gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
US Wahl 2024 - Seite 37 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.11.2024, 07:56   #289
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das mag alles stimmen oder auch nicht.
Für mein Unternehmen tut es das. Vielleicht ne ganz kleine Abweichung wegen des GewSt Hebesatzes.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Entscheidend ist die Tatsache, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander geht.

[…] Zunächst ist das Faktum zur Kenntnis zu nehmen, dass das wirtschaftliche Wachstum nicht allen Gesellschaftsschichten gleichermaßen zugute kommt. Sondern eine sehr kleine Oberschicht schnappt sich fast das gesamte Wachstum. Sie entfernt sich immer weiter von den Einkommen und Vermögen der Mittel- und Unterschicht.

Wie oben bereits erwähnt, besitzt das reichste 1% der US-Bevölkerung heute mehr als die gesamte Mittelschicht der USA. Diese Entwicklung hat sich in den letzten 30 Jahren verdoppelt.

Die Wahl von Donald Trump zum Präsidenten muss man unter diesem Blickwinkel sehen. Seine Wahlversprechen von einem wirtschaftlichen Aufschwung für die Mittel- und Unterschicht fallen auf einen fruchtbaren Boden.
Ich kenne diese Thesen/Fakten und Argumente. Ich stimme einigem zu, völlig überzeugt bin ich nicht.

Was wäre denn, wenn es denen, denen es jetzt tatsächlich schlecht geht, plötzlich richtig gut gehen würde, wenn die fürstlich Leben würden, wenn sie fairen Zugang zu Bildung, Wohnung, Gesundheitsvorsorge, sozialer Absicherung hätten? Gleichzeitig aber die Schere noch weiter auf gehen würde, weil die oberen 1% noch viel mehr hätten?

Aus meiner Sicht ist das Problem, dass die unteren Schichten in echt problematischen Verhältnissen und kaum mit Perspektiven leben und die mittleren Schichten sich richtig anstrengen müssen, keine Dummheiten begehen dürfen um nicht abzurutschen.

Das soziale Problem ist m.E. nicht das wenige viel haben, das ist m.E. eine „intuitive“ Vermischung der Dinge und bei manchen auch eine reflexartige Neiddebatte (damit meine ich nicht dich, Arne). Es gilt die genannten Gruppen in Wohlstand zu bringen bzw. eine „Social baseline“ menschenwürdig und mit Perspektiven zu gestalten.

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2024, 08:07   #290
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.273
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
....
Aus meiner Sicht ist das Problem, dass die unteren Schichten in echt problematischen Verhältnissen und kaum mit Perspektiven leben und die mittleren Schichten sich richtig anstrengen müssen, keine Dummheiten begehen dürfen um nicht abzurutschen.

...
Problem war bei der Wahl auch, dass man an Biden festhielt, bis es offensichtlich nicht mehr ging. Kamala Harris war während ihrer Vizepräsidentschaft nicht besonders beliebt. Die Stärke von Trump ist irgendwo auch eine Schwäche der Demokraten gewesen. Enge Verwandten von mir wählten dann einfach gar nicht mehr. Andere Amerikaner zogen dann einfach Trump vor, obwohl sie normalerweise eher zu den Demokraten tendieren.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2024, 08:25   #291
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.062
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Das soziale Problem ist m.E. nicht das wenige viel haben, das ist m.E. eine „intuitive“ Vermischung der Dinge und bei manchen auch eine reflexartige Neiddebatte (damit meine ich nicht dich, Arne).
Das ist ja genau das bewusste Missverstehen, es wird nicht kritisiert dass Wenige viel haben, sondern es geht darum, dass einige einfach viel zu viel haben. Das ist kein Neid, es geht nur darum den Superreichen ein klein wenig von ihrem übermäßigen Kuchen, den sie gar nicht mehr essen können ohne daran zu ersticken, wegzunehmen und den unteren Bevölkerungsschichten damit ein vernünftiges Leben zu ermöglichen.
dr_big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2024, 08:28   #292
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.556
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Was wäre denn, wenn es denen, denen es jetzt tatsächlich schlecht geht, plötzlich richtig gut gehen würde, wenn die fürstlich Leben würden, wenn sie fairen Zugang zu Bildung, Wohnung, Gesundheitsvorsorge, sozialer Absicherung hätten? Gleichzeitig aber die Schere noch weiter auf gehen würde, weil die oberen 1% noch viel mehr hätten?
In Deiner Frage definierst Du das Problem, das es zu lösen gilt, einfach weg: Du setzt voraus, dass alle genug haben, und manche ein bisschen mehr. So sind die Realitäten aber nicht.

Gerade die von Dir aufgezählten Grundbedürfnisse liegen in den USA im Argen: Bildung, Wohnung, Gesundheitsvorsorge, soziale Absicherung.

Viele Familien aus dem Mittelstand können es sich kaum noch leisten, die Ausbildung ihrer Kinder zu bezahlen. Im Schnitt liegen die Studiengebühren in den USA pro Jahr zwischen 20.000 und 30.000 Dollar. Häufig gibt es Stipendien, aber bereits die Wohnkosten am Studienort übersteigen die Möglichkeiten vieler Familien aus dem Mittelstand.

Die Mieten in den Städten sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Auch unter Menschen, die einer geregelten Arbeit nachgehen, gibt es teilweise nur noch in sehr schlechten Stadtvierteln Wohnraum, wo man Angst um seine Kinder hat. In San Francisco kostet die Miete für ein 1-Zimmer-Appartment im Durchschnitt 3.600 Dollar.

