Ich fahre ja noch das alte Canyon Speedmax und auch noch den "original" Sattel ISM PS 1.0.
Jetzt habe ich oben verlinktes Teil bestellt. Die Arschrakete holt mich optisch schon ab. Vielleicht ist das ja für irgendwen interessant. Ich erinnerte mich jedenfalls an den Faden hier.
Das Ding kam übrigens an. Ich habe es noch nicht montiert. Es sieht auf den ersten Blick ganz vernünftig aus. Ich werde es vielleicht nächste Woche mal anbauen.
Wer den Zoll nicht bei Bestellung abwickelt und auf Lücke setzt oder darauf, dass es im Nachhinein günstiger wird, der irrt .
Macht eigentlich einen ganz guten Eindruck. Und - zumindest auf der Rolle - leicht zu bedienen.
Ist das nur an einer (1) Sattelstrebe befestigt? Ich meine, bei Hogenhaug hat das Teil beim Ironman Frankfurt ganz schön gewackelt. Wie ist Dein Eindruck von der Festigkeit der Konstruktion?
Ich schiebe das mal hier her. Experimentiere auch gerade mit der Flaschenposition hinten. Wie lassen sich die Flaschen hinter dem Sattel greifen, wenn sie (fast) waagrecht sind? Geht das halbwegs gut mit dem rausziehen?
Das kommt hauptsächlich auf deine Armlänge an. Ich probiere gerade auch mit einer Flasche waagrecht hinterm Sattel rum und finde es massiv unkomfortabel. Du musst aus der Position raus, dann knapp oberhalb vom Halter greifen und dann nach hinten ziehen. Das geht mal, aber ständig will ich das nicht machen müssen.
Ich erwäge die Option den Flaha hinten nur als Reservoir mitzunehmen. Also, wenn die BTA Flasche leer ist, dann die Volle hinten raus und nach vorne umstecken und die Leere wieder hinten rein.
Damit muss man nur einmal (bzw. Dreimal, wenn man dann die Leere in der nächsten Vetrpflegungszone nochmal gegen ne Volle tauscht und dann nochmal den Tausch oben durchführt) dran, hat aber trotzdem den Aerovorteil.
Wenn es bei mir aber keinen Aerovorteil bringt, lass ich den FlaHa da hinten weg. Das ist mir sonst echt zu umständlich. Die zwei Flaschen BTA sind da einfach um ein Vielfaches bequemer.