gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welches Vorderrad fürs TT - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.12.2024, 13:42   #25
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.505
Zitat:
Zitat von ADri Beitrag anzeigen
Würde noch die Newmen als tolle Alternative einbringen:
https://www.rennrad-news.de/news/neu...ro-laufraeder/
endlich was mit weniger als 24 Speichen -> 18 am Hinterrad, Vorderrad sogar nur 15, stark
Hellriegel wär sofort dabei
bastel ich heut Abend in die Tabelle rein, Danke!

Hier noch die hauseigene Aero-Messung vs. DTSwiss
https://www.newmen-components.de/cms...3-56c2bf62eece
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win

Geändert von tridinski (17.12.2024 um 14:03 Uhr).
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2024, 14:46   #26
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.697
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Hier noch die hauseigene Aero-Messung vs. DTSwiss
https://www.newmen-components.de/cms...3-56c2bf62eece
Auf das würde ich jetzt gar nichts geben
iChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2024, 16:11   #27
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.505
Zitat:
Zitat von iChris Beitrag anzeigen
Auf das würde ich jetzt gar nichts geben
dass die nur was veröffentlichen wenn sie in gutem Licht dastehen ist klar
dann machen sie auch die Aussage dass sie bei 25er Reifen weniger Widerstand gemessen haben als mit 28ern.

Allerdings steht im hier bereits verlinkten TOUR-Test:
"Was bedeutet die wachsende Felgenbreite nun für den Luftwiderstand des Laufrads? Müsste dieser nicht zunehmen, weil sich die Stirnfläche des Laufrades vergrößert? Getestet haben wir die Aerodynamik im GST-Windkanal, wie immer mit unserem tretenden Dummy als Fahrer. Das Ergebnis: Trotz breiterer Felgen messen wir für die neuen Räder einen Tick weniger Luftwiderstand."

TOUR hat vermutlich ältere Ergebnisse mit schmaleren Felgen und schmaleren Reifen gegen die aktuellen breiteren Felgen mit ebenfalls breiteren Reifen verglichen während Newmen breite Felge einmal mit schmaleren/25 und dann mit breiteren/28 Reifen getestet hat, die Felge aber jeweils dieselbe war.

(Betrachtet wurde jeweils nur der Luftwiderstand, nicht der Rollwiderstand oder eine Kombination daraus!)
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2024, 16:21   #28
Rrrrrr
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2019
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Mein Favorit wäre im Moment dass Bontrager AeolusRSL
- Aerodynamik laut zitiertem Tourtest genauso gut wie alle anderen
- in 75er Tiefe vermutlich noch nen Tick schneller als alle 60er
- preislich im Rahmen
- 23/32er Innen/Aussenweite -> breitere Reifen / weniger Druck -> weniger Rollwiderstand als schmalere Kombinationen
- aktuell fahre ich ein Bontrager XXX6 (Felgenbremse), das ist top-verarbeitet und hat beste Dienste verrichtet, so dass ich gerne bei Bontrager bleibe

welche Aspekte übersehe ich ggf. noch?
Ich finde Du hast alle relevanten Eigenschaften im Blick. Ich geb Dir recht und würde auch zu einer breiteren Felge, auf der ein 28mm Reifen noch aero ist, tendieren.
Wenn Du Komfortgewinn haben kannst, ohne dass es auf die Perfomance geht, Dir das optisch gefällt und ins Budget passt ist das doch super.

Es spart auf jedenfall ein paar Körner und ist auch schneller, falls die Straßen im Wettkampf mal nicht super glatt sind.

Ich persönlich finde, dass die hakenlosen Felgen (akteulle Zipps) in Verbindung mit einen Tubeless-Reifen da noch eins drauf setzen - aber das ist vorerst (noch) ein Glaubenskrieg.
Rrrrrr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2024, 16:52   #29
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.505
hab noch einen recht aktuellen Test aus dem Oktober 2023 von radsport-rennrad.de gefunden https://www.radsport-rennrad.de/test...der-test-2023/
da ist das Newmen auch dabei bzw. das Vorgängermodell des oben besprochenen 2024er-Modells



bei starkem Seitenwind sticht bei denen das Roval heraus, sonst das SwissSide

bzgl. Reifenbreite sagen die:
"Breitere Reifen erhöhen die angeströmte Stirnfläche, folglich nimmt der Luftwiderstand beziehungsweise die erforderliche Leistung für die gefahrene Geschwindigkeit zu. Die gewichteten Leistungen betragen bei 25, 28 beziehungsweise 30 Millimetern Reifenbreite: 11,9, 14,2 beziehungsweise 15,5 Watt.

