gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Donald Trump - Seite 706 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.02.2025, 13:41   #5641
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.424
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Nein, das ist halt das, was ich immer mal wieder von Politikwissenschaftlern oder Historikern höre, wenn Sie sich zu dem Thema äußern und nach meiner Wahrnehmung ist Putin selbst ein großer Fan des Zarenreichs, während er die ehemalige UDSSR in einigen Punkten eher kritisch betrachtet (und dazu gehört sich nicht der politisch-militärische Einfluss) .
Die Kritik Putins richtet sich ganz speziell an die Nationalitätenpolitik Lenins, die zur Gründung der Sowjetrepubliken geführt hat. Damit wollte Lenin den Internationalismus der Arbeiterklasse mit einer im Zarenreich nicht vorkommenden Nationalitätenbildung in der UDSSR verbinden, die es in den feudalen Ordnungen jeweils nicht gab, sondern erst mit den bürgerlichen Revolutionen entstanden ist (Nationenbildung). Mit der Auflösung der UDSSR wurden die Republiken autonom, was, nach Ansicht Putins, nicht so verlaufen wäre, hätte Lenin nicht die Republiken und Nationalitätenpolitk betrieben. Daraus würde ich allerdings nicht ableiten, er wolle das Zarenreich wiederherstellen.

Russland besteht immer noch aus einer multiethnischen Gesellschaft und ähnlich wie im Zarenreich bilden die Ethnien keine eigenen Nationen und haben sich auch sehr vermischt mit den Russen. Auf der anderen Seite ist es schon eine lange, seit der Gründung der UDSSSR, praktizierte Strategie, von aussen in Russland ethnische Konflikte zu fördern wie z.B. die Islamisten im Tschetschenienkrieg zu unterstützen, um Russland in nationale Kleinstaaten aufzulösen, was Putins Politik / Krieg im Kaukasus z.B. verhindert hat.

Geändert von qbz (18.02.2025 um 14:09 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2025, 14:04   #5642
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.538
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Eine direkte Kriegsbeteiligung von NATO-Soldaten […] hätte zum 3. Weltkrieg geführt, deswegen Veto der USA für diesen Schritt. Dass die EU Regierungen das nicht verstehen wollen oder ihre Möglichkeiten überschätzen, bringt sie jetzt in Konflikt mit der USA. Die Opfer sind leider vor allem die Menschen, die als Stellvetreter benutzt worden sind.
Das mag so sein oder auch nicht. Aus Putins Sicht zählt für die weitere Entwicklung, dass die USA sich aus dem Konflikt miliärisch zurückziehen und dass die Europäer militärisch schwach sind.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2025, 14:07   #5643
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.267
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das mag so sein oder auch nicht. Aus Putins Sicht zählt für die weitere Entwicklung, dass die USA sich aus dem Konflikt miliärisch zurückziehen und dass die Europäer militärisch schwach sind.
Daraus kann man schließen, dass Russland zuerst Berlin angreift und dann Paris.
Das muss man aber nicht!
Man kann auch daraus schließen, dass man die Supermacht USA nicht direkt in der Ukraine haben will.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2025, 14:14   #5644
svenio
Szenekenner
 
Benutzerbild von svenio
 
Registriert seit: 31.03.2014
Ort: Ihsed
Beiträge: 177
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Ich sehe das so: Das strategische Interesse der EU / USA bestand / besteht darin, Russland durch die Unterstützung der Ukraine (schon lange vor dem Angriff, Maidanputsch) nach dem Angriff Russlands zu schwächen, aufzulösen, einen Regime Change im inneren zu erreichen...
Ich sehe das so: nach dem Auseinanderbrechen der UdSSR gab es eine ca. 20 Jahre dauernde Zeit der friedlichen Co-Existenz zwischen Russland und seinen westlichen Nachbarstaaten. Diese Zeit (wie wird sie später von der Geschichtsschreibung mal benannt werden?) wurde genutzt, um militärisch abzurüsten, in Deutschland wurde bspw. die Wehrpflicht abgeschafft und die Bundeswehr hatte als Hauptaufgabe nicht mehr die Landesverteidigung (wegen fehlender Feinde), sondern internationale Friedensmissionen. Beendet wurde die Friedenszeit zunächst durch den Einfall der russischen Armee auf der Krim. Allerdings hat der Westen diesen russischen „Warnschuss“ schnell wieder vergessen. Nach einer ersten Aufgeregtheit wurde wieder zur Tagesordnung übergegangen, von Aufrüstung und strategischen Interessen des Westens in der Ukraine war keine Rede. Nicht umsonst ist die Ukraine weder Nato- noch EU-Mitglied. Für beides wäre in der Vergangenheit genug Zeit gewesen, wenn man es denn wirklich gewollt hätte. Dann ist Russland in der Ukraine eingefallen und hat damit die europäische Friedenszeit beendet. Ich finde, die Bezeichnung „Zeitenwende“ beschreibt das ziemlich treffend.

