In deiner Naivität glaubst du wohl, dass die AfD noch ein Stockwerk darauf bauen würde.
So mancher AfD-Wähler sollte sich mal das Programm der Partei durchlesen die er gewählt hat, die meisten würden ihr blaues (!) Wunder erleben wem sie da ihre Stimme gegeben haben.
Meine alte Heimat verstehe ich nicht mehr. Jedes Mal, wenn ich dort bin, schlägt einem Hass und Wut entgegen. In einer Region mit sehr wenig Ausländern, wenig Jobverlusten, großen Grundstücken, großen Autos und vielen vollen Einkaufsläden. Kontakte zu ehemaligen Mitschülern sind abgebrochen, weil es nur noch dagegen ging, immer nur dagegen. Und wenn die Luft ausgeht zieht man einfach das nächste Thema ran und ist weiterhin dagegen.
"Dagegen sein" ist so schön einfach, man muss nichts gestalten und ist für nichts verantwortlich.
Nein, will ich nicht. Ich weiß nicht, wie du darauf kommst?
Schwarz-Rot muss jetzt mal liefern. Bislang waren ja "die Grünen" und "die Ausländer" an allem Schuld. Die Grünen sind jetzt aus der Regierung, dann werden noch ein paar Asylbewerber medienwirksam abgeschoben und im Mittelmeer lässt man noch ein paar Tausend Menschen zweiter Klasse ertrinken und dann wird man feststellen, dass keines der wirklich wichtigen Probleme in Deutschland gelöst ist.
So mancher AfD-Wähler sollte sich mal das Programm der Partei durchlesen die er gewählt hat, die meisten würden ihr blaues (!) Wunder erleben wem sie da ihre Stimme gegeben haben.
Ich habe mir mal die verschiedenen Parteiprogramme auszugsweise angeschaut.
Was genau meinst du denn bei der AFD, was so blaue Wunder erzeugt?
Nein, will ich nicht. Ich weiß nicht, wie du darauf kommst?
Schwarz-Rot muss jetzt mal liefern. Bislang waren ja "die Grünen" und "die Ausländer" an allem Schuld. Die Grünen sind jetzt aus der Regierung, dann werden noch ein paar Asylbewerber medienwirksam abgeschoben und im Mittelmeer lässt man noch ein paar Tausend Menschen zweiter Klasse ertrinken und dann wird man feststellen, dass keines der wirklich wichtigen Probleme in Deutschland gelöst sind.
Aber viele haben wieder ein gutes Gefühl.
Die Konjunktur zieht ja gerade schon an, dann wird weniger über Messer berichtet, die Arbeitslosenzahlen gehen nicht hoch, es werden 50 Gaskaftwerke als Backup gebaut ......
Ich finde es relativ unfair, eine Koalition, die es noch gar nicht gibt und eine Regierung, die noch keinen einzigen Tag im Amt war, schon vorher abzuurteilen. Da fällt mir die Bewertung der Ampel retrospektiv leichter.
Immerhin über 50% der WählerInnen haben sich zum Thema Migration in ihrer Wahlentscheidung in einer Palette zwischen deutlich rechtsextrem bis deutliche Regulierung entschieden. Hier wird was passieren müssen und ich bin da sehr gespannt auf den Kompromiss, den vermutlich Schwarz-Rot schmieden muss. Die Anforderungen sind ja hoch.
Andererseits bin ich da optimistischer, als beim Thema Umweltschutz. Da gibt es offensichtlich auch eine deutliche Mehrheit, die ihr Heil irgendwo in der Palette zwischen Klimawandelleugnung und Technologieoptimismus sucht. Passt ja zum weltweiten Trend. Kann ich also nur hoffen, dass das kein so bedeutsames Thema ist, wie ich denke und wir uns doch besser gestern hätten drum kümmern sollen.
Gespannt bin ich auf die Prozesse in der SPD. Es gab ja unter Schröder einen politischen Rechtsdrall, die CDU ist unter Merkel nach links. Jetzt unter März wieder nach Rechts. Ob Pistorius sich da als neuer starker Mann postiert oder jemand(e) anders und in welche Richtung es geht. Gerade, wenn man das Wahlergebnis der PdL sieht, ist das ja wirklich nicht leicht, sich da zu positionieren in einer "großen" Koalition.
Der Morgen danach. Ich bin nicht unzufrieden mit mit Wahlergebnis. Die nächsten 4 Jahren werden wieder einmal von Stillstand geprägt sein, aber für die Zeit danach habe ich Hoffnung.
Gut ist:
- Die FDP ist klar raus. Das ist ein ganz wichtiges Signal, dass sich Blockade und Aufgabe nicht auszahlt.
- Das BSW ist raus. Ein gutes Zeichen für die Sicherheit in unserem Land und in Europa.
- Die Grünen haben trotz der laufenden Dauerkampganen von allen Seiten das zweitstärkste Ergebnis überhaupt kassiert und von den Ampelparteien am wenigsten verloren. Gute Politik zahlt sich aus.
- Die CDU ist unter 30% gerutscht. Das Anbandeln an die AFD hat sich für Merz nicht ausgezahlt.
- Die Linke ist klar drin. Das freut mich, ich hoffe, dass die ihren sicherheitspolitischen Amokkurs korrigieren, dann könnte sich hier eine echt soziale Partei mit Regierungspotential entwickeln.
Danke für die schöne Zusammenfassung. Das zeigt eindrücklich, wie unterschiedlich man den gestrigen Abend sehen kann. Mein Eindruck: es hätte schlimmer kommen können, aber große Hoffnung auf wesentliche Änderung zum Besseren macht das Ergebnis nicht.
Gut ist:
- CDU ist deutlich stärkste Kraft
- Insgesamt haben deutlich über 50 % tendenziell eher konservativ gewählt
- Die Grünen werden auf ihre Kernklientel zurückgestutzt und werden vermutlich nicht mitregieren
- Die SPD hat eine klare Quittung für ihre Leistung der letzten Jahre bekommen.
- BSW ist draußen, das ermöglicht eine Regierung ohne Grüne, und verhindert eine weitere Zersplitterung im Bundestag
Risiken:
- Merz muß mit der SPD regieren - was er durchsetzen kann, hängt entscheidend davon ab, wie weit die SPD gelernt hat und sein Personal entsprechend auswählt (also keine, die wie Scholz ein "Weiter so" für toll halten); auch ist die Mehrheit dieser Koalition nicht sehr groß, aber einen zweiten Partner wird er sich kaum dazuholen, weil er dann gegen zu viel linkspolitik in der Regierung ankämpfen müsste.
- Wenn Merz nicht ausreichend von seinen Plänen umsetzen kann, ist in spätestens 4 Jahren die AfD stärkste Kraft
- Die Linke hat überraschend stark abgeschnitten - führt zu einer breiten Polarisierung im Parlament
- Die FDP ist draußen - da fehlt eine Kraft im Bundestag, die für weniger Staat und mehr Individuum eintreten würde, und so die anderen etwas einbremst. Hoffentlich lernen sie aus ihren Fehlern, und kehren zu ihrem liberalen Kern zurück. Ihr Programm war in dieser Hinsicht noch zwiespältig.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)