gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tempo auf dem Laufband - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.01.2025, 07:24   #17
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.593
Zitat:
Zitat von welfe Beitrag anzeigen
Und am liebsten würde ich im Fitness Studio ein Schild aufhängen: Bitte Steigung 1% einstellen. Wenn ich nur höre, wie da mancher aufs Band knallt, schmerzen meine Knie schon...
Ich laufe bei 0% und knalle hörbar auf’s Band. Mir macht das so mehr Spaß.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2025, 08:11   #18
Samosa1989
Szenekenner
 
Benutzerbild von Samosa1989
 
Registriert seit: 15.08.2023
Beiträge: 130
Vielen Dank für euer Erfahrungen!

Ich war dann doch wieder im Park um die Ecke. Dort habe ich eine abgemessene, ziemlich gleichmäßige 1km-Runde. Eventuell streue ich demnächst mal einen Laufband-Versuch ein. ;-) Auch wenn ich am liebsten draußen laufe!
Samosa1989 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2025, 08:56   #19
Gotthilf
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 04.02.2023
Beiträge: 12
Ich wohne im Süden - manchmal ist Laufband für mich die einzige Möglichkeit, im Winter Intervalle zu Laufen, da wegen Schnee / Gätte draußen zu gefährlich. Auch das Erkältungsrisiko in den Gehpausen zwischen den Intervallen (Gefahr des Auskühlens) ist nicht zu unterschätzen.

Ich laufe mit dem Stryd Footpod, das Laufband stelle ich auf 1% Steigung ein.

Eine automatische Steuerung des Tempos durch das Laufband dürfte aus Sicherheitsgründen nicht umsetzbar sein. Wenn ich auf dem Laufband grössere Geschwindigkeitssprünge einstelle, muss ich das immer nochmal separat bestätigen. Aus gutem Grund: wenn das Laufband abprupt das Tempo erhöht, besteht die Gefahr, dass man vom Laufband fliegt…
Gotthilf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2025, 10:46   #20
FloRida82
 
Beiträge: n/a
Im Indoor-Modus nutzen die (meisten/alle?) Uhren ja ihre Beschleunigungssensoren. Die Armschwingung ergeben also die Schritte. Die (individuellen) Schrittlängen haben die Uhren durch häufige Outdoor-Einheiten festgelegt.

Auf dem Band macht man oftmals kürzere Schritte (ohne bei lockerem Tempo die Frequenz zu erhöhen). Daher passt die Pace (zumindest bei mir) untenrum auch eher selten und wird zu schnell angezeigt.

Ich habe mal gelesen 1% bis ca. 15km/h, danach gerne etwas mehr. Vom Belastungsempfinden (mit dem Outdoor-Vergleich) würde ich dem zustimmen. Ist aber natürlich "BroScience". Belegen kann ich es nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2025, 10:55   #21
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.536
ich hatte 1 Jahr lang auch ein Laufband. Ich hatte die Steigung auf 1% eingestellt und damit passte auch halbwegs die Geschwindigkeit und die Strecke.
Bei 0% war ich zu schnell bei zuviel Strecke.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2025, 15:03   #22
A.Mat
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 26.02.2024
Beiträge: 23
Wir haben das Technogym MyRun, wo man mit der App sich ein Training einrichten kann, dass dann zum Laufband übertragen wird und man das ganze nur noch "abläuft". Das Laufband verwende ich bis max. rund 1h (für längeres gehe ich raus) für G1/G2 (bei 1-1.5%) bzw. "Hügelsprints" (Habe da zb. ein Programm mit 15x300m 7%/200m 0% -> was sich dann eh wie bergab anfühlt). Schnelleres all-out auch eher draußen.

Zusätzlich habe ich auf dem Laufband noch das Zwift Runn montiert, das dann mit der Uhr für die Aufzeichnung gekoppelt ist. Bei dem habe ich die Kalibrierungswerte bei verschiedenen Geschwindigkeiten im Vorfeld mit einem Rad/Radcomputer (wo ich auch wieder den Umfang des Rades genau vermessen habe) ermittelt. -> Bei mir wird die Paceanzeige am Laufband rund 5-10s/km weniger angezeigt, als sie wirklich ist)
A.Mat ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2025, 15:26   #23
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Zitat:
Zitat von A.Mat Beitrag anzeigen
Wir haben das Technogym MyRun, wo man mit der App sich ein Training einrichten kann, dass dann zum Laufband übertragen wird und man das ganze nur noch "abläuft". Das Laufband verwende ich bis max. rund 1h (für längeres gehe ich raus) für G1/G2 (bei 1-1.5%) bzw. "Hügelsprints" (Habe da zb. ein Programm mit 15x300m 7%/200m 0% -> was sich dann eh wie bergab anfühlt). Schnelleres all-out auch eher draußen.

Zusätzlich habe ich auf dem Laufband noch das Zwift Runn montiert, das dann mit der Uhr für die Aufzeichnung gekoppelt ist. Bei dem habe ich die Kalibrierungswerte bei verschiedenen Geschwindigkeiten im Vorfeld mit einem Rad/Radcomputer (wo ich auch wieder den Umfang des Rades genau vermessen habe) ermittelt. -> Bei mir wird die Paceanzeige am Laufband rund 5-10s/km weniger angezeigt, als sie wirklich ist)
Danke für diesen detaillierten Bericht, ich liebäugle auch mit dem MyRun und finde das sehr hilfreich
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2025, 15:44   #24
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.147
Ich nutze den myrun auch.

Du hast ja zwei Möglichkeiten, du kannst den MyRunn auf dein Laufband konfigurieren, oder du lässt Ihn auf Werkseinstellungen.

Ich habe meinen auf Werkseinstellungen. Bei 0,5% Steigung sind folgende Werte

Laufbandgeschwindigkeit - Angezeigt Geschwindigkeit MyRunn

8,00 - 7,8 - 7,9
9,00 - 8,9 - 9,0
10,00 - 9,9 - 10,00
12 00 - 12 - 12,1
14 - 14,1 - 14,2
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.