gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
FTP Bedingungen (In-vs.Outdoor/TT vs. RR) - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.10.2024, 09:02   #9
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.273
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Bei mir: RR Outdoor am Berg. Am schlechtesten is es bei mir auf dem TT indoor.

Machst Du den FTP Test am Berg?
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2024, 09:11   #10
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.273
Zitat:
Zitat von ironshaky Beitrag anzeigen
Ich mache meine FTP-Tests Indoor mit dem RR.
Wenn ich dann Outdoor mit dem RR trainiere, benutzt mein Garmin die gefahrenen Leistungen zur weiteren Ermittlung des FTP-Werts.
Der ist dann Outdoor höher, allerdings "nur" ca. 5 Watt.
Du schreibst "benutzt" Dein Garmin ....
Verstehe ich Dich richtig?
Du fährst indoor einen FTP-Test
und für Deine outdoor Einheit schlägt Dir das Gerät automatisch einen höheren Wert vor?

Welches Garmin Modell benutzt Du dazu und wo findet sich diese Funktion?
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2024, 09:32   #11
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.273
Was haltet Ihr von meiner These?

Aufgrund von Ergebnisabweichungen bei FTP Tests wäre es für die 4 verschiedenen Trainings-Wettkampfmöglichkeiten optimal ,
4 FTP Tests zu machen UND
seine wattbasierten Trainingsbereiche
auf die Parameter Indoor oder Outdoor UND spezifisches RR oder TT abzustimmen.

Unter der Annahme, dass ich mit "nur" 1 RR und 1 TT wattbezogen trainiere,
ergäben sich 4 verschiedene FTP Werte:
Indoor-RR FTP Wert (z.B. 200 W)
Outdoor-RR FTP Wert (z.B. 210 Watt)
Indoor-TT FTP Wert (z.B. 190 Watt)
Outdoor-TT FTP Wert (z.B. 180 Watt).
Im Ergebnis sollte der Athlet also je nach Kombination mit unterschiedlichen und aus dem jeweiligen FTP Wert abgeleiteten Trainingsbereichen (GA 1, GA 2, etc.) arbeiten.

Über die Vor- und Nachteile müssten wir in weiteren Posts dann noch diskutieren ...
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2024, 09:41   #12
Rausche
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rausche
 
Registriert seit: 03.01.2017
Beiträge: 610
Bei mir war die Verteilung

1. TT - indoor - Basebar
2. TT - outdoor - Basebar
3. RR - indoor
4. RR - outdoor
5. TT - outdoor - Auflieger
11. TT - indoor - Auflieger

Umso weiter vorn ich sitze umso mehr Druck bekomme ich aufs Pedal. Deswegen TT stets mehr Kraft auf dem Pedal. Am Rennrad wurde es durch eine Zero Offset Sattelstütze dann auch deutlich besser.
Indoor kann ich tiefer gehen und habe keine Außeneinflüsse. Wohne außerdem im Flachland und in der Ebene hat man ja in der Regel weniger Power als am leichten Anstieg.
Das Einzige was nie gut ging war Indoor auf dem Auflieger. Keine Ahnung ob es am starren Rad in der Rolle lag (weniger kleine Ausweichbewegungen ). Konnte die Position gut auf der Langdistanz fahren aber 30' auf der Rolle waren schon lang.
__________________
Rausche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2024, 09:59   #13
Rausche
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rausche
 
Registriert seit: 03.01.2017
Beiträge: 610
Zitat:
Zitat von speedskater Beitrag anzeigen
Was haltet Ihr von meiner These?

Aufgrund von Ergebnisabweichungen bei FTP Tests wäre es für die 4 verschiedenen Trainings-Wettkampfmöglichkeiten optimal.....

..
Bei 10 Watt Abweichung ists meiner Meinung nach unnötig verschiedene Tests zu machen. Die Bereiche sind ja meist recht groß und es hängt ja auch ein wenig von der Ermüdung und Tagesform ab, ist also dann eh eher fließend.

Wenn man zwischen TT Basebar und Auflieger 20-30 Watt unterschied hat macht es definitiv Sinn das zu Berücksichtigen. Das merkt man aber denk ich recht schnell wenn man Intervalle fährt und plötzlich deutlich früher die Beine nicht mehr Kurbeln wollen Hier kann ein Test aber schon Sinn machen.

Die Frage ist auch wie viele FTP Tests man denn machen möchte. Ich hasse solche Tests und die sorgen bei mir für viel Stress und tun dann in der Ausführung ja auch gut weh + das Mentale und nicht zu vergessen der Trainingsausfall um bei jedem Test halbwegs frisch zu sein. Mehr als 1 Variante käme für mich deswegen nicht in Frage.
__________________
Rausche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2024, 16:26   #14
ironshaky
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironshaky
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 767
Zitat:
Zitat von speedskater Beitrag anzeigen
Du schreibst "benutzt" Dein Garmin ....
Verstehe ich Dich richtig?
Du fährst indoor einen FTP-Test
und für Deine outdoor Einheit schlägt Dir das Gerät automatisch einen höheren Wert vor?

Welches Garmin Modell benutzt Du dazu und wo findet sich diese Funktion?
Ja, das verstehst du richtig.
Ich habe das bisher bezüglich des Verfahrens nicht weiter hinterfragt.

Das sieht so aus, dass ich von einer Radtrainings-Einheit wieder komme und die Daten auslese. Jetzt teilt mir meine Garmin-Connect Seite mit, dass ein neuer vom bisherigen Wert abweichender FTP-Wert ermittelt wurde und ob dieser ab sofort als Grundlage verwendet werden soll. Ich kann JA oder NEIN sagen. Die Entwicklung der Daten kann ich mir auf der Seite auch anzeigen lassen.

Das Ganze passiert allerdings nicht bei jeder einzelnen Einheit, sondern erfolgt in zeitlichen Abständen als Ergebnis aus dem Training einer Woche. Bei mir waren das aus der Woche 16.-22.04, 14.-20.05, 21.- 27.05 und 20.-26.08., wieso diese Daten? Keine Ahnung.
Ich benutze den Garmin 530 und den 130plus.
ironshaky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.