Zumindest bei einer reinen Frontalanströmung relativieren sich die etwas höheren Leistungen der breiteren Reifen, da sie dem Unterrohr einen größeren Windschatten bieten. Zudem ergeben die 28 und 30 Millimeter breiten Reifen mit ihrem erhöhten Volumen ein Plus an Komfort. Aus rein aerodynamischer Sicht ist ein 25 Millimeter-Modell die beste Wahl. Ein guter Kompromiss wäre zum Beispiel: vorne einen 25er- und hinten einen 28er-Reifen zu montieren.
"
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2024, 18:42   #30
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.697
Zitat:
Zitat von Rrrrrr Beitrag anzeigen
Ich persönlich finde, dass die hakenlosen Felgen (akteulle Zipps) in Verbindung mit einen Tubeless-Reifen da noch eins drauf setzen - aber das ist vorerst (noch) ein Glaubenskrieg.
In der Schadensstatistik setzen die sicher auch eins drauf. Wenn man so liest was sich da alles schon für Unfälle zugetragen haben, wäre das für mich schon Kaufausschluss Nummer 1.

Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
hab noch einen recht aktuellen Test aus dem Oktober 2023 von radsport-rennrad.de gefunden https://www.radsport-rennrad.de/test...der-test-2023/
da ist das Newmen auch dabei bzw. das Vorgängermodell des oben besprochenen 2024er-Modells



bei starkem Seitenwind sticht bei denen das Roval heraus, sonst das SwissSide
Wenn die SwissSide wieder interessant für dich werden, würde ich nochmal nach den DTSwiss schauen die ja Baugleich sind. Die bekommst du in der Regel sehr deutlich unter UVP. Hab meinen Arc Trainings-LRS bei Bike24 letztes Jahr sehr günstig geschossen.
iChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2024, 19:05   #31
Rrrrrr
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2019
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von iChris Beitrag anzeigen
In der Schadensstatistik setzen die sicher auch eins drauf. Wenn man so liest was sich da alles schon für Unfälle zugetragen haben, wäre das für mich schon Kaufausschluss Nummer 1.
Du meinst die Unfälle im Profiradpsort? - Nach allem was ich vor meinem Kauf recherchiert hatte waren das alles Anwendungsfehler (zu schmale Reifen, zu hoher Druck) bzw. kein Versagen aufgrund der Hookless Technologie ("normaler" Felgenbruch wegen heftigem Durchschlag).

Ich fahre am RR und am Gravel jeweils völlig problemlos einen Hookless-Satz und kenne auch sonst niemanden bei dem das irgendwann mal kritisch wurde. Vielmehr werden die Reifen mit nochmals niedrigerem Druck gefahren, was wiederrum ein Enabler ist, dass ein kleiner Durchstich mit Dichtmilch abgedichtet wird.

Am RR reichen mir auf 28mm Reifen 4,7 bar mit der 23er Hookless-Felge mit meinem knapp 90kg Systemgewicht. Einen Zwischenfall hatte ich dieses Jahr - Da hat das Loch im Reifen bei 2 bar abgedichtet und es war noch halbwegs sicher zu fahren. Als ichs gemerkt habe: Plug rein, vollsaugen lassen, aufpumpen und weiter gings. Daheim dann einen vernünftigen Flicken von Innen draufsetzen.
Rrrrrr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2024, 19:14   #32
Rrrrrr
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2019
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
hab noch einen recht aktuellen Test aus dem Oktober 2023 von radsport-rennrad.de gefunden https://www.radsport-rennrad.de/test...der-test-2023/
...

bzgl. Reifenbreite sagen die:
"Breitere Reifen erhöhen die angeströmte Stirnfläche, folglich nimmt der Luftwiderstand beziehungsweise die erforderliche Leistung für die gefahrene Geschwindigkeit zu. Die gewichteten Leistungen betragen bei 25, 28 beziehungsweise 30 Millimetern Reifenbreite: 11,9, 14,2 beziehungsweise 15,5 Watt.
....
"

Bedenke, die Tests wurden auf der relativ schmalen DT ARC 1400 gemacht, die hat auch nur eine Innenweite von 20mm (Hooked) und ist Außen auch nur 26,5mm breit. Da performt der 25er Reifen sicherlich besser, weil alle anderen Reifen seitlich überstehen.
Rrrrrr ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.