![]() |
FTP Bedingungen (In-vs.Outdoor/TT vs. RR)
Aloha Radfans :Huhu:
Ich habe da mal eine Frage, die mich schon länger bewegt ...: Welche Umfelder favorisieren im allgemeinen im Normalfall nach herrschender Meinung HÖHERE FTP Leistungen? 1. Indoor oder Outdoor? 2. TT oder RR? Hier geht es also nicht um Ausnahmen zu entsprechenden Regeln. Es wird angenommen, dass wie in der Wissenschaft eine repräsentative Probandenauswahl getroffen wurde und das Umfeld vergleichbar ist (Z.B. allgemeines Athletenleistungsvermögen, Wind, Radspezifika, Bike Fit, etc.). Bin gespannt. Am Ende könnte also die Erkenntnis stehen, dass man z.B. Indoor und z.B. auf einen RR eher höhere FTPs erzielt. Oder Outdoor oder auf einem TT ... Wer kein gesichertes Wissen z.B. durch Studien beisteuern kann, kann ja seine individuelle Erfahrung mit n=1 kundtun. Vielleicht zeigt sich ja dann bei entsprechend hoher Beteiligung eine plausible Tendenz. Mahalo. |
In meinem Fall indoor auf dem TT. Bin gespannt was die anderen sagen.
|
Zitat:
Ergo RR weniger Output. Wie erklärst Du Dir das bei Dir? Kannst Du Dich indoor mehr konzentrieren und "sicherer" (ohne Autos, etc.) quälen? Hat das TT bessere Hebelverhältnisse (Annahme: sowohl TT als auch RR ordentlich eingestellt) für hohe gleichmässigere Zeitfahrwattwerte? Bin auch gespannt auf unsere Wattfreaks @Klugschnacker und @sabine. |
Bei mir: RR Outdoor am Berg. Am schlechtesten is es bei mir auf dem TT indoor.
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich mache meine FTP-Tests Indoor mit dem RR.
Wenn ich dann Outdoor mit dem RR trainiere, benutzt mein Garmin die gefahrenen Leistungen zur weiteren Ermittlung des FTP-Werts. Der ist dann Outdoor höher, allerdings "nur" ca. 5 Watt. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.