gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Natural Eating oder die Suche nach dem heiligen Gral - Seite 33 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs > Neue Pfade: Crossfittriathlon
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Neue Pfade: Crossfittriathlon Das Blog von Dirk Lahn zur neuen Trainingsmethode "Crossfit"

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 08.01.2009, 09:37   #257
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von Hubschraubär Beitrag anzeigen
Die Bibel ist ja auch das schlechtete Buch der Menschheitsgeschichte.
Mir wird schon beim lesen dieses Satzes schlecht...
__________________
nix
Pascal ist offline  
Alt 08.01.2009, 09:59   #258
outergate
Szenekenner
 
Benutzerbild von outergate
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 977
Zitat:
Zitat von dickermichel Beitrag anzeigen
Komisch. Mich stört es nur ganz, ganz selten, wie jemand was sagt - für mich ist immer viel wichtiger, ob das, was er sagt, irgendwas enthält, was für mich interessant sein könnte.
Wenn ich auch noch darauf achten würde, daß er es auf der für mich "richtigen" Weise sagt, dann hätte ich in meinem Leben bisher ziemlich wenig Neues aufnehmen können.
dann sind dir in deinem leben vielleicht nur noch nicht ausreichend missionare begegnet
__________________
sometimes i flickr
outergate ist offline  
Alt 08.01.2009, 10:02   #259
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von outergate Beitrag anzeigen
dann sind dir in deinem leben vielleicht nur noch nicht ausreichend missionare begegnet
Doch, genügend.
Mir reicht schon der jeden Morgen im Spiegel...
dickermichel ist offline  
Alt 08.01.2009, 10:10   #260
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Hubschraubär Beitrag anzeigen
Ist auch Unfug, im Obst ist nix lebenswichtiges, was nicht in irgendeinem Gemüse drin wäre.
ICH weiß das - aber erklär das mal den Heerscharen, die Dich erstaunt anschauen und bekehren wollen (wo wir grade bei Missionaren sind)...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline  
Alt 08.01.2009, 10:10   #261
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Das kling wissenschaftlich, ist aber so wie es da steht nicht haltbar.
Wenn man sich z.B. überlegt, dass Kühe von den "Kalorien" im Gras leben können und Menschen nicht, dann kann man den Energieerhaltungssatz einfach nicht anwenden. Welche Kalorien für welches Lebewesen steht denn in den Kalorientabellen? Soweit ich weiß die physikalisch korrekten. Also müsste man einen Faktor für jedes Lebewesen einfüren ... das wird etwas kompliziert, denn jedes Lebewesen verändert sich und damit auch die Fähigkeit die Nahrung zu verstoffwechseln in Abhängigkeit vom Alter, Temperatur, Gesundheitszustand und, und, und ...

Selbs wenn man jetzt versucht, die Physik wieder zu retten, indem man z.B. die Differenz von zugeführter und im Kot zurückbleibender Energie als Maß nimmt, erleidet man Schiffbruch: mal angenommen zwei gengleiche Menschen bei gleichen Umgebungsbedingungen, einer davon mit und einer ohne Bandwurm: Die Folge ist, dass der eine dick wird und der andere abnimmt, auch wenn sie exakt die gleiche "Kalorien"menge zu sich nehmen.
Dafür, dass Kalorien zählen, zwar physikalisch ist, aber nicht biologisch, spricht auch, dass Trennkost wirkt. Wo bleibt da der Energieerhaltungssatz? Er ist in der Biologie nicht annähernd so trivial anwendbar, wie bei der unbelebten Materie.
Liebe Physiker, lest auch mal die Einleitung in euren Lehrbüchern!
Nu werd nicht albern. Wenn du so rangehst, musst du eh nur die Masse der aufgenommenen Nahrung beruecksichtigen. Die wird dann komplett zerstrahlt und mit E=m*c^2 angerechnet. So reicht dann ein Zuckerwuerfel ein Leben lang.

Es ist doch voellig klar, dass nur von aufgenommener Energie geredet wurde. Deswegen wurde ja auch schonmal der gute und der schlechte Kostverwerter erwaehnt. Und der Energieerhaltungssatz gilt immer - das Problem ist nur, dass man die ganzen Energiefluesse nicht immer genau kennt. Dennoch braucht man mit mehr Bewegung auch mehr Energie.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline  
Alt 08.01.2009, 10:14   #262
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Es schmeckt mir nicht.