Warum man Putin für diese Vorgehen damit belohnt, dass er das erbeutete Land behalten darf, verstehe ich nicht. Ich verstehe auch nicht, warum man die USA belohnt, in dem sie die Bodenschätze des angegriffenen Landes ausbeuten dürfen. Ich empfinde beides als extrem ungerecht.
svenio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2025, 14:23   #5645
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.538
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Daraus kann man schließen, dass Russland zuerst Berlin angreift und dann Paris.
Das denke ich nicht.

Wenn Russland eine Großmacht werden will, und danach sieht es für mich aus, wird es das nicht, indem es sich Tadschikistan und Kirgisien wieder einverleibt. Entscheidend ist der Einfluss auf dem europäischen Kontinent. Darum geht es.

Würde es nur um die früheren russischen Provinzen gehen, dann würden die ständigen Versuche Putins, die europäischen Gesellschaften zu destabilisieren (man denke an den russischen Hackerangriff auf den Deutschen Bundestag oder die russische Einflussnahme auf Wahlen durch Bots in den sozialen Medien), keinen Sinn ergeben.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2025, 14:24   #5646
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.424
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das mag so sein oder auch nicht. Aus Putins Sicht zählt für die weitere Entwicklung, dass die USA sich aus dem Konflikt miliärisch zurückziehen und dass die Europäer militärisch schwach sind.
Das entspricht einem bisherigen erfolgreich praktizierten Verhaltenskodex bzw. Regel der grossen Atommächte seit dem 2. Weltkrieg, die bisher nur Chruschtschow 1962 verletzt hat, als er Raketen auf Kuba stationiert hat, um Kuba zu schützen. Er musste sie wieder zurückziehen und Kuba sich bis heute alleine schützen. Ich bin sehr froh, dass es wenigstens solche minimalen Regeln gibt (keinen Krieg untereinander), um einen direkten Krieg zwischen den Atommächten zu vermeiden und hoffe sehr, sie bleiben als minimalste, verantwortungsvolle Basis zur Vermeidung eines Atomkrieges bestehen.

1962 stand die Welt vor einem Atomkrieg, das Risiko heute mit dem Ukrainekrieg war bis vor ein paar Tagen noch grösser.

Geändert von qbz (18.02.2025 um 14:48 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2025, 14:34   #5647
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.424
Zitat:
Zitat von svenio Beitrag anzeigen
Ich sehe das so: .....
Also ich würde den Kalten Krieg schon als Friedenszeit bezeichnen, unterbrochen durch Ungarn / Prager Aufstand, und abgelöst durch die Entspannungspolitik und die Wiedervereinigung als Ende des kalten Krieges als Phasen nehmen. Die Büchse der Pandore wurde IMHO nicht mit der Krim geöffnet, sondern mit den Jugoslawienkriegen, welche die Friedenszeit in Europa beendeten und wo zum 1. Mal seit 1945 wieder ein Krieg auf europäischem Boden stattfand.

Geändert von qbz (18.02.2025 um 14:56 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2025, 14:41   #5648
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.057
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Man kann auch daraus schließen, dass man die Supermacht USA nicht direkt in der Ukraine haben will.
Ach komm, jetzt wo Trump und putin dicke Freunde sind, hocken die doch sicher gerne zusammen.
Zum zehnten Jahrestag dann darf putin den Ostblock samt der ddr haben, Vance dafur Grönland.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.