Krankenversicherungen: Die jährlichen Gesundheitskosten einer durchschnittlichen Familie in den USA betrugen im Jahr 2020 über 25.000 Dollar.

Gehört man in einer solchen Gesellschaft zu den Geringverdienern, ist das nicht lustig.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2024, 08:42   #293
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Gerade die von Dir aufgezählten Grundbedürfnisse liegen in den USA im Argen: Bildung, Wohnung, Gesundheitsvorsorge, soziale Absicherung.

Viele Familien aus dem Mittelstand können es sich kaum noch leisten, die Ausbildung ihrer Kinder zu bezahlen. Im Schnitt liegen die Studiengebühren in den USA pro Jahr zwischen 20.000 und 30.000 Dollar. Häufig gibt es Stipendien, aber bereits die Wohnkosten am Studienort übersteigen die Möglichkeiten vieler Familien aus den Mittelstand.

Die Mieten in den Städten sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Auch unter Menschen, die einer geregelten Arbeit nachgehen, gibt es teilweise nur noch in sehr schlechten Stadtvierteln Wohnraum, wo man Angst um seine Kinder hat. In San Francisco kostet die Miete für ein 1-Zimmer-Appartment im Durchschnitt 3.600 Dollar.

Krankenversicherungen: Die jährlichen Gesundheitskosten einer durchschnittlichen Familie in den USA betrugen im Jahr 2020 über 25.000 Dollar.

Gehört man in einer solchen Gesellschaft zu den Geringverdienern, ist das nicht lustig.
Der Analyse stimme ich zu. Ich hatte dich aber auch so verstanden, dass aus deiner Sicht der große Unterschied zwischen den Armen und sehr Reichen („ die Schere“) ein Problem darstellt.

Ich denke die Probleme werden zwingend nicht dadurch gelöst indem man diese Schere verkleinert. Hier würde man m.E. am Problem vorbei arbeiten. Ich denke die Schere ist irrelevant. Wichtig ist, dass die Probleme die du aufgezählt hast direkt gelöst werden. Hierauf sollte man sich fokussieren.

Ich stimme auch zu, dass die sehr Reichen mehr zum Gemeinwohl beitragen sollten. Im Vergleich zu seinem Vermögen ist das, was Musk spendet ein Witz.Das bedeutet aber zwangsläufig nicht, dass die Schere kleiner werden wird oder muss.

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2024, 08:48   #294
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.534
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
...Das soziale Problem ist m.E. nicht das wenige viel haben, das ist m.E. eine „intuitive“ Vermischung der Dinge und bei manchen auch eine reflexartige Neiddebatte (damit meine ich nicht dich, Arne). Es gilt die genannten Gruppen in Wohlstand zu bringen bzw. eine „Social baseline“ menschenwürdig und mit Perspektiven zu gestalten.

Danke, für die gute Beschreibung. Ich sehe das Thema weitgehend genauso.

Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Das ist ja genau das bewusste Missverstehen, es wird nicht kritisiert dass Wenige viel haben, sondern es geht darum, dass einige einfach viel zu viel haben. Das ist kein Neid, es geht nur darum den Superreichen ein klein wenig von ihrem übermäßigen Kuchen, den sie gar nicht mehr essen können ohne daran zu ersticken, wegzunehmen und den unteren Bevölkerungsschichten damit ein vernünftiges Leben zu ermöglichen.
Ich halte es aber auch für eine Fehleinschätzung, daß die von Helmut und auch Arne beschriebenen Probleme dadurch maßgeblich geändert oder gar gelöst werden können, wenn man denen, die maßlos zu viel haben, etwas wegnimmt. Damit kann man zwar sicher einen Beitrag leisten, der aber m.M.n. maßlos überschätzt wird. Die Probleme löst man eher durch direkten Einfluß auf Bedingungen, Chancen, Möglichkeiten.

Edit: ich sehe, Helmut war schneller, in ähnlichem Sinne.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2024, 08:49   #295
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.899
das Bild mit dem Auseinanderklaffen und der "Schere" lässt sich m.E. so ausformulieren (hat Arne ja auch so gemacht):

Es ist deutlich,dass der ansteigenden Wohlstand ungleich verteilt ist.
Unsere Wirtschaften wachsen, das Plus kommt aber nur in einem kleinen Teil an, in einem grossen eben nicht.

"Bei der Flut steigen alle Boote", (um noch so ein Bild reinzusetzen), stimmt einfach nicht.

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2024, 08:59   #296
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.534
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
das Bild mit dem Auseinanderklaffen und der "Schere" lässt sich m.E. so ausformulieren (hat Arne ja auch so gemacht):

Es ist deutlich,dass der ansteigenden Wohlstand ungleich verteilt ist.
Unsere Wirtschaften wachsen, das Plus kommt aber nur in einem kleinen Teil an, in einem grossen eben nicht.

"Bei der Flut steigen alle Boote", (um noch so ein Bild reinzusetzen), stimmt einfach nicht.

m.
Wenn das Einkommen/Vermögen aller um den gleichen Prozentsatz steigt, wird die absolute Differenz automatisch ständig größer. Es dürfte eine nie zu Ende diskutierte Gerechtigkeitsfrage sein, wie Zuwachs verteilt wird, prozentual alle gleich beteiligen (dürfte die häufigste Praxis sein, s. Tarifverhandlungen, Steuerabschreibungen, u.ä.) oder gleiche Absolutwerte ansetzen (gibt es auch, aber seltener, eher punktuell).
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.