gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cervelo P5 (2019): Cockpitbastelei? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.11.2024, 16:40   #9
Joesoletti
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Bezirk Korneuburg
Beiträge: 238
Aliexpresslösung
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20241122_121359.jpg (41,9 KB, 265x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20241122_121411.jpg (39,0 KB, 266x aufgerufen)
Joesoletti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2024, 16:51   #10
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.291
cool
auf was bin ich noch gar nicht gekommen.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2024, 22:07   #11
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von Joesoletti Beitrag anzeigen
Ich hab drei verschiedene Cockpitanpassungen am Cervelo P5D 2019 durch:

.) 15% Keile besorgt und die EX11 50° Extension (waren beim Kauf schon dabei) mit Carbon Rohr verlängert. Hier war auch noch die Di2 11-fach montiert und alles im Lenker eingefedelt. (Bild 1)

.) EX10 Kit bestellt, Alu-Extension dran (hatte ich bereits daheim) und auf Di2 12-fach umgestellt. Auch alles innen verlegt. (Bild 2) Mit der Lösung hab ich den Slot in Frankfurt geholt

.) Wieder den originalen EX dran, Extension demontiert. Auf Alierxpress neue Extension-Bars besorgt und die am Cervelo Lenker montiert (Bild 3 und 4). Die Lösung bin ich in Kona gefahren und war die komfortabelste und aerotechnisch gleichauf wie die 2te Lösung.
Deine letzte, also aktuelle Lösung verstehe ich noch nicht so ganz.
Mit dem EX11 hast du doch jetzt von vorne gesehen in der Mitte zwischen den beiden Extensions ein Loch, oder? Denn da ist zwar jetzt die Aufnahme für die EX11 Y-Extensions, aber eben nichts drin.
Oder verstehe ich was falsch?
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2024, 07:23   #12
Joesoletti
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Bezirk Korneuburg
Beiträge: 238
Zitat:
Zitat von nagybalfasz_b Beitrag anzeigen
Deine letzte, also aktuelle Lösung verstehe ich noch nicht so ganz.
Mit dem EX11 hast du doch jetzt von vorne gesehen in der Mitte zwischen den beiden Extensions ein Loch, oder? Denn da ist zwar jetzt die Aufnahme für die EX11 Y-Extensions, aber eben nichts drin.
Oder verstehe ich was falsch?
Ja, die ist jetzt frei. Die habe ich aber mit Isolierband zu gemacht.
Joesoletti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2024, 11:15   #13
Duamax
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.05.2022
Beiträge: 212
Wenn du da mal in die Wechselzone mit darfst...

Ich finde es immer wieder geil, dass ja eigentlich laut Reglement mit Klebeband überklebte Teile nicht erlaubt sind, aber ich habe auch die offenen Löcher meines Anlötumwerferhalters am Sitzrohr seit 3 Jahren überklebt und da hat sich noch niemand daran gestört.


Zitat:
Zitat von Joesoletti Beitrag anzeigen
Ja, die ist jetzt frei. Die habe ich aber mit Isolierband zu gemacht.
Duamax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2024, 08:20   #14
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von Duamax Beitrag anzeigen
Wenn du da mal in die Wechselzone mit darfst...

Ich finde es immer wieder geil, dass ja eigentlich laut Reglement mit Klebeband überklebte Teile nicht erlaubt sind, aber ich habe auch die offenen Löcher meines Anlötumwerferhalters am Sitzrohr seit 3 Jahren überklebt und da hat sich noch niemand daran gestört.
Ich verstehe ehrlich gesagt auch den Sinn dieser Regelung kein bisschen.
Wieso ist es ein Problem, wenn man bestimmte Teile mit Isolierband oder Panzertape beklebt, während Teile, die genauso geformt sind, erlaubt wären?
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2024, 08:56   #15
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.812
Zitat:
Zitat von nagybalfasz_b Beitrag anzeigen
Ich verstehe ehrlich gesagt auch den Sinn dieser Regelung kein bisschen.
Wieso ist es ein Problem, wenn man bestimmte Teile mit Isolierband oder Panzertape beklebt, während Teile, die genauso geformt sind, erlaubt wären?
Ich verstehe die Regelung eigentlich so, dass nur Öffnungen und Spalte nicht veklebt werden dürfen, wenn dadurch der Wind nicht eindringen kann. "Bekleben" von Teilen ist erlaubt- sonst wäre ja schon das Lenkerband verboten.
Du kannst also problemlos eine Öffnung mit einem zugeschnittenen Stück Plastik verschliessen und das mit Klebeband fixieren.
Ich mag das falsch verstehen, aber soweit ich weiss, ging es ja eher um "Klebebandmonster", die die den Raum zwischen den Extensions grossflächig zugeklebt hatten, um sich einen Aero-Vorteil zu verschaffen.
Ob man das Ventilloch an der Scheibe noch zukleben darf, würde ich den Kampfrichter aber nicht pro-aktiv fragen
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2024, 20:28   #16
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 537
Also so wie die Regelung zumindest beim Lenker ist, verbietet sie Stand heute die bille Lösung (also das Abkleben des Stücks zwischen den beiden Extenstion-Unterseiten), erlaubt aber jegliche Lösung,die aus festem Material ist und im Grunde genau das gleiche macht.
Ist doch unsinnig und freut nur die Hersteller von teuren Extensionlösungen...
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.