen, deutlich besser als Tempointervalle.

Da ich auf den geplanten WK eh nicht schnell sein werde aber sowohl in Lensahn wie auch beim späteren 24h-Lauf die Strecken nicht flach sind

Donnerstag 115km Rad: Was eine sch... Ausfahrt. Nicht gut gefühlt, überhaupt kein Druck auf dem Pedal, Rückenschmerzen die ich gar nicht kenne. 27,5er Schnitt, mit nur 151W Durchschnitt die schlechteste Radrunde seit Monaten.

Freitag die Konsequenz: Völlig fertig, müde Beine, schlecht geschlafen, Kopfschmerzen und Vollstress auf der Arbeit. Sch... Brückentage.

Samstag: Koppeltraining, 75km Rad 162W Schnitt, fühlte sich viel lockerer an als vor 2 Tagen, völlig entspannt 2,5h gekurbelt. Danach 15km Laufen. War auch wieder völlig Banane, nach dem Donnerstag und Freitag 5:45er Schnitt mit 145er Puls, deutlich über dem was ich sonst ohne Radvorbelastung laufen kann. Die letzten Koppeltrainings waren alle bei knapp über 6min/km und höherem Puls. Völlig locker. Wenn ich dann an mein Post von Ende März denke, 7:24/km bei 142er Puls.

Danach noch mehrere Stunden als Streckenposten bei unserem Citylauf gestanden, da gab's dann dicke Beine. Heute geht wieder nichts, mit Migräne wach geworden, müde Beine, schlecht geschlafen, kein Training.

Irgendwie läuft's so seit 3 Wochen. Entweder superduper oder völlig bescheiden, nur ist mir der Grund nicht klar. Kack-Tage gibt es auch nach lockeren Einheiten oder Ruhetagen, das ist nicht auf Vorermüdung zurückzuführen. Nach der harten Dienstageinheit auf dem Rad war es Mittwoch ja auch noch super, die langsame und gar nicht so lange Donnerstageinheit hat mich dagegen fertig gemacht.

Mal gucken, die guten Tage sind besser als für Anfang Mai gehofft, die starken Formschwankungen machen mir noch Sorgen, das muss bis 1.8. irgendwie noch stabiler werden.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2025, 16:50   #91
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
Noch 1 Woche, langsam wird es ernst und das Lampenfieber steigt.



Nach ein paar Stunden im Keller und probieren die letzten Wochen ist das der finale Stand mit ich in den WK gehe. Nach dem Bikefitting noch den Monogrip bestellt, bisschen Bastelei wie man halbwegs brauchbar Licht an das Rad bekommt. Bei den schönen Aerorahmen ist das ja nicht ganz so einfach.

Vorne hängt die Lupine Mono an einem Gopro-Halter den ich von unten mit der Canyon Tachohalterung verklebt und verschraubt habe. Damit die nicht so weit rungerhängt Bügel nach vorne und direkt unter den Extension. Da die im Test mit jedem Schlagloch nach unten wanderte noch ein Kabelbinder zur fixierung, das hält jetzt schon einige Testfahrten so. Ebenso die Rückleuchte die ich einfach am Hebel der Steckachse befestigt habe. Von hinten und der Straßenseite super zu sehen. Noch ein paar schwarze Reflektoren, die Fummelei das Trinksystem zu montieren, ...

Gleich mal fix auf Testfahrt, die gewachste Kette einfahren und dann gaaaaanz vorsichtig in die Ecke stellen bis nächsten Freitag.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2025, 19:37   #92
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.493
Interessanter Aufbau, danke für das Bild und die Erläuterungen.

Ich bin ein Fan der Lupine Lampe, die ich im Winterhalbjahr häufig dabei habe. Sie liefert für ihre Größe viel Licht. Wenn man mal schneller fährt und daher etwas weiter nach vorne schauen muss, braucht man nach meiner persönlichen Erfahrung die Leuchtstufe 2. Das bedeutet 3-4 Stunden Leuchtdauer, also keinesfalls eine ganze Nacht. Kommst Du während der Fahrt gut an den Schalter, um die Leuchtstufen zu wählen? Dann könntest Du stromsparend zwischen Stufe 1 und 2 switchen.

Hast Du gute Erfahrungen mit dem Profile Flaschenhalter hinter dem Sattel? Bei mir war das eher eine Flaschenstartrampe als ein Halter. Ich habe ihn gegen einen Gorilla getauscht.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2025, 21:02   #93
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.810
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich bin ein Fan der Lupine Lampe, die ich im Winterhalbjahr häufig dabei habe. Sie liefert für ihre Größe viel Licht. Wenn man mal schneller fährt und daher etwas weiter nach vorne schauen muss, braucht man nach meiner persönlichen Erfahrung die Leuchtstufe 2.
Da bin ich jetzt Fan des Ladelux von Schmidt Maschinenbau da hast Du nen Taster für Fernlicht z.B. an den Extensions und durch den Nabendynamo dann auch keinen Akku mehr. Zusätzlich lässt sich der Wahoo damit laden auf langen Tagesetappen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2025, 22:28   #94
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
Mit der Lupine bin ich auch schon eine ganze Nacht unterwegs gewesen, wenn man konsequent auf Leuchtstufe 1 zurückgeht bei genug Restlicht kommt man ziemlich lange. Beim Double fährt man ja bekannte Runden in der Nacht, da reichte mir letztes Jahr locker die erste Stufe. An der Leuchtweite ändert sich ja nichts, wird nur heller. Das Ding ist für die größe echt der Hammer, auch die Akkulaufzeit.

Bis jetzt hab ich im Training nur einmal eine Flasche aus der "Startrampe" verloren, und das war ein Loch wo ich fast über Kopf gegangen bin. In dem Winkel hält der echt gut.

Mal gucken ob ich den überhaupt brauche und da nicht nur eine leere Flasche spazieren fahre. 700ml im Trinksystem im Rahmen plus eine 750ml BTA sollte bei einer Radrunde von 8km locker reichen.

Sehr unauffällig auch die Klingel unter dem BTA-Halter, da hab ich auch lange gesucht wo man die sinnvoll verstecken kann.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 17:44   #95
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
So, los geht die Reise ... maximal nervös wie immer vor dem Saisonhöhepunkt. Wettervorhersage vorsichtig ausgedrückt suboptimal. Je nachdem auf welcher Seite man guckt zwischen ab und an Schauer bis zu Gewittern und Sturmböen ist derzeit alles im Angebot. Angesichts dessen bestätigt mich das wieder in der Wahl von 60/80 bei den Laufrädern, das kriege ich auch bei recht viel Wind noch gescheit gefahren.

Wahrscheinlich gibt's Sonntag einen Bericht, bis denne
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 18:29   #96
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.293
Daumen hoch

Viel Erfolg
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.