Ich esse Marmelade, ich trinke Fruchtsäfte aber Obst an sich (auch und vor allem in gekochten Gerichten) finde ich einfach nur widerlich. Und das seit ich lebe.

Die Diskussionen "Du musst doch aber ... Du treibst doch Sport ... etcetcetc." habe ich zigfach durch - nicht das jetzt jemand hier meint, er müsste...

Mangel habe ich nicht, hatte ich nie, daher scheint es wenig schädlich zu sein, kein Obst zu essen. Nur: in Eurem Ansatz wird es dann schwierig.
Obst in gekochten Gerichten mag ich auch nicht und viel an Obst esse ich auch nicht, weil ich einige Sorten nicht vertrage.

Aber wenn du ab und an nen Fruchtsaft trinkst, was an Gemüse isst, sollte das zu keinem Mangel führen.

Letztlich muss wohl jeder für sich herausfinden, was einem bekommt. Das ist sicher nicht einfach, aber wenn man ein wenig an Körpergefühl und -gespür hat, sollte man schon merken, was einem gut tut und was nicht.

ich weiß auch nicht, ob man mit der in dem Buch vorgeschlagenen Ernährungsweise hohe Trainingsumfänge verkraften kann. Alle KH-Träger sind lt. deren Meinung ja "schlecht"..

äußerst befremdlich finde ich auch, dass empfohlen wird, Zucker zu streichen bzw durch Süssstoffe zu ersetzen... was das mit "natural" Eating zu tun haben soll, weiß ich echt nicht.
feder ist offline  
Alt 08.01.2009, 10:23   #263
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Weil wir gerade beim Frühstück im Speziellen und beim Bauern im Allgemeinem sind... ...hier eine sinngemäße Schilderung (ich schreibe das natürlich nicht Wort für Wort ab), wie man um 1900 den Tag in einem schwäbischen Dorf (nicht auf dem Berg) begonnen hat:
Es wurde früh aufgestanden und ein Kaffee oder Kräutertee getrunken, in welchen man vielleicht ein Stück Brot (meist auch schon älter) und Zwieback eingetunkt hat.
Dann hat man sich als erstes um das Vieh gekümmert und was sonst noch sofort gemacht wurde.
Erst zwischen 9 und 10 Uhr gab es dann ein ordentliches Frühstück á la Getreidebrei oder Brot mit Speck bzw. Käse.

Wenn man sich im Vergleich das Frühstück der mediterranen Länder anschaut, die ja auch nur ein Stück Gebackenes in einen Kaffee o.ä. stecken, und erst im Lauf des Tages mehr essen, kann man sich zumindest fragen, warum es andere Länder gibt, in denen ein üppiges Frühstück ("frühstücken wie ein König...) "propagiert" wurde.
Oder waren es vielleicht nicht andere Länder, sondern "nur" andere Bevölkerungsgruppen, die z.B. so hart arbeiten mußten, daß sie das nur mit einem entsprechend nahrhaften Essen DAVOR überstehen konnten?

Wie gesagt: Das Thema ist interessant...
dickermichel ist offline  
Alt 08.01.2009, 10:27   #264
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von feder Beitrag anzeigen
ich weiß auch nicht, ob man mit der in dem Buch vorgeschlagenen Ernährungsweise hohe Trainingsumfänge verkraften kann. Alle KH-Träger sind lt. deren Meinung ja "schlecht".
Ich glaube, es ist besser, wenn Dirk und ich den Titel des Threads ändern, denn anscheinend verursacht die direkte Nähe zu diesem EINEN Buch immer wieder zu viel Verwirrung - zum Teil auch vollkommen zurecht, da das Buch sich mE in einige Sackgassen verrennt, vor allem für uns Sportler.

Zitat:
Zitat von feder Beitrag anzeigen
Letztlich muss wohl jeder für sich herausfinden, was einem bekommt. Das ist sicher nicht einfach, aber wenn man ein wenig an Körpergefühl und -gespür hat, sollte man schon merken, was einem gut tut und was nicht.
Darum geht's. EOM...
dickermichel ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.