![]() |
Cervelo P5 (2019): Cockpitbastelei?
Ist ein bisschen nerdig, aber wenn nicht hier, wo dann? :)
Ich habe mir jetzt gebraucht ein Cervélo P5, Modell 2019 (?) mit der legendären Verstellmöglichkeit besorgt und bin im Vergleich zu den Umständen, etwas am Cockpit beim Trek SC zu verstellen, schon mal begeistert (Di2 und hydraulische Scheibenbremsen kommen noch dazu). Jetzt fahre ich meine Extensions gerne mit einer gewissen Anstellung. Das Standard-Cockpit des P5 bietet aber keine Veränderung des Anstellwinkels. Netterweise war beim Gebrauchtkauf das Kit mit dem Cockpit zur Einstellung des Anstellwinkels dabei. Was sehe ich jetzt aber, wo ich das "mal schnell" einbauen wollte? :): Die klassischen Y-Form-Extensions sind in dem Kit mit der Anstellung nicht verbaubar. Stattdessen muss man sich wohl jeweils eigene Extensions besorgen (?). Die elegante Lösung, die Einheit der Di2 mit Ladeschnittstelle und „Knöpfen“ direkt zu verbauen, gibt es auch nicht. Ist das wirklich so? Muss ich echt rumbasteln, um auch nur einen geringen Anstellwinkel zu erzielen? Gibt es eine Alternative? die Standardlösung: ![]() https://aerogeeks.com/wp-content/upl...AG-70.jpg#main Die elegante Lösung für die Di2 ![]() In der Grafik ganz links: das Kit ("Riser") für die Anstellung, daneben die klassische Standard-Lösung https://i0.wp.com/aerogeeks.com/wp-c...lity.png?w=940 alle Bilder: https://aerogeeks.com/2019/03/12/the...p5-first-look/ m. |
Ja, du musst basteln.
Oder : umrüsten auf 12-fach. Da sitzt die Elektronik im Schaltwerk. Ich hatte mein P5 auch mal umgebaut um das Anwinkeln zu testen, daher hatte ich auch das Problem. Richtig elegant so wie bei deinem zweiten Bild gezeigt geht es nicht. |
Es gibt verschiedene Lösung für dein Anliegen.
Die erste Möglichkeit wäre, deine aktuellen y-Extensions durch welche auszutauschen, die nach vorne hin deutlich stärker ansteigen und damit quasi 15° Anstellung ermöglichen, ohne dass dabei der Ansatz selbst im EX11 angestellt wäre: https://www.evolveaero.com/shop/comp...30-50-degrees/ Hierzu wären dann aber dann auch noch angestellte Spacer unter den Armpads notwendig (die gibt es im obigen Link gleich optional mit dazu oder auch von ganz vielen anderen Herstellern), damit die Armpads die nötige Anstellung haben, um die angestellten Arme auch im richtigen Winkel zu unterstützen. Von Cervelo selbst gibt es alternativ auch Extensions mit deutlich mehr Winkel nach oben. Die sind aber in der Regel nirgends auf Lager. Die Alternative mit dem EX10 lässt sich aber auch deutlich besser gestalten als es standardmäßig der Fall ist. Hier ist eine Anleitung dazu, welcher auch ich gefolgt bin, um ganz ähnlich dem EX11 auch beim EX10 die Junction Box gut zugänglich und trotzdem nicht im Wind stehen zu haben: https://www.tritownboise.com/blogs/b...G701dYUhr65XIx Bei dieser Lösung liegen keinerlei Di2-Kabel offen. Alles verläuft in den Rohren und ist damit wirklich optimal. Ich bin damit absolut zufrieden. |
Zitat:
Ich war damit nicht zufrieden, ich bin nämlich auch danach vorgegangen. Es sieht nach Bastelei aus. ![]() |
Vielen Dank für den Hinweis auf diese Lösung!
damit wäre ich schon zufrieden, hatte mit schlimmeren gerechnet - Was mich vll eher stört ist, dass die Y-Gabel dann nicht mehr da ist und auch erstmal (nur Augenschein, nicht probiert, nicht gemessen), die Armschalen nicht mehr so eng zusammen kommen, wie es derzeit angesagt ist (muss sehen, ob das ein Prob für mich ist) m. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde auf 12-fach umbauen. Du brauchst
Das Budget solltest du doch übrig haben? Die alten Sachen kannst du verkaufen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich hab drei verschiedene Cockpitanpassungen am Cervelo P5D 2019 durch:
.) 15% Keile besorgt und die EX11 50° Extension (waren beim Kauf schon dabei) mit Carbon Rohr verlängert. Hier war auch noch die Di2 11-fach montiert und alles im Lenker eingefedelt. (Bild 1) .) EX10 Kit bestellt, Alu-Extension dran (hatte ich bereits daheim) und auf Di2 12-fach umgestellt. Auch alles innen verlegt. (Bild 2) Mit der Lösung hab ich den Slot in Frankfurt geholt .) Wieder den originalen EX dran, Extension demontiert. Auf Alierxpress neue Extension-Bars besorgt und die am Cervelo Lenker montiert (Bild 3 und 4). Die Lösung bin ich in Kona gefahren und war die komfortabelste und aerotechnisch gleichauf wie die 2te Lösung. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.